Programm
Dienstag, 22.08.2023
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
Scharf von Erkenntnis und bitter vor Sehnsucht
Helmut Oehrings Weg zu einer authentischen Musik
Von Gisela Nauck
(Wdh. v. 12.06.2018)
Als untröstliche Erzählerin malt Helmut Oehrings Musik Klangbilder von den Grundkonflikten menschlicher Existenz. -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Jazz
Moderation: Katrin Wilke02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Stephan Karkowsky05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr Aus den Feuilletons06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TageMarie Marondel, Berlin
Evangelische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonOssi-Zuschreibungen: Fremd im eigenen Leben
Von Kerstin Hensel07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewAusstellung "Schweinebewusstsein" - Unser verkorkster Blick aufs Schwein
Inka Schube, Kuratorin der Ausstellung im Sprengel Museum Hannover08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Valentinstag" von Richard Ford
-
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
Malerin und Kalligraphin Jeannine Platz im Gespräch mit Britta Bürger
“Ich möchte die Schönheit zeigen”Ihre charakteristische Kalligraphie ziert Wände, Autos oder menschliche Körper. Die Künstlerin Jeannine Platz schreibt, malt und performt weltweit. Ihr Werkzeug: Feder, Spachtel, Zahnbürste, die eigenen Hände - und manchmal auch eine Schaukel.
-
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Joachim Scholl
u.a.
Die 20 besten Romane des Jahres? Longlist für den Deutschen Buchpreis 2023
Wenn ein (kleinerer) Verlag erfährt, dass ein Buchpreis winkt....
Anna Jung, Jung und Jung Verlag
Julia Korbik, Julia Bernhard: "Simone de Beauvoir. Ich möchte vom Leben alles"
Literaturfestival in Zoppot mit Deutschlandschwerpunkt - wie wars? -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Carsten Beyer
u.a.
Bach Generationen: Neues Album von Albrecht Mayer
Gespräch mit dem Star-Oboisten
Der schmale Grat zum „Sellout“ - wenn Musiker*innen für Konzerne werben
Posthumes Album von Jaimie Branch "Fly or Die or Die Fly or Die (World War)"11:30 Uhr Musiktipps11:40 Uhr Chor der WocheZoff Voices
-
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Prof. Christian Höppner, Generalsekretär, Deutscher Musikrat e.V.
Moderation: Jana Münkel -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
Moderation: Nana Brink
u.a.
Linke in MV - Geräuschlos mitregieren und zittern vor Wagenknecht-Partei?
Von Silke Hasselmann
Linke in Sachsen - Carola Rackete kann Großstadtklientel ansprechen
Von Moritz Alexander
Schulabgänger in Südwestfalen - Weltmarktführer buhlen um Nachwuchs
Von Verena Tröster
Mama braucht Hilfe - Pflegende Angehörige bei jungen Demenzkranken
Von Catalina Schröder -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Popkulturmagazin
Moderation: Massimo Maio
u.a.
Punk und Rock: Gezähmt in China
Fundstück 245: Marjorie Van Halteren - Dead of Summer
Arbeit am neoliberalen Körper- die dritte Staffel der Apple-Serie "Physical"
Buddy-Komödie mit Frauen - Asian Americans in China im Film "Joy Ride" (Podcast)14:30 Uhr Kulturnachrichten -
15:00 Uhr
Nachrichten
-
15:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Martin Böttcher
Die Musikerin Becca Mancari im Interview
Rap: Rassismus in Musikvideos
Gespräch mit: Dr. Heidi Süß, Autorin und Referentin und Dr. Marc Dietrich, Soziloge, Universität Trier
Der schmale Grat zum „Sellout“ - wenn Musiker*innen für Konzerne werben
Posthumes Album von Jaimie Branch"Fly or Die or Die Fly or Die(World War)"15:30 Uhr Musiktipps15:40 Uhr Live SessionResi Reiner
16:00 UhrNachrichten16:30 Uhr Kulturnachrichten -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Nicole Dittmer17:30 Uhr Kulturnachrichten18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
Moderation: Katrin Materna
Ecuador - Neues Spielfeld der Drogenkartelle
Von Anne HerbergWenn die Wählerinnen und Wähler in Ecuador am 20. August ihre Stimmen abgeben, wird viele von ihnen eine Frage besonders antreiben: Wer kann ihnen Sicherheit zurückzubringen und die Gewalt stoppen? Seit einer der Kandidaten auf das Amt des künftigen Präsidenten kurz vor der Wahl erschossen wurde, gilt in Ecuador der Ausnahmezustand. Doch eine Ausnahmeerscheinung ist dieser Mord nicht. Mindestens 4.500 Menschen wurden letztes Jahr getötet. Drogenkartelle verbreiten Angst und Schrecken, durchsetzen die Machtstrukturen, seit sie Ecuador als ein zentrales Transitland für Kokain für sich entdeckt haben, das von hier aus tonnenweise ins Ausland verschifft wird. Wie konnte es dazu kommen in einem Land, das noch vor wenigen Jahren als eins der sichersten in Südamerika galt? Und was müsste passieren, um das Ruder herumzureißen? Worauf hoffen die Menschen?
