
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikTradition Revolution (3/4) |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartRock 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pfarrerin Johanna Friese 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Alltagsrassismus in Österreich: 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Vom Niedergang der Sozialdemokratie in Europa 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Haiku" von Eduard Klopfenstein |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächWenn ein Sessel Gitarre spielt An ihren Geburtsort Van an der türkisch-iranischen Grenze hat Nevin Aladag wenig Erinnerungen. Sie war neun Monate, als sie 1973 mit ihren Eltern und ihren drei Geschwistern nach Stuttgart zog. Inzwischen ist aus ihr eine bekannte Künstlerin geworden, deren Werke auf der Biennale von Venedig ebenso zu sehen sind wie auf der Frieze in London, in der Frankfurter Schirn oder auf der documenta 14. Dort gestaltete sie am Athener Standort ein "Musikzimmer", in dem sie Möbel zu Saiteninstrumenten verwandelte und von Live-Performern spielen ließ. Klänge sind für Nevin Aladag Ausdruck kultureller Identität und spielen in ihrem vielschichtigen Werk eine große Rolle. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Weltmusik Der Wettbewerb "Creole" und die Mühen der Entscheidungsfindung |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Annett Gröschner, Historikerin und Schriftstellerin |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportMauergeschichten |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Heike Bredol |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Quasseltag Tag der Erfindungen |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten 16:30 Chor der Woche Der Unterwegschor aus Hildesheim Menschen sind aus den unterschiedlichsten Gründen unterwegs. Manche sind auf der Flucht, andere ziehen der Arbeit hinterher. Der Unterwegschor in Hildesheim bietet sangesfreudigen Neuankömmlingen ein Zuhause. Wer als Einheimischer mitsingen will, muss einen Fremden mitbringen. Gesungen werden neben Deutschen Liedern, Lieder, die die Chormitglieder aus aller Welt mitbringen. Sie werden teilweise in einfach zu lernende Häppchen aufgeteilt, die dann ein muttersprachlicher Vorsänger den anderen beibringt. Von Koreanisch bis Kishwahili ist sprachlich alles dabei. |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Heike Bredol 17:50 Typisch deutsch? Kleiderordnung 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitNach dem Verlust von Kirkuk Nachdem die Kurden im Irak die Kämpfer der IS-Terrormiliz aus vielen Gebieten vertrieben haben, geht die irakische Armee nun gegen die Kurden vor und hat Städte wie Kirkuk zurückerobert. Verhandlungen über eine Unabhängigkeit nach dem Referendum der Kurden will die Zentralregierung in Bagdad nicht aufnehmen. So könnten die Kurden trotz militärischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Erfolge in den letzten Jahren weiterhin als Volk ohne Staat da stehen. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Forschung und GesellschaftMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Weltverbesserer 2.0 Bald, wenn die Adventszeit losgeht, spenden wieder alle. Das bringt gar nichts, sagen die Vertreter des Effektiven Altruismus. Auch sie sind dafür, dass die Bewohner der reichen Industrienationen Geld an Menschen in armen Ländern spenden - aber nicht nur einmal im Jahr fürs gute Gefühl. Die Anhänger der philosophischen Bewegung, die unter anderem auf die Positionen des australischen Ethikers Peter Singer zurückgeht, verpflichten sich, einen beträchtlichen Teil ihres Einkommens zu spenden. Manche wählen eigens einen Beruf, in dem sie viel verdienen, um umso mehr spenden zu können (Earning to Give). Und sie legen Wert darauf, dass die Wirksamkeit der Hilfsorganisationen, die sie unterstützen, wissenschaftlich getestet ist. Dabei ist die Herangehensweise, die oft von jungen, gut ausgebildeten Digital Natives propagiert wird, nicht unumstritten. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertLive aus der Philharmonie Berlin |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Jule Hoffmann |