Programm
Dienstag, 30.12.2014
- 
                    
00:00 UhrNachrichten
- 
                    
00:05 UhrNeue MusikAmerikanische Geschichte(n) 
 Der Komponist Robert Ashley (1930-2014)
 Von Thomas Groetz
 Ashleys Video-Opern berichten in steriler Inszenierung vom Alltag, verweisen aber auf historische und transzendente Erfahrungen
- 
                    
01:00 UhrNachrichten
- 
                    
01:05 UhrTonartJazz 
 Swingsongs von Zügen und anderen Fortbewegungsmitteln
 Moderation: DJ Swingin' SwaneeDie Swingbands der 1930er- und 40er-Jahre legten große Entfernungen zurück. Züge, Autos, Schiffe und Flugzeuge beförderten sie zu ihren Auftrittsorten rund um den Globus. Das Ächzen und Stampfen der Maschinen spiegelt sich im Beat der Musik wider. 02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten
- 
                    
05:00 UhrNachrichten
- 
                    
05:07 UhrStudio 9Kultur und Politik am Morgen 
 Moderation: Ute Welty05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr KalenderblattVor 100 Jahren: In Berlin wird die Volksbühne eröffnet 06:00 UhrNachrichten06:23 Uhr Wort zum TageAndreas Brauns 
 Katholische Kirche06:30 UhrNachrichten06:40 Uhr Aus den Feuilletons07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonPolitik 2015 - Es ist Zeit zu handeln 
 Von Jürgen Rüttgers07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewAbzug aus Afghanistan - Ende der Isaf Mission 
 Gespräch mit General a.D. Egon Ramms08:00 UhrNachrichten08:20 Uhr FrühkritikReihe - Was mir heilig ist: Der Schauspieler und Musiker Robert Gwisdek 
 Von Georg Gruber08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Finn's Hotel" von James Joyce 
 Rezensiert von Helmut Böttiger
- 
                    
09:00 UhrNachrichten
- 
                    
09:07 UhrIm GesprächWie haben Sie Ihre international herausragende Kunstsammlung geschaffen? 
 Katrin Heise im Gespräch mit Ursula und Heiner Pietzsch, Besitzer der Sammlung Pietzsch
- 
                    
10:00 UhrNachrichten
- 
                    
10:07 UhrLesartDas Literaturmagazin 
 Moderation: Andrea Gerk
 Rückblick: Das Jahr 2014 in der Literatur
 Gespräch mit Barbara Wahlster und René Aguigah
 Originalton: "Gespräch im Stephansdom"
 Von Nora Bossong
 "Unbekannter Planet" von Ross Piper
 Rezensiert von Michael Lange
 Literaturtipps
 Von Susanne von Schenck
 Tatortbesichtigung - Mit Bestsellerautor Hakan Nesser auf Recherche
 Porträt von Irene Binal
- 
                    
11:00 UhrNachrichten
- 
                    
11:07 UhrTonartDas Musikmagazin am Vormittag 
 Moderation: Haino Rindler
 "Songs From A Stolen Spring" - Soundtrack des Arabischen Frühlings
 Von Carsten Beyer11:30 Uhr Musiktipps
- 
                    
12:00 UhrNachrichten
- 
                    
12:07 UhrStudio 9Kultur und Politik am Mittag 
 Moderation: Nana Brink13:00 UhrNachrichten
- 
                    
13:30 UhrLänderreportLänderreport Musik - Themen des Jahres 
 Moderation: Julius StuckeGroße Worte im bayerischen Kommunalwahlkampf: Fabian Giersdorf, CSU Nachwuchspolitiker, wirbt mit den Worten eines Ganster-Rappers für sich - "Chabos wissen, wer der Babo ist!" - erntet dafür viel Spott, gewählt wird er aber nicht. Ein großer Name aus Musik und Popkultur landet in der Hauptstadtpolitik: Tim Renner wird im Frühjahr 2014 Staatssekretär für Kultur. Ein großes Festival geht zu Ende: Im Sommer gibt es Rock am Ring zum letzten mal am Nürburgring. 
 Einige der musikalischen Themen, die 2014 in den Bundesländern spielten. Eine kleine Auswahl heute im Länderreport Musik.
- 
                    
14:00 UhrNachrichten
- 
                    
14:07 UhrKompressorDas Kulturmagazin 
 Moderation: Christine Watty
 Frage des Tages: Brauchen wir keine Jahresrückblicke?
 Gespräch mit Prof. Dr. Achim Landwehr, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichtswissenschaften
 Der Venedig-Gewinner "Eine Taube sitzt auf einem Zweig..." kommt ins Kino
 Gespräch mit dem schwedischen Regisseur Roy Andersson
 Mein Jahr mit Gregor Schneider - Ein Rückblick
 Von Michael Köhler
 Reihe: Liebe im postromantischen Zeitalter
 "Erotic Crisis" - Liebe im Zeitalter der Selbstoptimierung
 Von Tabea Grzeszyk
 Soundpostkarte 18: Natasha Barrett - Sound Exposure in Peru: The Andes by Train
 Von Paul Paulun14:30 Uhr Kulturnachrichten
- 
                    