-
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Zeitfragen
Wirtschaft und Umwelt - Magazin
19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureWas surrt denn da?
Die Plage mit der Mücke
Von Günther Wessel
(Wdh. v. 25.08.2022)
Mücken nerven. Die Stiche jucken. Und nun werden auch noch krankheitsübertragende Stechbiester bei uns heimisch. Der Fall scheint klar: Die Plagegeister müssen weg. Doch das wäre für uns noch gefährlicher.Über das viel beschriebene Insektensterben lachen die Mücken wohl: Von der Uckermark bis zum Ammersee stöhnen die Menschen über die Plagegeister. Lauschige Sommerabende werden zum ständigen Abwehrkampf gegen juckende Stiche. Und dann ist da dieses furchtbare Sirren am Ohr, das uns kurz vor dem Einschlafen hochschrecken lässt. Der Kampf gegen die Mücke ist vermutlich so alt wie die Menschheit. Aber was uns plagt, hat im großen Gefüge der Natur eine wichtige Rolle: Tun wir der Mücke womöglich unrecht?
-
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
Volkshaus Jena
Aufzeichnung vom 09.06.2023
Ludwig van Beethoven
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61
Michail Nossyrew
Sinfonie Nr. 1
Tianwa Yang, Violine
Jenaer Philharmonie
Leitung: Christoph-Mathias Mueller -
22:00 Uhr
Nachrichten
-
22:03 Uhr
Feature
Die Dinge des Lebens
Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 8: Arbeit
Feature-Antenne: Auszeit
Zusammengestellt von Ingo Kottkamp und Massimo Maio
Moderation: Ingo Kottkamp
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2019
Länge: 53'51
Erholung klingt einfach: hinlegen und abschalten. Doch der Aus-Knopf ist für viele kompliziert versteckt. Und ist Sport nicht ohnehin erholsamer? Oder Feiern? Oder kreative Radioarbeit? Eine Feature-Antenne aus den Ferien.Feature-Antenne befragt die Pausen. Besucht Strände und Kneipen, Eisverkäufer und Yoga-Kurse. Wie sieht er aus, dieser besondere Moment der Erholung? Und was, wenn ich lieber arbeiten möchte? Eine Feature-Antenne aus den Ferien.
Kurz-Dokus:
Ferien
Von Beate Becker
Sind Ferien ein Auszeit-Projekt und damit eigentlich Arbeit?
Auszeit mit Höranleitung
Von Norbert Lang
Hörentspannung im Zeitraffer - von der Meditationskassette bis zum ASMR-Video.
Ferienarbeiter
Von Stella Luncke und Josef Maria Schäfers
Über Menschen, die arbeiten, damit andere Urlaub machen können.
4am
Von Louise Tjaerandsen
Eine unerwartete Begegnung vor dem Morgengrauen. -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Sigrid Brinkmann
u.a.
Menschen und Schweine: Sprengelmuseum lotet unsere Beziehung zu dem Tier aus
"Der Mensch, das Katastrophentier": Debatte beim Kunstfest Weimar
Kochen, Komik, Kunst erklären: Talente auf Social Media (5) Karla Paloma
Neues Konzept für Berliner Mitte
Gespräch mit Nikolaus Bernau
NS-Raubkunstskandal: Frans Franckens "Bergpredigt" wird versteigert23:30 Uhr Kulturnachrichten23:50 Uhr Kulturpresseschau