Programm
Donnerstag, 01.02.2018
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
Donaueschinger Musiktage
Mozart-Saal, Donauhallen
Aufzeichnung vom 20.10.2017
Emmanuel Nunes
"Un calendrier révolu" für 14 Instrumente
Ensemble Remix
Leitung: Emilio Pomàrico -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Rock
Moderation: Andreas Müller02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Dieter Kassel
u.a. Kalenderblatt
Vor 125 Jahren: In den USA wird das erste Filmstudio der Welt fertiggestellt
Trump und die Träumer (4/5)
Abgetaucht
Von Kerstin Zilm05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr Aus den Feuilletons06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TagePfarrerin Sandra Zeidler
Evangelische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches Feuilleton100 Tage Anarchie
Von Matthias Gronemeyer07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewWas bleibt vom "Wunder der Liebe"
50 Jahre nach Oswalt Kolles Aufklärungsfilm
Gespräch mit Theresa Lachner, Bloggerin und Autorin08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Kein Geld, keine Uhr, keine Mütze" von Wilhelm Genazino
Rezensiert von Helmut Böttiger -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
"Lieber exakt als ein Trumpist"
Klaus Pokatzky im Gespräch mit dem Politiker Hans-Jochen VogelWenn das Etikett "Elder Statesman" zu einem deutschen Politiker passt, dann zu Hans-Jochen Vogel, denn mehr politische Erfahrung geht kaum: Der 91jährige war Oberbürgermeister von München und Regierender Bürgermeister von Berlin, er leitete diverse Bundesministerien, war für die SPD Fraktionsvorsitzender, Parteichef und Kanzlerkandidat. Nicht nach allem hat er sich gedrängt, als Pflichtmensch sich aber nicht verweigert. Und auch heute verfolgt er das Geschehen mit wachem Verstand, kommentiert das Ringen seiner SPD um Mitregieren oder Nichtregieren nüchtern abwägend. Und vergisst dabei nie, was auf jenem Zettel steht, den ihm ein großer Sozialdemokrat vor vielen Jahren zugesteckt hat.
Darüber, was Herbert Wehner ihm geschrieben hat, über die familiäre GroKo mit seinem Bruder, dem CDU-Politiker Bernhard Vogel, und worüber er sich noch im Alter richtig ärgern kann, darüber redet Klaus Pokatzky mit Hans-Jochen Vogel. -
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Modeeration: Frank Meyer
Warum kann man in Berliner Bibliotheken keine Zeitungen mehr lesen?
Von Ralf Hutter
Wie sollen Bibliotheken von morgen aussehen?
Gespräch mit Dr, Michael Knoche, Direktor d. Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
Straßenkritik: "Moshi Moshi" von Banana Yoshimoto
Von Andi Hörmann
Literaturtipps
Von Regina Voss
Buchkritik: "Gerade gestern" von Martin Meyer
Rezensiert von Wolfgang Schneider -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Mathias Mauersberger
Studiogast Tobias Siebert und sein neues And The Golden Choir - Album
Gespräch mit Tobias Siebert
Das Ice-Music-Festival in Norwegen in Zeiten des Klimawandels
Gespräch mit Terje Isungset
"Eigentlich bin ich ziemlich glücklich" - der Kanadier RHYE mit neuem Album
Von Marcel Anders11:30 Uhr Musiktipps11:45 Uhr Rubrik: WeltmusikKubas Talentschmiede für Musiker
Besuch im Conservatorio Roldán
Von Burkhard Birke -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Andreas Rosenfelder, Feuilletonchef der WELT-Gruppe
Moderation: Korbinian Frenzel -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
Moderation: Heidrun Wimmersberg
Stuttgart21 - das Kostendrama
Von Uschi Götz
Wie steht es um die Kosten des BER?
Immer höher, immer mehr?
Von Vanja Budde
Wie hat Hamburg die Kosten für Elphi in den Griff bekommen?
Von Axel Schröder -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Kulturmagazin
Von der transmediale aus dem Haus der Kulturen der Welt in Berlin
Moderation: Christine Watty -
15:00 Uhr
Kakadu
15:00 Uhr Nachrichten für Kinder15:05 Uhr QuasseltagSpielemesse Nürnberg
Gespräch mit Christina Valentiner-Branth, Kakadu-Spieleexpertin
Moderation: Patricia Pantel
08 00 22 54 22 54 -
15:30 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Vivian Perkovic
And The Golden Choir - neues Album erscheint
Gespräch mit Tobias Siebert
Wie klingt die Eis-Schmelze?
