Programm
Donnerstag, 09.10.2014
- 
                    
00:00 UhrNachrichten
- 
                    
00:05 UhrNeue Musik"Sinn, fällig" 
 Konrad Boehmer - Komponist und unbestechlicher Kritiker
 Von Florian Neuner
 Ein äußerst interessanter und streitbarer Gesprächspartner, der mit großer Distanz auf das deutsche Musikleben blickteAm vergangenen Samstag verstarb in Amsterdam der deutsch-niederländische Komponist Konrad Boehmer. 
 Boehmer war ein äußerst interessanter wie auch streitbarer Gesprächspartner, der sowohl mit großer Kenntnis als auch in souveräner Distanz auf das deutsche Musikleben blickte. Immer wieder hat er sich vehement in den ästhetischen Diskurs wie auch ins politische Geschehen eingemischt. Sein feines Sensorium für Produktionsprozesse, gesellschaftliche Rollen und kulturpolitische Entwicklungen haben ihn auch als Komponisten eigene ästhetische Konsequenzen ziehen lassen.
- 
                    
01:00 UhrNachrichten
- 
                    
01:05 UhrTonartRock 
 Moderation: Uwe Wohlmacher02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten
- 
                    
05:00 UhrNachrichten
- 
                    
05:07 UhrStudio 9Kultur und Politik am Morgen 
 Moderation: Nana Brink05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr KalenderblattVor 50 Jahren: Die Aktion Sorgenkind startet 06:00 UhrNachrichten06:23 Uhr Wort zum TagePfarrer Hans-Peter Weigel 
 Katholische Kirche06:30 UhrNachrichten06:40 Uhr Aus den Feuilletons07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonGesprächsfäden und andere abgerissene Metaphern 
 Von Rolf Schneider07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr Interview des TagesKurdische Position im Kampf um Kobane und gegen IS 
 Gespräch mit Nilüfer Koc, Vize-Chairwoman kurdisches Regional-Parlament08:00 UhrNachrichten08:20 Uhr FrühkritikFilme der Woche: "The Riot Club" und "Jack" 08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr BuchkritikKaren Köhler: "Wir haben Raketen geangelt" 
- 
                    
09:00 UhrNachrichten
- 
                    
09:07 UhrIm GesprächWie laut ist der Atlantik? 
 Gisela Steinhauer im Gespräch mit Janice Jakait, Autorin, Extremsportlerin
- 
                    
10:00 UhrNachrichten
- 
                    
10:07 UhrLesartDas Literaturmagazin 
 Moderation: Andrea Gerk
 u. a.
 Von der Frankfurter Buchmesse
 Das Blaue Sofa mit Marlene Streeruwitz
 Das Blaue Sofa mit Konrad Paul Liessmann
- 
                    
11:00 UhrNachrichten
- 
                    
11:07 UhrTonartDas Musikmagazin am Vormittag 
 Moderation: Matthias Wegner
 u.a.
 "Die fortwährende Suche nach der Essenz"
 Pianist Abdullah Ibrahim wird 80
 Die Finnen und der Tango: eine lange Liebesgeschichte
 Von Wolfgang Meyering11:30 Uhr Musiktipps11:35 Uhr Weltmusik
- 
                    
12:00 UhrNachrichten
- 
                    
12:07 UhrStudio 9Kultur und Politik am Mittag 
 Moderation: Katja Schlesinger und Frank Meyer13:00 UhrNachrichten
- 
                    
13:30 UhrLänderreportDie Saarländer und ihr Glaube 
 Die kleine Aufklärung
 Von Detlev SchönauerHalleluja, das passt zu die Sarrelande… Weil das ein besonders frommes Land is! Non, stimmt nischt ganz: wenischer fromm, dafür mehr katholisch! Das Sarrelande is das katholischste Bundesland in Deutschelande. Nix, von wege Bayern mit die aufgesetzte Lederhosen-Frömmischkeit. Hier spielt die Choral! 62% von all Saarlander sinn katholisch, dafür sinn bei uns die Protestante ein Minderheit, grad mal 19%. Auf ein Protestant kommen drei komplette Katholike! 
- 
                    
14:00 UhrNachrichten
- 
                    
14:07 UhrKompressorDas Kulturmagazin 
 Moderation: Timo Grampes
 Der Literaturnobelpreis 2014 geht an Patrick Modiano
 Body Talks - 100 Jahre BH
 Ausstellungseröffnung in Frankfurt am Main
 Kinostart: "Get on up"
 Eine Dokumentation über James Brown14:30 Uhr Kulturnachrichten
- 
                    
15:00 UhrKakadu15:00 Uhr Nachrichten für Kinder15:05 Uhr QuasseltagModeration: Ulrike Jährling 
- 
                    
15:30 UhrTonartDas Musikmagazin am Nachmittag 
 Moderation: Martin Böttcher
 u.a.
 Gespräch mit Adam Cohen, kanadischer Singer-Songwriter
 Schallplatten als Lifestyle-Produkt
 Gespräch mit Andre Frahm von Michelle Records
 Portrait:
 Der irische Songwriter Hozier und sein Debütalbum "Hozier"16:00 UhrNachrichten
- 
                    
17:00 UhrNachrichten
- 
                    
17:07 UhrStudio 9Kultur und Politik am Abend 
 Moderation: Birgit Kolkmann und Oliver Thoma
- 
                    
18:30 UhrWeltzeitSiegessicherer Morales, gespaltene Opposition 
 Bolivien hat die Wahl
 Gespräch mit Julio Segador
 Klein, aber groß genug für die harten Jobs - Kinderarbeit in Bolivien
 In Bolivien arbeiten rund 850.000 Kinder. Das bolivianische Parlament hat gerade ein Gesetz verabschiedet, wonach Kinder bereits ab dem 10. Lebensjahr arbeiten dürfen. So soll, glaubt Präsident Morales, die Armut im Land effektiv bekämpft werden.
 Von Julio Segador
 "Maritime Angelegenheit"
 Der Andenstaat Bolivien will einen Meerzugang
 Von Anne Herrberg
 Moderation: Isabella Kolar
- 
                    
19:00 UhrNachrichten
- 
                    
19:07 UhrZeitfragen. Forschung und GesellschaftMagazin 19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureDas aktuelle Gespräch 
 Neue Wissenschaftsbücher von der Frankfurter Buchmesse
 Mit Susanne Billig und Kim Kindermann
- 
                    
20:00 UhrNachrichten
- 
                    
20:03 UhrKonzertFürstensaal Classix 
 Theater Kempten
 Aufzeichnungen vom 26. bis 28.09.2014
 Unbekanntes Südosteuropa
 Ahmed Adnan Saygun
 Trio op. 55 für Oboe, Klarinette und Klavier
 Vladimir Mendelssohn
 "Hommage" für Klavier, Viola, Violoncello und Glockenspiel
 Milan Mihajlovic
 "Melancholy" für Oboe, Violine, Viola, Violoncello und Klavier (Uraufführung)
 Stevan Stojanovic Mokranjac
 Fuge für Streichquartett
 Fazil Say
 "Aleviten-Väter am Raki-Tisch" für Bläserquintett
 George Enescu
 Streichoktett C-Dur op. 7
 Musiker des Kemptener Festivals
- 
                    
22:30 UhrStudio 9 kompaktThemen des Tages 
 Moderation: Hans-Joachim Wiese
- 
                    
23:00 UhrNachrichten
- 
                    
23:05 UhrFazitKultur vom Tage 
 Moderation: Eckhard Roelke
 u. a.
 "Kunst der Erinnerung"
 Patrick Modiano erhält den Literaturnobelpreis 2014
 Schuld und Identität - zur Preisvergabe des Literaturnobelpreises
 Tagesbericht zur Frankfurter Buchmesse
 Begründer des Ehtiojazz:
 Der Äthiopier Mulatu Astatke startet Europatournee
 Countdown to Tomorrow
 Große Zero-Retrospektive im New Yorker Guggenheim23:30 Uhr Kulturnachrichten













