Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Freitag, 30.05.2014

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Klangkunst

    Censoratorium
    Von Rupert Huber
    Mit: Anna Clementi, Mike Daliot, Isabella Bordoni, Gisburg und Sabine Huber
    Keyboard: Rupert Huber
    Produktion: DLR Berlin 2000
    Länge: 42'29
    (Wdh. v. 05.05.2000)

    Wer spricht, macht sich verdächtig. Zumindest, wenn er die richtigen Worte benutzt. Ein Zensur-Oratorium.

    Zur sogenannten Terror-bekämpfung werden weltweit Telefon-, Fax- und E-Mailverbindungen mittels multilingualer Spracherkennungsprogramme nach verdächtigen ›Reizworten‹ abgesucht. Bereits im Jahr 2000 regte diese Erkenntnis den Klangkünstler Rupert Huber zu einem Hörstück an. Er durchleuchtet das Phänomen ›Zensur‹, deren Charakter sich im Verlauf des Stückes vom konkreten Verbot in einen ängstlich um sich schlagenden Kampfapparat verwandelt. So muss der Reizwortkatalog, einst aus der Befürchtung möglicher Konsequenzen erstellt, unaufhörlich wachsen, da Umschreibungen und Synonyme zu Hilfe genommen werden. Schlussendlich ist alles verboten und der Zensor sich selbst verdächtig.

    Rupert Huber wurde 1967 in Österreich geboren. Er ist Komponist, Pianist und Teil des Musikerduos ›tosca‹.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    2254

    Nachtgespräche am Telefon
    0 08 00.22 54 22 54
    Aggressionen im Internet - Wo leben Sie Ihre „bösen Seiten“ aus?
    Moderation: Kirsten Lemke

  • 02:00 Uhr

    Nachrichten

  • 02:05 Uhr

    Tonart

    Club
    Moderation: Andreas Müller

    Ende der 70er Jahre interessierten sich die Punks in England plötzlich auch für Reggae und diese Beschäftigung mit der Musik aus der Karibik führte in den folgenden Jahren zu spannenden Projekten. Einer, der damals Musikgeschichte schrieb, der Bassist Jah Wobble, wildert bis heute im Klangdschungel Jamaikas. Andreas Müller stellt u. a. Stücke vor aus Wobbles neuestem Projekt - „Inspiration“, das Wobble zusammen mit der Sängerin PJ Higgins aufgenommen hat.

    03:00 Uhr  
    Nachrichten
    04:00 Uhr  
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Ortszeit

    Themen des Tages

    05:50 Uhr  Presseschau
    06:00 Uhr  
    Nachrichten
    06:15 Uhr   Länderreport

    Die Hermann-Hesse-Bahn im Schwarzwald soll wieder fahren
    Von Michael Brandt

    06:23 Uhr   Wort zum Tage

    Pfarrerin Mechthild Werner
    Evangelische Kirche

    07:00 Uhr  
    Nachrichten
    08:00 Uhr  
    Nachrichten
    08:10 Uhr  Mediengespräch
    08:20 Uhr   Reportage

    Korrespondent mit Startnummer - im Oldtimer bei der Mille Miglia
    Von Jan-Christoph Kitzler

    Kinder müssen nicht zur Schule und die Läden bleiben zu wenn die Mille Miglia vorbeikommt: Das Oldtimer-Rennen ist eine italienische Legende. Mehr als 450 historische Rennwagen bahnen sich ihren Weg quer durch Italien. Jan-Christoph Kitzler war für die Reportage als Beifahrer dabei.

    08:50 Uhr  Kulturtipp

    ''Simon Boccanegra'' von Guiseppe Verdi, Semperoper Dresden
    Von Ullrich Bohn

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • 09:20 Uhr   Musik

    Bwani Junction: "Tongue of Bombie"

    09:42 Uhr   Musik

    Nino Rota

    09:55 Uhr   Kalenderblatt

    Vor 200 Jahren: Der russische Revolutionär und Anarchist Michail Bakunin geboren

    10:00 Uhr  
    Nachrichten
    10:07 Uhr  Feuilletonpressegespräch

    Michael Ebert, Chefredakteur des SZ-Magazins

    10:20 Uhr   Musik

    Philophon -Neues Berliner Plattenlabel

    11:00 Uhr  
    Nachrichten
    11:07 Uhr  

    20 Jahre Deutschlandradio
    "Das ist so eine Komm-wie-du-bist-Party" - die Bildkultur der Rockmusik
    Gespräch mit dem Fotografen Jim Rakete

    11:20 Uhr   Musik

    Concerto Köln;Pablo Hera-Casado "El Maestro-Farinelli"

    11:33 Uhr   Kritik

    Hörbuch: Erich Fried, wieder und immer wieder wieder du, gelesen von Alexander Fehling, Hannelore Elsner, Konstantin Wecker u. a., 1 CD, Random House Audio, Köln 2014

    11:42 Uhr   Musik

    Vor 35 Jahren: Peter Green "In the skies"

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:07 Uhr

    Ortszeit

    Themen des Tages

    12:50 Uhr  Internationales Pressegespräch
  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Querfeldein
    Der Markt wird es schon regeln!
    Von Maike Strietholt, Knut Benzner u.a.

