Programm
Dienstag, 19.12.2023
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
Neue Räume - Neue Werke
Das neue Institut für Sonologie im Kulturzentrum Amare in Den Haag
Von Hubert Steins
Das Institut für Sonologie ist seit 1986 in Den Haag beheimatet und bezog dort im Juli 2021 neue Räume im Kulturzentrum Amare. -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Jazz
Moderation: Manuela Krause02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Mit Buchkritik
Moderation: Dieter Kassel05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr Aus den Feuilletons06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TageJoachim Opahle, Berlin
Katholische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonPositionierungseifer und Debatten-Atemlosigkeit
Von Prof. Dr. Daniel Hornuff07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewBriefzustellung - Warum die Post zuverlässiger kommt, als wir glauben
Gespräch mit Klaus-Rüdiger Knuth, Quotas08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
Schauspielerin Stefanie Reinsperger im Gespräch mit Ulrike Timm
Senkrechtstarterin der SchauspielkunstVor dem Ende ihrer Schauspielausbildung dreht die Österreicherin Stefanie Reinsperger 2010 schon ihren ersten Kinofilm. Die Top-Bühnen im deutschsprachigen Raum erobert sie seit 2011. Die 35-Jährige will aufrütteln, was sie in fast jeder Rolle mit Bravour schafft.
-
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Joachim Scholl
Sarkastischer, schonungslos ehrlicher Reisebericht vom ländlichen Amerika: "Iowa"
Gespräch mit Stefanie Sargnagel
Cancel Culture und Erinnerungskultur: Gespräch mit Masha Gessen in Berlin
Von Tomas Fitzel
Adventskalender: "Rezitativ" von Tony Morrison
Von Dorothea Westphal
Buchkritik: "Zu Hause bei Hadek und Miezke" von Anne Herbauts
Von Dr. Sylvia Schwab
Literaturtipps
Von Regina Voss -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Mathias Mauersberger
Jazz-Star der Gen Z: Weihnachten mit Samara Joy
Von Kerstin Poppendieck
Album der Woche: Uschi Brüning & Samtblech
Männlichkeiten im Pop (2/5) - Eine kleine Geschichte der Männlichkeit
Von Christoph Möller11:30 Uhr Musiktipps11:40 Uhr Chor der WocheBachchor Neumünster
Von Nicolas Hansen -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Angelika Hellemann, Bild am Sonntag
Moderation: Jana Münkel -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
Moderation: Heidrun Wimmersberg
Wiederholung Bundestagswahl - 455 Berliner Wahlbezirke dürfen nochmal
Gespräch mit Sebastian Engelbrecht
Kinderoper in Neukölln - Spielend integrieren durch Singen
Von Luise Sammann
Gewaltprävention in Neukölln - Eine Vätergruppe will vorsorgen
Von Manfred Götzke
Altersgerecht Wohnen im Saarland - Gemeinsam gegen die Einsamkeit
Von Anke Schaefer -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Popkulturmagazin
Moderation: Gesa Ufer
Boobs in the Arts - Katalog der Brüste (Podcast)
Gespräch mit Juliet Kothe
Gestalten - End of Kleber
Von Marietta Schwarz
Rollt der Yen? Zum Zustand der japanischen Kinowirtschaft
Von Christian Berndt
Fundstück 226: John Oswald - It’s Cold "Baby, It's Cold Outside"
Von Paul Paulun14:30 Uhr Kulturnachrichten -
15:00 Uhr
Nachrichten
-
15:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Martin Böttcher
Weihnachten mit Uschi Brüning und Samtblech
Gespräch mit der Sängerin
Jazz-Wiederveröffentlichung des Jahres: "Pharoah" von Pharoah Sanders
Von Matthias Wegner
Weihnachten mit Samara Joy
Von Kerstin Poppendieck
Männlichkeiten im Pop (2/5) - Eine kleine Geschichte der Männlichkeit
Von Christoph Möller15:30 Uhr Musiktipps15:40 Uhr Live SessionTristan Brusch
16:00 UhrNachrichten16:30 Uhr Kulturnachrichten -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Axel Rahmlow17:30 Uhr Kulturnachrichten18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
Moderation: Katja Bigalke
Abayas in Frankreich - Das Verbot in Schulen sorgt für Diskussionen
Von Christiane KaessIst Frankreichs Laizität eine Chance für die Gesellschaft oder verkommt sie zum Krampf? Darüber wird diskutiert wegen des Abaya-Verbots an Schulen. Das sorgte für Diskussion, nach dem Mord an einem Lehrer in Arras.
-
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Zeitfragen
Wirtschaft und Umwelt - Magazin
Moderation: Franziska Rattei
Trinkgeld-App, Zeit-Slots, Storno-Gebühren - Gastro-Szene in der Krise
Von Catalina Schröder
Umgebauter "Schopf" - Eine Scheune wird zum Wohnhaus
Von Stefanie Mueller-Frank19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureAlt? - Mitnichten!
Wie wir neue Altersbilder kreieren können, ohne ewig jung zu sein
Von Anke Schaefer„In keinem Abschnitt des Lebens taugt das kalendarische Alter weniger zur Kategorisierung von Menschen wie in der zweiten Lebenshälfte“ - das ist das Credo der saarländischen Filmemacherin und Ex-Politikerin Barbara Wackernagel-Jacobs und der Potsdamer Journalistin Margarete Heckel. Die beiden haben eine „Informationsplattform für die zweite Lebenshälfte“ gegründet. Sie plädieren dafür, dass wir endlich einen neuen Blick auf das Alter werfen. Wie wäre es, die „zusätzlich geschenkten Jahre” positiv in den Blick zu nehmen (wenn wir alle 100 werden)? Dann sollten wir Worte wie „Ruhestand” (und vielleicht auch „Graue” Wohnungsnot) hinterfragen, sagen die beiden. Wir sollten dafür sorgen, dass niemand mehr sagt: „Für 70 siehst du aber noch gut aus!” Und abgesehen davon: Wie können alte Menschen gesellschaftlich verankert bleiben, wie kann Einsamkeit vermieden werden? Wie kann dafür gesorgt werden, dass ihr Wissen auch in der zweiten Lebensphase weiterhin zuverlässig abgerufen wird? Diesen und anderen Fragen gehen wir in unserem Feature nach.
-
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Berlin
Aufzeichnung vom 21.11.2023
Wolfgang Amadeus Mozart
Streichquartett C-Dur KV 465 "Dissonanzenquartett"
Bedřich Smetana
Streichquartett Nr. 1 e-Moll "Aus meinem Leben"
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Streichoktett Es-Dur op. 20
Julia Fischer, Violine
Alexander Sitkovetsky, Violine
Enrico Palascino, Violine
Martin Eßmann, Violine
Nils Mönkemeyer, Viola
Isabel Kreuzpointner, Viola
Benjamin Nyffenegger, Violoncello
Peter Albrecht, Violoncello -
22:00 Uhr
Nachrichten
-
22:03 Uhr
Feature
Toreras
Auf Augenhöhe mit dem Kampfstier
Von Rilo Chmielorz
Regie: die Autorin
Mit: Eva Brunner, Robert Meller, Ana Isabel Mena, Lisa Schwarzer, Nora Solcher, Sarah Zastrau
Ton und Technik: Sonja Röder und Manfred Seiler
Produktion: SWR/Deutschlandfunk 2023
Länge: 54'30
Drei Frauen haben einen Traum: sie wollen unbedingt Stierkämpferinnen werden.Die 34-jährige Portugiesin Ana Rita kämpft zu Pferd und das schon seit 20 Jahren nicht nur in Portugal, sondern auch in Spanien und Südfrankreich. Außerhalb der Saison trainiert sie die schönen Lusitano-Pferde und bereitet sie auf die Kämpfe vor. Olga Casado ist 20 und Schülerin der Stierkampf-Schule in Madrid. Sie debütierte bereits als „Becerrista“ und darf mit Jungstieren kämpfen. Die 36-jährige Mexikanerin Hilda Tenorio gilt als eine der wichtigsten Stierkämpferinnen weltweit. Nach einem Unfall und einer längeren Pause kam sie im Januar 2023 nach Madrid um ihr Come Back in der Arena in Spanien zu lancieren. Der Plan ging nicht auf. Keine von ihnen kommt aus einer Stierkämpfer-Familie. Sie sind Toreras aus Leidenschaft. Der Kampf ist komplex. Am Ende wird der Stier getötet.
-
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Marietta Schwarz
Deutsches Theater Berlin: Fadenscheinige Kündigung des Direktors?
Gespräch mit ulrich Seidler
Von Udo Lindenberg bis Taylor Swift: Pop-Ereignisse des Jahres 2023
Gespräch mit Dr. Raphael Smarzoch
Was mir heilig ist: Die Schauspielerin Sandra Hüller
Von Georg Gruber
Auftakt von Jubliläumsjahr: James Ensor-Schau Jahr im belgischen Ostende
Von Sabine Oelze
Abriss oder Erhalt? Streit um sozialistisches Monument in Sofia
Gespräch mit Frank Stier23:30 Uhr Kulturnachrichten23:50 Uhr KulturpresseschauVon Gregor Sander