15:00 UhrKakadu15:00 Uhr Nachrichten für Kinder15:05 Uhr Medientagu.a. Ein E-Book selbst gemacht 
 Von Kristine Kretschmer
 Moderation: Tim Wiese
- 
                    
15:30 UhrTonartDas Musikmagazin am Nachmittag 
 Moderation: Vivian Perkovic
 lilabungalow: Pop aus Erfurt
 Run The Jewels - Zum Jahresende noch ein Knaller16:00 UhrNachrichten
- 
                    
17:00 UhrNachrichten
- 
                    
17:07 UhrStudio 9Kultur und Politik am Abend 
 Moderation: Liane von Billerbeck und Hans-Joachim Wiese
- 
                    
18:30 UhrWeltzeitDie kreative Antwort auf die Sparpolitik - Micro-Teatro in Madrid 
 Von Bianca von der Au
 Mehr als Olé und bunte Rüschen - Die Renaissance des Flamencos in Madrid
 Von Brigitte Kramer
 Besser essen - Qualle als chinesische Delikatesse
 Von Markus Rimmele
 Moderation: Angelika WindloffMehr als Olé und bunte Rüschen - Die Renaissance des Flamencos in Madrid 
 Andalusien sei die Mutter, Madrid die Hebamme, heißt es vom Flamenco. Entstanden ist er vor rund 200 Jahren in den Hütten andalusischer Arbeiter, Gitanos und Seeleute, als Klagelied der Unterdrückten. Eine zeitlang galt er als unmodern und drohte zur Folklore für Touristen zu werden. Jetzt ist der Flamenco in Madrid nicht nur zur angesagten Bühnenkunst sondern auch zum neuen Lebensstil geworden.
- 
                    
19:00 UhrNachrichten
- 
                    
19:07 UhrZeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureMustermanns Wirtschaftsjahr 
 Ein Jahr zwischen Kaufrausch und Krisendämmerung
 Von Erik AlbrechtLohnsteigerungen, Beschäftigungsrekorde, Konsumlust - die Deutschen starteten optimistisch ins Jahr 2014. Max Mustermann hatte mehr Arbeit, mehr in der Tasche und trug das Plus förmlich säckeweise in die Geschäfte - oder ins Internet. Doch hieß es auch, die Sparer werden schleichend enteignet und Versicherungen verlieren an Wert. Schon warnen Konjunkturforscher vor einem Ende des kleinen Wirtschaftswunders und schüren neue Krisenstimmung. Was also ist 2014 bei Mustermanns angekommen? Ein wirtschaftlicher Jahresrückblick von A wie Arbeit über Mindestlohn und Niedrigzinsen bis Z wie Zalando. 
- 
                    
20:00 UhrNachrichten
- 
                    
20:03 UhrKonzertKonzerthaus Kopenhagen 
 Aufzeichnung vom 05.12.2014
 Carl Nielsen
 Sinfonie Nr. 2 op. 16 „Die vier Temperamente"
 Johannes Brahms
 Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
 Dänisches Rundfunksinfonieorchester
 Leitung: Fabio Luisi
- 
                    
22:00 UhrAlte MusikFrancesco Geminiani 
 "La foresta incantata", 2. Teil
 "La Follia" Concerto grosso d-Moll
 Les Passions de L'Ame
 Leitung: Meret Lüthi
- 
                    
22:30 UhrStudio 9 kompaktThemen des Tages 
 Moderation: Birgit Kolkmann
- 
                    
23:00 UhrNachrichten
- 
                    
23:05 UhrFazitKultur vom Tage 
 Moderation: Gabi Wuttke
 Mehr als Kartoffelsalat: Ein Rückblick auf 100 Jahre Volksbühne
 Gespräch mit Thomas Martin, Dramatiker, Lyriker, Publizist und Regisseur
 Junge Architekten 2: Das Büro CBAG in Saarlouis
 Von Dirk Fuhrig
 Kunst im Knast: Der Wettbewerb um Kunst am Bau in den Stammheimhöfen
 Gespräch mit den Künstlern Tim Reinecke und Daniel Wimmer
 Mein Jahr mit Gregor Schneider - Ein Rückblick
 Von Michael Köhler
 "Sprache des Herzens". Publikumsgewinner von Locarno kommt am Do ins Kino
 Von Bernd Sobolla
 Kulturpresseschau
 Von Tobias Wenzel23:30 Uhr Kulturnachrichten














