
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | LiteraturTexte lesen - Bilder denken Mit über 50 Theaterstücken, Prosabüchern, Opernlibretti und Drehbüchern zählt Tankred Dorst zu den bedeutendsten Schriftstellern der Gegenwart. Seine Werke gewannen vom Büchner- bis zum Faustpreis alle nur denkbaren Auszeichnungen. Ein Stück wie “Merlin” (1981) wurde auf der ganzen Welt in weit über 100 Inszenierungen gespielt. Im Dialog mit Ursula Ehler, seit Jahrzenten Dorsts Partnerin im Leben und Schreiben, sind unablässig weitere Stücke (“Meine Entdeckung Amerikas”) im Entstehen. Auf besondere Weise bestimmen Bilder die literarische Arbeit der beiden Autoren: Erinnerungsbilder, beobachtete Szenen, Fundstücke, Gemälde, Traumbilder, Visionen. |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartChansons und Balladen In wenigen Tagen, am 19. Dezember 1915, wurde Edith Piaf geboren. So ist diese Tonart dieser großen Sängerin gewidmet. Natürlich werden in diesen zwei Stunden ihre großen Erfolge zu hören sein, wie etwa „Milord“, „Non, je ne regrette rien“ oder „La vie en rose“. Aber auch unbekanntere Chansons, wie „Mariage“ oder „Il an chanté“. Außerdem wird sie erzählen aus ihrem Leben: von den Anfängen ihrer Karriere und von der Freude am Singen. 03:00 Nachrichten |
04:00 Uhr | Nachrichten |
04:05 Uhr | TonartClublounge 05:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageApostelamt Jesu Christi |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | FeiertagProfessionelle Amateure |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherErzähltag Am Weihnachtsabend des Jahres 1845 wartet der Märchendichter Hans Christian Andersen in einem Hotelzimmer in Berlin auf eine Einladung zur Bescherung. Doch die angebetete Sängerin Jenny Lind, die in der königlichen Oper unweit seines Hotels Triumphe feiert, hat ihn vergessen. Trübsinnig hockt Andersen am Fenster und starrt auf die Straße hinunter, als er plötzlich im Fenster des Hauses gegenüber einen Schatten entdeckt, der ihm zuwinkt. Er folgt der Aufforderung und wird von einem mürrischen Zwerg in einen düsteren Palast eingelassen. Hier erwartet ihn ein grauer Herr, der all seine Märchen kennt und auch die Schatten seiner Figuren herbeizaubern kann, sogar den Schatten von Jenny Lind lsst er erscheinen. Und er schlägt Andersen, einen Handel vor: Wenn Andersen ihm seinen Schatten schenkt, dann gewinnt er die Liebe der Sängerin. Nun ahnt Andersen mit wem er da am Tisch sitzt. Er ist froh, als er endlich aus diesem Albtraum aufwacht. Er geht zum Hofrat Zimmer und liest der Familie unterm Tannenbaum aus seinen Märchen vor. |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduHörspieltag Clara ist sechs Jahre alt und wünscht sich zu Weihnachten eine Mama. Auf jeden Wuschzettel hat sie das geschrieben. Clara lebt ohne eine Familie in einem Kinderheim. Und sie weiß genau, wer ihre Mama sein soll: Judith. Die wünscht sich schließlich ein Kind und hat Clara schon ein paar Mal im Heim besucht. Doch dann rückt Weihnachten immer näher, und als Judith Heiligabend zur Mittagszeit immer noch nicht da ist, da geht Clara ihr entgegen. Aber wo genau soll sie lang laufen? Clara irrt durch die Stadt. Und Judith kommt ins Heim, will Clara abholen und findet sie nicht. Nun sucht auch Judith die Stadt ab. Zum Glück ist am 24. Dezember der Weihnachtsmann unterwegs und kann helfen! |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | SonntagmorgenDas Rätselmagazin 10:00 Nachrichten 10:30 Sonntagsrätsel Moderation: Uwe Wohlmacher |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | DeutschlandrundfahrtSpaziergänge mit Prominenten Ein junger, konservativer, weitgehend unbekannter Hesse