Ice-Music-Festival in Norwegen
Gespräch mit Terje Isungset
"Eigentlich bin ich ziemlich glücklich"
Der Kanadier RHYE mit neuem Album
Von Marcel Anders16:00 UhrNachrichten16:30 Uhr Chor der WocheVocantare
Sie sind nicht nur ein Chor, sie sind auch Freunde. Einige kennen sich schon aus dem Jugendchor. Zuletzt sang der Kammerchor Vocantare in der Philharmonie.
Im Hellersdorfer Jugendchor haben sich einige der Sängerinnen und Sänger kennengelernt. Aus anderen Berliner Chören kamen welche hinzu und in Berlin-Neukölln fanden sie an der Musikschule vor zwei Jahren ihr Zuhause. Seitdem gewannen sie Silbermedaillen beim internationalen Wettbewerb Grand Prix of Nationsund beim Harmonie Festival. Von Bach bis Beach Boys singen sie Werke aus dem 18. und 19. Jahrhundert, aber auch aus dem 20. und 21. Jahrhundert. -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Vladimir Balzer und Axel Rahmlow17:30 Uhr KulturnachrichtenVon Michael Leverkus
17:50 Uhr Typisch deutsch?Treppenhaus
Von Matthias Baxmann und Matthias Eckoldt18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
Mit Apps gegen den Krebs
Ugandas Kampf gegen die tödliche Krankheit
Von Simone Schlindwein
Moderation: Ellen HäringWer in Uganda an Krebs erkrankt, ist dem Tod geweiht: 90% der Krebspatienten sterben, weil die Diagnosen viel zu spät gestellt werden und entsprechende medizinische Geräte zur Behandlung fehlen. Im vergangenen Jahr ging die einzige Strahlentherapiemaschine der Region kaputt - 27.000 Patienten konnten über Monate nicht behandelt werden. Dies führte zu Protesten, zumal erkrankte afrikanische Staatschefs regelmäßig nach London oder München zur Behandlung reisen, auf Staatskosten. In Uganda ist nun Änderung in Sicht. Ein breites Bündnis hat dem Krebs den Krieg erklärt. Ein neues Krebszentrum wurde eingeweiht.
-
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Zeitfragen. Forschung und Gesellschaft
Magazin
Die Vermessung des tierischen Bewusstseins
Von Marko Pauli
Die Debatte um den Energieverbrauch von Bitcoins
Von Jochen Dreier19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureTabuthema Bisexualität
Vom Stigma auf Frauen und Männer zu stehen
Von Johannes Nichelmann
Welche Rolle spielt eine "monosexuelle Norm" in der Gesellschaft? -
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
Konzerthaus Kopenhagen
Aufzeichnung vom 21.12.2017
Franz Schmidt
"Das Buch mit sieben Siegeln", Oratorium nach der Offenbarung des Johannes für Soli, Chor, Orgel und Orchester
Herbert Lippert, Tenor - Johannes
Franz-Josef Selig, Bass - Die Stimme des Herrn
Simona Šaturová, Sopran
Marianna Pizzolato, Alt
Mauro Peter, Tenor
Tareq Nazmi, Bass
Michael Schönheit, Orgel
DR Koncertkoret
DR SymfoniOrkestret
Leitung: Fabio Luisi -
22:00 Uhr
Chormusik
Senioren-Chor mit hohem Anspruch
Das Collegium Vocale St. Petri Hamburg
Von Claus FischerWer das Collegium Vocale St. Petri Hamburg mit geschlossenen Augen hört, ahnt nicht, dass die Mitglieder durchschnittlich 65 Jahre alt sind. Dennoch gibt es keine tremolierenden Soprane. Als Seniorenchor mit Anspruch ist man in der deutschen Chorlandschaft noch immer ziemlich einmalig. In Berlin und im Raum Limburg gibt es zwar vergleichbare Ensembles, aber von einer Senioren-Leistungschor-Bewegung in Deutschland kann noch längst keine Rede sein. Obwohl das Thema Singen im Alter mittlerweile auch für die Chorleiter-Ausbildung immer wichtiger wird.
-
22:30 Uhr
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Moderation: Hans-Joachim Wiese -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Sigrid Brinkmann
Trinkende Witwen:
Thomas Vinterbergs neues Theaterstück "Suff" in Wien
Von Christoph Leibold
Von wegen Lügenpresse: Studie:
Das Vertrauen in Qualitätsmedien steigt wieder
Gespräch mit PD Dr. Nikolaus Jackob, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Publizistik
Unter Tieren - Naturkunst im Berliner Naturkunde-Museum
Von Gerd Brendel
Kulturpresseschau
Von Gregor Sander23:30 Uhr KulturnachrichtenVon Katharina Parsons