    Wir können es mitbeten - einer Partei sei Dank, die mittlerweile fast vollständig in der Versenkung verschwunden ist: Der Markt wird es regeln. Ist auch notwendig, denn hier und da schafft es selbst Mutter Natur nicht, vernünftig zu regeln. Beispiel Muttermilch: Manche stillenden Mütter produzieren zu viel, andere zu wenig. Das ist nicht effizient und volkswirtschaftlich ein Wahnsinn! Also gibt es nun eine Onlinetauschbörse - der Markt wird es regeln. Einziges marktwirtschaftliches Manko: das Ganze ist unkommerziell. Ob das funktionieren kann...

  • 13:30 Uhr

    Kakadu

    Quasseltag für Kinder
    Moderation: Ulrike Jährling

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:42 Uhr   Musik

    Samaris: "Slikidrangar"

    14:50 Uhr  Kolumne

    Von Klaus Pokatzky

    15:00 Uhr  
    Nachrichten
    15:07 Uhr  

    Seit gestern im Kino: "Vom Ordnen der Dinge", vorgestellt von Patrick Wellinski

    Über Ordner, Ordnungstheoretiker und andere wundersame Menschen - ein neuer Film über das Sammeln
    Gespräch mit dem Regisseur Jörg Haaßengier

    15:20 Uhr   Musik

    Orchestra Of The Eighteenth Century; Franz Brüggen-Mozart The Last Symphonies

    15:42 Uhr   Musik

    Toshio Matsuura: "Hex"

    15:50 Uhr   Debatte

    0 08 00.22 54 22 54
    debatte@deutschlandradiokultur.de
    "Unsere Verantwortung ist größer als das, was wir tun" - Wie viel sollten wir für syrische Flüchtlinge tun?

    16:00 Uhr  
    Nachrichten
    16:20 Uhr   Musik

    Hercules & Love Affair: "The Feast Of The Broken Heart"

    16:33 Uhr   Kritik

    Belletristik: Ismail Kadare
    Die Pyramide, aus dem Albanischen von Joachim Röhm, S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main 2014

    16:42 Uhr   Musik

    Charles Bradley auf Tour

  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:07 Uhr

    Ortszeit

    Themen des Tages

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • Pilgerfahrt nach Djerba - in die älteste Synagoge Afrikas, die Le Ghriba Synagoge, zu einer der ältesten jüdischen Gemeinden der Welt;
    Von Igal Avidan 

    Lernen in der Nacht vor Schawuot - Zu Schawuot, dem Fest der Torah-Übergabe, das am 3.6.14 beginnt, ein besonderes Brauchtum: Tikkun Leil hatorah, das nächtliche Lernen von Talmud Torah;
    Von Evelyn Bartolmai

    Zum Schabbat: Schabbatlied aus Tunesien : Lener ubessamim

    Moderation: Mirjam Reusch-Helfrich

  • 18:30 Uhr

    Da Capo

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:07 Uhr

    Wortwechsel

    Europa hat gewählt - Krise oder Zuversicht?
    Es diskutieren:
    Tonia Mastrobuoni, La Stampa
    Rosalia Romaniec, Deutsche Welle
    Pascal Thibaut, Radio France
    Quentin Peel, Financial Times
    Moderation: Burkhard Birke

    Nach der Europawahl  bleiben viele Fragen offen: welche Rolle spielen die anti-europäischen Populisten, die vor allem in Frankreich und England Erfolge feierten? Wer wird neuer Kommissionspräsident? Was ist von einem neuen Europaparlament zu erwarten, in das nach dem Fall der Drei-Prozent-Hürde auch viele Klein- und Kleinstparteien einziehen werden?

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:05 Uhr

    Konzert

    Live aus der Tonhalle Düsseldorf

    Othmar Schoeck
    Penthesilea-Suite

    Max Bruch
    Fantasie unter freier Benützung schottischer Volksmelodien op. 46
    für Violine und Orchester ("Schottische Fantasie")

    ca. 20.50 Konzertpause mit Nachrichten

    Alban Berg
    Sonate op. 1 für Klavier in der Orchesterfassung von Theo Verbey

    Robert Schumann
    Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120
    (2. Fassung: Düsseldorf 1851)

    Stefan Jackiw, Violine
    Düsseldorfer Symphoniker
    Leitung: Mario Venzago

  • 22:30 Uhr

    Ortszeit

    Themen des Tages

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Jürgen Becker erhält Büchner-Preis - Porträt

    Zum letzten Mal: Andrea Moses verabschiedet sich als Hausregisseurin der Stuttgarter Oper mit Puccinis "La Bohème", M: Simon Hewett

    Abschluss Marathon: Das Dokumentartheaterprojekt des globalen Theaternetzwerks "Hunger for Trade" präsentiert heute alle Inszenierungen

    Tagung zur "Eleganz" in Berlin bei der "Design Week 2014"

    Helden erinnern: Eine Ausstellung in Neuhardenberg skizziert den Transformationsprozess der Heldenvorstellung

    Postcolonial Justice - Eine Debatte der Werkstatt der Kulturen/Uni Potsdam

    Nachruf Karlheinz Böhm

    Aus den Feuilletons