wurde vor zwei Jahren Generalsekretär der CDU - Peter Tauber. Er sollte die Partei verjüngen, weiblicher machen und gegenüber den Grünen öffnen. Für den 41-jährigen gehört etwas Punk in die Politik, damit kann er auch an seine eigene Punkvergangenheit anknüpfen, spielte er doch in seiner Jugend als Gitarrist in der Gruppe 'Papst hört Punk'. Im Spaziergang mit Renate Schönfelder zeigt Tauber uns in seinem Wahlkreis Main-Kinzig die Barbarossastadt Gelnhausen. Hier bietet sich für den promovierten Historiker mit der Kaiserpfalz und einer gut erhaltenen Altstadt viel Anschauungsmaterial für über 800 Jahre Geschichte. Taubers Schwerpunkt war und ist die Netzpolitik, er nutzt alle sozialen Medien, um für die Partei zu werben. Sein Markenzeichen: keine Haare, markante Brille, Bart und ein frischer Ton im Umgang. Der begeisterte Läufer, Fahrradfahrer und Fußballfan (Offenbacher Kickers) ist sehr heimatverbunden, engagiert sich in diversen Vereinen, u.a. als Büttenredner im Karneval. |
11:59 Uhr | Freiheitsglocke |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die ReportageDer König der Bettler Er ist Everybody's Darling: Seit über zwanzig Jahren steht der Bettler Michael Henry in Boston's historischem Beacon Hill, in einer der feinsten Ecken Amerikas - ein Teil der Ostküstenelite lebt hier, u.a. US-Außenminister John Kerry. Immer wieder gewinnt Michael die Herzen und täglich mehrere hundert Dollar, so die Legende. Nora Sobich wollte mehr über Michael wissen, schließlich trifft auch sie ihn jeden Tag - und ist, wie viele andere in ihrer Nachbarschaft, beunruhigt, wenn Michael mal nicht Ecke Charles und Beacon Street steht. |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Sein und StreitDas Philosophiemagazin |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | ReligionenFlüchtlinge und Religion |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Interpretationen"Groß ist man durch die Liebe, größer noch durch das Leid" 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
17:30 Uhr | NachspielDas Sportmagazin 18:00 Nachrichten 18:05 Nachspiel Akrobatik als Leistungskurs Akrobaten, Seiltänzer und Jongleure sind Unterhaltungskünstler, die ihr Publikum verzaubern wollen. Doch was so mühelos aussieht, ist in erster Linie Hochleistungssport. Und wie in jeder Sportart gilt auch hier, früh übt sich, wer es zu etwas bringen will. An einer besonderen Eliteschule in Berlin können Kinder und Jugendliche von der fünften Klasse bis zum Abitur die hohe Kunst der Artistik lernen. Neben dem nötigen Talent brauchen sie aber viel Disziplin und Ehrgeiz, um den normalen Schulalltag und das tägliche Training zu bewältigen. Seit 1956 gibt es die staatliche Artistenschule in Berlin. Seit ihrer Gründung in der DDR hat sich zwar viel geändert, eines aber gilt immer noch: Wer diese Schule mit einem Diplom als Artist in der Tasche verlässt, dem stehen die Varietés und Zirkusse dieser Welt offen. |
18:30 Uhr | HörspielZum 90. Geburtstag von Tankred Dorst Ein Schauspieler, seit Jahren auf der Bühne, soll Molières Eingebildet(en) Kranken spielen. Seine Frau hat sich unterdessen einem Heiler verschrieben, der ihr zur Freude und dem Ehemann zum Verdruss von "Krankheit als dem moralischen Resultat eines verfehlten Lebens" spricht. In einer unerbittlichen Auseinandersetzung mit dem Heiler, seiner Frau, seiner Tochter, seinem 'verkommenen' Bruder und schließlich Molière selbst, spielt der Schauspieler seine selbstzerstörerische Rolle im Leben statt auf der Bühne. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertFür György Kurtág |
22:00 Uhr | MusikfeuilletonDie Kraniche von Ainola |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |