
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikJazzfest Berlin |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartRock 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 40 Jahren: Mit gleichzeitigen Starts in Paris und London eröffnet die "Concorde" die Ära des Passagierverkehrs mit Überschallflugzeugen 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pfarrerin Elke Drewes-Schulz 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Ostmitteleuropa 07:30 Nachrichten 07:40 Interview 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Filme der Woche 08:30 Nachrichten 08:50 N/A "Die Auferstehung" von Karl Heinz Ott |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWas hat die Bratwurst dem Kaviar voraus? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Weltmusik Verrückte finnische Musiklabore |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportIndustriezweige in Nordrhein-Westfalen im Wandel In Altena liegen die Ursprünge des Drahtes und auch heute noch spielt Draht eine extrem wichtige Rolle für die Region. Mit Spezialprodukten haben es einige Produzenten zum Weltmarktführer gebracht. Die Drahtindustrie hat sich verändert, spezialisiert, angepasst. Früher kam jeder Baunagel aus Altena - bis zur Wende. Dann übernahm die Konkurrenz aus Osteuropa und Asien einen Großteil des Marktes. Die Folgen des Strukturwandels: von 21 Drahtwerken gibt es heute noch sechs in Altena. Die haben auf Spezialprodukte, Qualität und Kundenbindung gesetzt. Einige der Firmen sind in ihrer Nische Weltmarktführer. |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Quasseltag Moderation: Paulus Müller |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitMigranten sind lukrativ Agadez war mal ein Traumziel für Touristen. Wüste, Wind und Tuareg-Romantik zogen Urlauber in die Stadt im Zentrum des Staates Niger. Dann kamen Tuareg-Rebellionen, Entführungen und Lösegelderpressungen und die Touristen blieben weg. Stattdessen entwickelten sich neue Geschäftsmodelle: Heute ist Agadez zur Drehscheibe von Migranten auf dem Weg nach Europa geworden - und bietet für Schlepper und Schleuser lukrative Jobs. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Forschung und GesellschaftMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Trainieren bis der Arzt kommt! Fast jeder hat sie im Bekanntenkreis - jene sportbegeisterten Menschen, die viele Aspekte ihres Privatlebens dem Training unterordnen. Sport ist gut, aber ist viel Sport auch besser? In den USA kennt man das Phänomen bereits seit den 90er-Jahren als excercise addiction, Psychologen hierzulande gehen davon aus, dass etwa ein Prozent der Bevölkerung übermäßig Sport treibt. Das Schlagwort von der Sportsucht macht neuerdings die Runde. Die Ursachen für das exzessive Sporttreiben waren bislang wenig erforscht: Lange ging man von einem Rauschzustand durch vermehrte Endorphinproduktion aus. Allerdings sind jüngere Menschen häufiger von Sportsucht betroffen. Steckt dahinter auch ein gesellschaftlicher Trend zu einem normierten Schönheitsideal? Oder will man sein Selbstbewusstsein aufwerten? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertUltraschall Berlin - Festival für neue Musik |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |