Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Mittwoch, 20.03.2024

  • 00:05 Uhr

    Chormusik

    Land mit vielen Gesichtern
    Die Chorszene Jamaikas
    Gast: Gregory Simms, Chorleiter
    Moderation: Haino Rindler

    Seit der Unabhängigkeit Jamaikas 1962 blüht die Musikkultur und mit ihr das Chorwesen. Komponisten wie Olive Lewin, Noel Dexter oder Andrew Marshall haben es verstanden, die alten Folktraditionen der Insel in ihrer Musik wiederzubeleben. Zugleich wurde die Musik auch experimenteller. Mittlerweile existieren jamaikanische Chorhymnen, Psalmen und Spirituals, die im jamaikanischen Dialekt gesungen werden. Was macht Jamaikas Chorszene aus? Welche Impulse gibt es von außen? Und woher bezieht die Chormusik ihre Kraft? Darüber sprechen wir mit Gregory Simms, Direktor des Jamaica Youth Chorale.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Americana
    Moderation: Wolfgang Meyering

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Mit Buchkritik
    Moderation: Ramona Westhof

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Fotograf Thomas Billhardt im Gespräch mit Katrin Heise
    Bilder für die Menschlichkeit

    Seine Bilder aus dem Vietnamkrieg gingen um die Welt. Anfangs war Thomas Billhardt der Kriegsfotograf der DDR, nach der Wende fotografierte er u.a. für UNICEF und verschiedene Zeitschriften, aber immer im Auftrag von Empathie und Menschlichkeit.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Joachim Scholl

    Entwicklungen und Schwierigkeiten der Buchbranche
    Von Nils Kahlefendt

    Buchkritik:
    "Aber ich kann fliegen" von Jürgen Teipel
    Rezensiert von Wolfgang Schneider

    Straßenkritik:
    "Erebos" von Ursula Poznanski
    Gespräch mit Wolfgang Schneider

    Kafka und die Frauen: Eine Spurensuche in Prag
    Von Marianne Allweiss

    Heute Abend startet die Leipziger Buchmesse: Die Highlights
    Gespräch mit Elke Schlinsog

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Carsten Beyer

    Reclam: 100 Seiten über Nirvana
    Gespräch mit Isabella Caldart

    Album der Woche: Mina Richman - Grown Up

    Das muss man gehört haben ....oder auch nicht: Jazz
    Von Jan Tengeler

    Club-Kultur lernen? Dimitri Hegemanns Academy of Subcultural Understanding
    Von Laura Ewert

    Peter Thomas: ein vielseitiger Filmkomponist und musikalischer Tausendsassa
    Von Florian Schmidt

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Louis Klamroth, Fernseh-Moderator
    Moderation: Korbinian Frenzel

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: André Hatting

    Wahlalter 16 - Keine Stimme für die Kommune, aber eine für die EU
    Von Anke Petermann

    Lehrermangel - Berlin setzt auf Quereinsteiger
    Von Claudia van Laak

    Sonneberg oder Coburg - Wo sich dieselbe Arbeit mehr lohnt
    Von Judith Dauwalter

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Popkulturmagazin
    Moderation: Massimo Maio

    Fake-Bedbugs in Paris - Medien-Hysterie durch Kreml-Kampagne
    Von Caren Miesenberger

    Weibliche Intrigen im Reichen-Club - "Palm Royale" auf Apple TV+ (Podcast)
    Gespräch mit Susanne Burg

    Das Münchner Werksviertel heute
    Von Jaya Mirani

    Fundstück 9:
    Magazzini Criminali - Tijuana, Frontiera A Nord-Est
    Von Paul Paulun

    Plüschtiere und Raketenmodelle - Cosima von Bonin in der Schirn Kunsthalle
    Gespräch mit Katharina Dohm, Kuratorin Schirn Frankfurt/M.

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • 15:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Martin Böttcher

    Interview: Toechter

    Das Gestern als Ideal - Adrianne Lenker mit "Bright Future"
    Von Marcel Anders

    Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Jazz
    Von Jan Tengeler

    Newcomer der Woche: Su Yono
    Gespräch mit Marcus Grassl

  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Nicole Dittmer

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Katrin Materna

    Slowakei unter Fico
    Schulterschluss mit Viktor Orbán
    Von Marianne Allweiss

    Zehntausende protestieren seit Robert Ficos Comeback als Regierungschef der Slowakei. Bilder, die ans Frühjahr 2018 erinnern, als nach dem Journalistenmord an Ján Kuciak und seiner Verlobten die Massen Ficos Rücktritt forderten. Kaum wieder da, will er Reformen, die den Kampf gegen Korruption und das organisierte Verbrechen schwächen. Wichtige Posten im Land besetzt er mit Gefolgsleuten um. Mit seiner pro-russischen Haltung verscherzt es sich gerade unter anderem mit dem einstigen Bruderland Tschechien. Mit Viktor Orbán hingegen übt er den Schulterschluss. Gegner werfen ihm einen Frontalangriff auf den Rechtstaat vor. Noch hält Präsidentin Zuzana Caputová kraft ihres Amtes dagegen. Doch bei den Wahlen am 23. März tritt sie nicht mehr an. Peter Pellegrini könnte sie beerben, ein Vertrauter Ficos.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Kultur und Geschichte - Magazin
    Moderation: Martin Hartwig

    Der Cyberangriff auf die British Library und seine Nachwirkungen
    Von Maximilian Brose

    Haus Vaterland - Der Amüsiertempel der Weimarer Republik
    Von Paul Lohberger

  • Küche ohne Koch
    Die ewige Rückkehr des Automatenrestaurants

    Von Robert Sollich und Frank Riede

    Seit 1896 das weltweit erste Automatenrestaurant in Berlin eröffnete, war die Vorstellung, dass Maschinen uns gastronomisch versorgen, ein Zukunftsversprechen. Immer wieder versuchten sich Wissenschaft und Technik daran, den Menschen von der Last des Zubereitens und Bedienens zu befreien. Gibt es angesichts des Personalmangels in der Gastronomie und sinkender Rentabilität von Kantinen in den Zeiten von Homeoffice eine erneute Renaissance von Automatenrestaurants?

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Musiikkitalo, Helsinki
    Aufzeichnung vom 28.02.2024

    Magnus Lindberg
    Konzert für Viola und Orchester (Uraufführung)

    Johannes Brahms
    Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

    Lawrence Power, Viola
    Finnisches Radio-Symphonieorchester
    Leitung: Nicholas Collon

  • 21:30 Uhr

    Alte Musik

    Preußen zwischen Basse de Viole und Violoncello
    Musikalische Leidenschaften Friedrich Wilhelms II.
    Von Bernd Heyder
    (Wdh. v. 31.03.2015)

    Kaum mehr als ein Jahrzehnt lang regierte Friedrich Wilhelm II. bis zu seinem Tod im November 1797 als preußischer König. Er war der Nachfolger seines Onkels, Friedrichs II., aus dessen übergroßem Schatten er sich nie so recht zu lösen vermochte. Entsprechend zwiespältig fällt das Urteil der Nachwelt über die Regentschaft des kunstsinnigen Lebemannes aus, die geprägt war von den politischen Turbulenzen, in die Europa im Zuge der französischen Revolution geriet. In der Musikgeschichte kommt dem Monarchen indes eine bedeutendere Rolle zu als seinem Flöte spielenden Vorgänger mit dem notorisch konservativen Musikgeschmack. So ist Friedrich Wilhelm II. noch heute vielen Musikliebhabern als veritabler Cellist auf dem Königsthron ein Begriff, den Haydn, Mozart, Beethoven und Boccherini mit wegweisenden Kompositionen bedachten. Gleichwohl war der Monarch auch hier eine Figur des Übergangs, hatte er sich doch in seiner Jugend noch leidenschaftlich der Viola da Gamba gewidmet.

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • 22:03 Uhr

    Hörspiel

    Exzess
    Eine Techno-Oper
    Von Noam Brusilovsky und Tobias Purfürst
    Regie: die Autoren
    Mit: Susanna Hurrell, Peter Becker, Kilian Jörg, Jorinde Schulz, Lisa Hrdina, Rainer Sellien, Aviran Edri, Amy Benkenstein, Hannah Müller, Chiara Palmer
    Komposition: Tobias Purfürst
    Libretto: Noam Brusilovsky
    Ton und Technik: Nikolaus Löwe und Ulrich Hieber
    Produktion: RBB 2023
    Länge: 53‘49

    Drogentod im Club − Feiern bis an die physische Grenze? Noam Brusilovsky und Tobias Purfürst beleuchten das Sterben im Exzess und auf der Opernbühne. Eine Techno-Oper mit Susanna Hurrell.

    Auf ihrer Weltreise machen Jessica und Brian Station in Berlin, Hauptstadt der Club-Kultur. Ihr Ziel: Berlins bekanntester Techno-Club. Auf seiner Tanzfläche bewegen sich jedes Wochenende Tausende von Besuchenden aus der ganzen Welt unisono im Tempo des Beats. Doch das Feiern im TEMPEL ist exklusiv. Wer hineindarf, darüber entscheidet der Türsteher. Filme und Fotos sind streng verboten. Exzess − von Samstagabend bis Montagmorgen. Club to Death lautet das Ziel vieler Partygänger, und Drogen gehören durchaus dazu.
    Jessica wird dies zum Verhängnis. Durch eine Überdosis stirbt sie in dieser Nacht. Noch im Club versagen ihre Organe. Die Techno-Oper erzählt spekulativ vom Sterben im Club. Die wahre Begebenheit des Todesfalls einer Clubbesucherin wird zu einem technoiden Epos, und wie in zahlreichen berühmten Sterbearien aus der klassischen Oper singt auch die Protagonistin zu dem ununterbrochenen Technoset ihre tragische Aria finale.

    Noam Brusilovsky, geboren 1989 in Haifa (Israel), studierte Schauspiel und Regie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch und arbeitet als Theater- und Hörspielmacher. Seine Hörspiele „Broken German” (SWR 2017) und „Adolf Eichmann: Ein Hörprozess” (rbb/Deutschlandfunk 2021) erhielten den Deutschen Hörspielpreis der ARD, seine gemeinsame Arbeit mit der Sängerin Lucia Lucas „Die Arbeit an der Rolle” (SWR 2021) wurde mit dem 71. Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet. Für den Deutschlandfunk inszenierte er auch die Produktionen „Woran man einen Juden erkennen kann” (2016) und „Der Tod des Iwan Iljitsch/Sterben in Bern” (2019). Zuletzt „Faust (hab‘ ich nie gelesen)” (SWR/Dlf 2022), das zum Hörspiel des Monats November 2022 gekürt
    wurde.

    Tobias Purfürst, Musikproduzent und Klangkünstler. Nach einem klassischen Klavierstudium fokussierte er sich auf Sounddesign, experimentelle und Filmmusik-Komposition. Seine Arbeiten wurden auf Festivals gezeigt, darunter: Ars Electronica (2012), EMAF (2013), Transmediale (2013), Addicted to Random Festival, Halle (2013). Unter seinem Künstlernamen AKROBAT produziert er elektronische Musik für Theater, Museen und Multimediaprojekte. 2022 kreierte er die Klangkomposition für die Ausstellung „Zerheilt“ im Jüdischen Museum Berlin. Zuletzt: Komposition für das Theaterstück „Arche Nova“ am Volkstheater München (2022).

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Marietta Schwarz

    Buchmesse: Verleihung des Leipziger Preises zur Europäischen Verständigung
    Gespräch mit Stephanie von Oppen

    Neues Gutachten: Sind Klauseln gegen Antisemitismus rechtens - und klug?
    Von Ann-Kathrin Jeske

    Fellini auf der Bühne: „Die Reise des G. Mastorna“ in Heidelberg
    Gespräch mit Björn Hayer

    Filme der Woche:
    Die Unschuld / Dream Scenario
    Gespräch mit Kais Harrabi

    Rebecca Horn wird 80: Neue Kooperation mit Museum Wiesbaden geplant
    Von Ludger Fittkau