
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Featurepersonabile - Der Resonanzkörper Mensch Der Körper ist kein festes Gebilde. Er schwingt. Töne kommen in Wellen und erklingen in uns wie in einem Musikinstrument. Die per-sona ist das durch-klingbare, an feinsten Saiten gestimmte Wesen. Im Italienischen kommt die 'Saite' von 'Herz'. Corda - cuore. Auch das 'Erinnern' ist eine musikalische Bewegung: ricordare. Dieser musikalischen Spur folgt das Stück und stößt dabei immer wieder auf den Körper und seine Resonanzqualitäten. Jeder nutzt sie auf seine Weise: die Kontrabass-Spielerin und der Aikido-Lehrer, die Tänzer, der Psychologe und der U-Bahnfahrer. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartAmericana Lindsay Lou & The Flatbellys sind alles andere als Bluegrass-Puristen. Die Band aus Michigan spielt melodiösen Pop, allerdings mit den klassischen Bluegrass-Instrumenten wie Mandoline und Banjo. Auf dem vergangenen Bluegrass-Jamboree im Dezember war die Combo unumstößlicher Publikumsliebling. Demnächst erscheint ihr neues Album „Ionia“. Veronika Schreiegg stellt Lindsay Lou & The Flatbellys ausführlich vor. Außerdem: Songs aus dem neuen Album der Punch Brothers, eine Gratulation zum 30-jährigen Jubiläum des Labels Nettwerk sowie Lieder über Lügen. 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 125 Jahren: Der argentinische Tangomusiker José Martínez geboren 06:00 Nachrichten 06:23 Wort zum Tage Thomas Broch 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Wirtschaftspolitik - Meinungen statt Wissenschaft 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Konzerne knicken ein I : Konsumenten-Diktatur oder -Demokratie? 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Transmediale - Festival in Berlin 08:30 Nachrichten 08:50 N/A Sachbuch: "Organversagen", herausgegeben von Heike Haarhoff |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWie haben Kriege Ihr Leben geprägt? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Chor der Woche Der Universitätschor Dresden 11:35 Folk "The Last Great Lovesong" von Finbar Furey |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportMusik aus Mannheim |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Musiktag u.a. Klassik für Einsteiger |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Angelika Windloff Wer geht noch nach Timbuktu? - Der schwierige Wiederaufbau der Heiligtümer |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Manipulation statt Information Immer stärker und mit immer subtileren Mitteln beeinflussen die PR-Branche und ihre Auftraggeber, was und wie berichtet wird. Längst finden ihre Texte unverändert den Weg in die Presse. Sie nisten sich in sozialen Netzwerken und Online-Medien ein, setzen Themen, bestimmen Diskussionen und umgarnen Journalisten, damit sie im Sinne eines Unternehmes oder eine Branche berichten. Manche, wie Apple, gängeln die Medien regelrecht, andere, wie der Verband der Lebensmittelwirtschaft, gründen einen 'unabhängigen' Expertenrat und veranstalten Symposien, um die Deutungshoheit in der Öffentlichkeit an sich zu ziehen. Wie spinnt die PR-Industrie ihre Fäden? Mit welchen Strategien und Taktiken versuchen Unternehmen, die öffentliche Meinung zu beeinflussen? Auf der Spur der heimlichen Meinungsmacher. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertUltraschall Berlin - Festival für neue Musik Ein Konzert in enger Beziehung zur Literatur. "Ante litteram" nennt Oscar Bianchi sein Werk, das sich der Inspiration durch so unterschiedliche Bücher wie "Infinite Jest" von David Foster Wallace, Friedrich Nietzsches "Der Antichrist" und das Vigyan Bairav Tantra verdankt. Ein Anagramm der Lyrikerin Unica Zürn bildet den literarischen Bezugspunkt für ein neues Vokalwerk des Schweizer Komponisten Stefan Keller. Sergej Newskis Streichquartett setzt sich mit dem Lyriker Michael Lentz auseinander - und Heiner Müllers Dramolett "Herzstück" schließlich verwandelt sich bei Luca Francesconi in ein vielschichtiges, hintergründiges, sarkastisches Drama. |
21:30 Uhr | HörspielDie hartnäckige Schnecke "Als ich das Haus verließ, habe ich sie gesehen, immer noch an derselben Stelle. Ein wahrer strategischer Beobachtungsposten. Mit gekreuzten Hörnern. Aufgerichtetem Gehäuse. Aggressiv. Zum Angriff bereit. Ich habe nicht reagiert." Der Chef der städtischen Rattenbekämpfungszentrale ist ein mutiger Kämpfer gegen die fünf Millionen Ratten der Stadt. Bedroht fühlt er sich allerdings von der Schnecke, die besonders an Regentagen die Verfolgung aufnimmt. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |