Programm
Donnerstag, 19.12.2019
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
Ackerstadtpalast Berlin
Aufzeichnung vom 06.09.2019
Ein Tag für Nicolaus A. Huber (3/3)
„Aion“ (1968/72)
für vierkanaliges Tonband und Gerüche
anschließend:
„Harakiri“ (1971) für 25 Musiker, einen Dirigenten, eine Sprecherin, Tonband und Lautsprecher
Barbara Stoll, Sprechstimme
Radio-Sinfonieorchester
Leitung: Zsolt Nagy -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Rock
Moderation: Jörg Adamczak02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Liane von Billerbeck05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr Aus den Feuilletons06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TageLukas Pellio, Berlin
Evangelische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonWeihnachtsgeschenke
Wie geht konsumkritisches Konsumieren?
Von Ebru Taşdemir07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewDesign ohne Designer
Wie autorenlose Alltags-Klassiker entstehen
Gespräch mit Viviane Stappmanns, Vitra Design Museum08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik„Hölderlin. Komm! Ins Offene, Freund!“ von Rüdiger Safranski
Rezensiert von Michael Opitz -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
Puppenspieler René Marik im Gespräch mit Katrin Heise
Ein stotternder Maulwurf bringt René Marik Erfolg – auf Bühnen und in TV-Shows. Mit „Geld her oder Autsch'n“ schaffen es seine eigenwilligen Handpuppen auch ins Kino. Sein erstes Buch zeigt, der Puppenspieler für Erwachsene kann auch gut schreiben.
-
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Andrea Gerk
Ausstellung über Weihnachten mit Charles Dickens
Wie der Autor das Fest prägte
Von Friedbert Meurer
Zwei Weihnachtsgeschichten
Einmal mit, einmal ohne Familie
Gespräch mit Alexa Hennig von Lange
Adventskalender
„Gott wohnt im Wedding“ von Regina Scheer
Von Annette Kammerer
Literaturtipps
Von Julia Eikmann
Buchkritik:
„Die Bedeutung des Glaubens“ von Tim Crane
Von Hannah Bethke
Florian Werner liest Musik: „Lametta“ von Erdmöbel“ -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Mascha Drost
„A christmas gathering“
New Generations Quartet bietet Alternativen
Gespräch mit Tilo Weber
Vor 125 Jahren:
Der Komponist Paul Dessau geboren
Von Stefan Zednik
Belgische Volkstanzdisco – der Boombal in Gent und anderen Orten Belgiens
Mit Wolfgang Meyering11:30 Uhr Musiktipps11:45 Uhr Rubrik: WeltmusikBelgische Volkstanzdisco
Der Boombal in Gent und anderen Orten Belgiens
Gespräch mit Wolfgang Meyering -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 – Der Tag mit ...
Dr. Albrecht von Lucke, Politikwissenschaftler
Moderation: Korbinian Frenzel -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
Moderation: André Hatting
Mukran
Bringt China neues Leben in Deutschlands größten Eisenbahnfährhafen?
Von Silke Hasselmann
Duisburger Hafen
Boom dank Seidenstraßen-Projekt
Von Vivien Leue
Dritter Jahrestag des Attentats auf den Berliner Breitscheidplatz
Von Claudia van Laak
Weihnachtsmarktumfrage:
Wie schenkt der Süden?
Von Michael Watzke -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Popkulturmagazin
Moderation: Shanli Anwar
Das Jahrzehnt quer
Deutsch-Türkischness 2010-19
Gespräch mit Cem Kaya
20 Jahre Rimini Protokoll
Höhepunkte und Nicht so Gelungenes. Ein Kanonversuch
Von Gerd Brendel14:30 Uhr KulturnachrichtenVon Michael Mellinger
-
15:00 Uhr
Nachrichten
-
15:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Vivian Perkovic
Mann des guten Geschmacks
Gespräch mit Gilles Peterson
Ein neuer Club im Ruhrgebiet
„Tresor West“ öffnet in Dortmund-Hörde
Gespräch mit Dimitri Hegemann, Tresor-Gründer und Kultur-Unternehmer
Self Care Pop
Taugt das gute Gefühl zur Provokation?
Von Christoph Möller
Die Club-Tür unter ethischen Aspekten
Kein guter Club für alle?
Gespräch mit Jorinde Schulz und Kilian Jörg15:30 Uhr Musiktipps15:40 Uhr Live SessionKat Frankie mit A-capella-Chor
16:00 UhrNachrichten16:30 Uhr KulturnachrichtenVon Michael Mellinger
-
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Axel Rahmlow17:30 Uhr KulturnachrichtenVon Michael Mellinger
18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
Moderation: Miriam Rossius
Songdo in Südkorea
Smart-City ohne cleveres Konzept?
Von Christian Sachsinger
Jakarta versinkt
Die indonesische Stadt gräbt sich das Wasser ab
Von Lena BodeweinAbfallentsorgung mit persönlichem Chip, wer den Müll falsch trennt, bekommt Post von der Stadtaufsicht, Unfall- oder Einbruchserkennung per Geräuschanalyse. Sieht so die weltweit verwertbare Smart City aus? Ja, glauben südkoreanische Stadtplaner, die Songdo aus dem Boden gestampft haben. Doch das Vorzeigeprojekt ist für die Kritiker alles andere als ein Erfolg.
Indonesiens Hauptstadt versinkt, Jahr für Jahr, teilweise um bis zu 25 Zentimeter. Das Problem dabei ist nicht nur der steigende Meeresspiegel, sondern dass der Großteil der Bevölkerung illegal Grundwasser abpumpt und der Untergrund dadurch immer weiter nachgibt. Wasseranschlüsse sind teuer, vielerorts wird wild gepumpt. -
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Zeitfragen. Forschung und Gesellschaft
Magazin
Moderation: Lydia Heller
„Impostor-Syndrom“
Den eigenen Fähigkeiten misstrauen
Von Katja Bigalke
‘StoryQuarks’
Storytelling trifft Wissenschaft
Von Carina Fron19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureWut
Vom schwierigen Umgang mit einer starken Emotion
Von Tim Wiese
(Wdh. v. 16.05.2018)
Wie viel Wut ist gut? Was passiert in uns und mit uns, wenn wir wütend sind? -
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
Konzerthaus Berlin
Aufzeichnung vom 14.12.2019
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu „Die Geschöpfe des Prometheus“ C-Dur op. 43
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Flöte und Orchester D-Dur KV 314
Felix Mendelssohn Bartholdy
„Das Märchen von der schönen Melusine“, Konzertouvertüre F-Dur op. 32
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 103 Es-Dur
Yubeen Kim, Flöte
Konzerthausorchester Berlin
Leitung: Maxim Emelyanychev -
22:00 Uhr
Nachrichten
-
22:03 Uhr
Freispiel
Kurzstrecke 93
Feature, Hörspiel, Klangkunst
Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel
Produktion: Autoren/Deutschlandfunk Kultur 2019
Länge: 56'30
(Ursendung)
Heimatfunde Hund und Katze
Von Christoph Collenberg
Stilübungen, musikalisch (Vol. 1)
Von Susanne Franzmeyer
12.067 Kilometer von Vietnam nach Deutschland
Von Laura Anh Thu Dang
Außerdem: Neues aus der Wurfsendung mit Julia TiekeEin Hund gräbt ein Loch. Dabei fördert er unterschiedliche Erden und Bodenschätze zutage, verbunden mit verschütteten Erinnerungen. „Heimatfunde Hund und Katze“ ist eines von drei Hörstücken in der Kurzstrecke 93.
-
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Vladimir Balzer
Realsatire in neuem TV-Magazin „Frust“
Gespräch mit Olli Dietrich
Leben für die Geschichte
Direktor nimmt Abschied von der Topografie des Terrors
Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Nachama, Geschäftsführender Direktor der Stiftung Topographie des Terrors
Was mir heilig ist: Peggy Piesche, Kulturwissenschaftlerin
Von Matthias Dell
Endzeit-Oper in Wien
Wallfisch/Voges/Kerlin: „Dies Irae – Tag des Zorns“
Gespräch mit Michael Laages
Mehr als nur Dürers Lehrer
Eine Ausstellung über Michael Wolgemut in Nürnberg
Gespräch mit Markus Huber, Kurator
Kulturpresseschau
Von Ulrike Timm23:30 Uhr KulturnachrichtenVon Maja Fiedler