Sonntagsrätsel #3018

Wer steht da neben Ihnen auf dem Gipfel?

28:53 Minuten
The mountain Kangchendzönga is visible from Tiger Hill in the morning haze Darjeeling West Bengal India Reise FB_2017_1022
Der Kangchendzönga an der Grenze zwischen Indien und Nepal galt bis 1852 als höchster Berg der Erde. Der Name bedeutet übersetzt: „Die fünf Schatzkammern des großen Schnees“. © IMAGO / Frank Bienewald
Moderation: Ralf bei der Kellen |
Am 25. Mai 1955 bestiegen die Briten George Band und Joe Brown als erste den Kangchendzönga, den dritthöchsten Berges der Welt. Aus Respekt vor dem heiligen Gipfel blieben sie sechs Meter vor ihm stehen. Auch wir blicken auf den Gipfel in der Musik.

Gesucht wird: ein Substativ mit sechs Buchstaben

1. Frage

1958 schrieb der Italiener Giuseppe De Marzi das Lied “Signore delle cime”, “Herr der Gipfel”. Gewidmet hatte er es einem Freund, der ein paar Jahre zuvor bei einer Bergtour ums Leben gekommen war. Zur Musik gesucht wird: der bekannteste italienische Bergsteiger. Er verlor beim Abstieg vom Gipfel des Nanga Parbat seinen Bruder.
Der dritte oder der vierte Buchstabe aus dem Familiennamen dieses gebürtigen Tirolers macht den Auftakt zum gesuchten Ratewort.

2. Frage

1967 schrieben Felice und Boudleaux Bryant das Lied „Rocky Top“ (in der Sendung zu hören von Doug Dillard & Gene Clark). 1982 erklärte der US-Bundesstaat Tennessee es zu einer seiner offiziellen Hymnen. Und wie heißt die Hauptstadt dieses Bundesstaates? Sie ist weniger für ihre Bergsteigerszene als für Gipfeltreffen der Countrymusik bekannt.
Aus ihrem Namen notieren Sie bitte: den vierten Buchstaben.

Wenn Sie mitmachen möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail an sonntagsraetsel@deutschlandfunkkultur.de oder per Post an Deutschlandfunk Kultur – Sonntagsrätsel – Postfach 10819 Berlin, oder senden Sie uns ein Fax an die Nummer: 030 – 8503 29 5608.

3. Frage

Viele Berggipfel waren früher derart unerreichbar, dass man sie als Wohnsitz der Götter ansah. Auch der Berg Zion wird in der hebräischen Bibel als Wohnsitz des Gottes der Israeliten beschreiben. Aber nicht nur Juden ist der Zion heilig, auch den Rastafari. In der Sendung zu hören ist Tappa Zukie mit „Natty Dread On The Mountain Top“. Gesucht wird: die Stadt, in der der Berg Zion liegt.
Aus ihrem deutschen Namen extrahieren Sie bitte: den zweiten oder den vorletzten Buchstaben.

4. Frage

Der höchste Berg der USA liegt in Alaska und wurde bzw. wird von den Ureinwohnern „Denali“ genannt. Ende des 19. Jahrhunderts benannten ihn dann weiße US-Amerikaner nach dem Präsidenten William McKinley „Mount McKinley“. Seit 1975 heißt er im Bundestaat Alaska offiziell wieder Denali; im ganzen Land USA erfolgte die Rückbenennung erst später. Und unter welchem US-Präsidenten fand sie statt?
Aus seinem Vornamen notieren Sie bitte: den dritten Buchstaben.

5. Frage

Auf einem Berggipfel beginnt auch Ludwig Uhlands Gedicht „Der Ungenannten“. Über die Jahre erfuhr es eine Reihe von Vertonungen. 1876 versuchte sich auch ein in Siegburg geborener Komponist an ihm. Sein bekanntestes Werk dürfte die Märchenoper „Hänsel und Gretel“ sein. Seit 1965 muss sich dieser Komponist der Spätromantik seinen Namen mit einem britischen Popsänger mit Hang zum Schmalz teilen.
Bitte notieren Sie: den vierten Buchstaben aus seinem Familiennamen.

6. Frage

Dass das italienische Wort für Berggipfel „Cime“ lautet, haben wir schon durch Musik No. eins erfahren. Auch das letzte Lied der Sendung trägt diesen Titel. Gespielt und gesungen wird es von der italienischen Ska-Band Vallanzaska. Und wie heißt der höchste Berg Italiens, bzw. der Alpen, bzw. Europas?
Der dritte Buchstabe vom zweiten Wort seines Namens beschließt das diesmal gesuchte Ratewort.
Mehr zum Thema