Gesucht wird: ein Substantiv mit drei Silben und acht Buchstaben.
Sonntagsrätsel Nr. 3040
Oft sind heimlich entstandene Fotos Grund für das Auffliegen einer Affäre. © Pexels /Airam Vargas
Steht Affären jeder Art im Weg?
29:20 Minuten

Am 26. Oktober 1962 begann mit der Durchsuchung der Redaktionsräume die sog. Spiegel-Affäre. Und da der Spiegel – wenn auch als reflektierende Oberfläche – schon mal Oberthema eines Rätsels war, wenden wir uns diesmal der Affäre zu.
1. Frage
Das Wort Affaire, so weiß es der Duden, stammt aus dem Französischen. „A faire“ bzw. „(avoir) à faire“ heißt dort schlicht „zu tun haben“. Eine Affäre ist also erstmal ganz einfach eine „Angelegenheit“. Und so ist es auch gemeint, wenn im zweiten Akt der Oper „Carmen“ ein Quintett aus Carmen, Dancaïre, Mercédès, Frasquita und Remendado singt: „Nous avons en tête une affaire”.
Wir suchen: den Komponisten der Oper und aus seinem Vornamen: den ersten oder den fünften Buchstaben.
2. Frage
In dem Lied „Heading For A Love Affair“ (die 1969 aufgenommene englische Version des Liedes “Ein kurzes Jahr”) präsentiert uns eine 1925 geborene Sängerin und Schauspielerin die gängigste Verwendung des Wortes Affäre – oder um es mit einer Zeile aus einem ihrer bekanntesten Lieder zu sagen: „erst kommt der erste Kuss, dann kommt der letzte Kuss, dann ist Schluss“.
Der fünfte Buchstabe aus ihrem Vornamen oder der dritte aus ihrem Familiennamen bringt Sie der Lösung einen Schritt näher.
Wenn Sie mitmachen möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail an sonntagsraetsel@deutschlandfunkkultur.de oder per Post an Deutschlandfunk Kultur – Sonntagsrätsel – Postfach 10819 Berlin, oder senden Sie uns ein Fax an die Nummer: 030 – 8503 29 5608.
3. Frage
In der internationalen Politik kennt man “auswärtige Angelegenheiten“ als “Foreign Affairs”. So lautet auch der Titel eines Albums von 1977. In der Sendung zu hören ist das letzte Stück der LP: „Foreign Affair“. Gesucht wird: der US-amerikanische Sänger, Pianist und Komponist. So wie die zu Musik No. zwei gehörte Sängerin verfügt auch er über eine unverwechselbare Stimme.
Bitte notieren Sie: aus seinem Familiennamen: den ersten Buchstaben.
4. Frage
Das Lied „The Windmills Of Your Mind“ stammt aus dem Film „The Thomas Crown Affair“ von 1968. Diese „Affair“ ist eine Angelegenheit und eine Affäre – nämlich zwischen besagtem Thomas Crown und Vicki Anderson (resp. zwischen Steve McQueen und Faye Dunaway). Und unter welchem Titel kam dieser Streifen 1968 in die westdeutschen Kinos? Er besteht aus sechs Wörtern; aus dem dritten Wort – das dem Namen der uneinholbaren Hauptfigur folgt.
Notieren Sie bitte: die ersten beiden Buchstaben.
5. Frage
Im Französischen lassen sich mit dem Wort Affaire allerlei Wortspiele veranstalten. „Le temps ne fait rien à l'affaire” könnte man mit „Die Zeit spielt dabei keine Rolle“ übersetzen. Wir suchen: den Sänger und Komponisten; auch er ein alter Bekannter. In der Vergangenheit ist er hier öfter mal als „wichtigster französischer Chansonnier der Nachkriegszeit“ bezeichnet worden. Geboren wurde er 1921 im französischen Sète.
Bitte notieren Sie: den fünften und den sechsten Buchstaben aus seinem Familiennamen. (Oder Sie nehmen die letzten beiden seines Vornamens und notieren sie in umgekehrter Reihenfolge, das geht auch.)
6. Frage
Den Titel „Havanna Affair” kann man als Anspielung auf die versuchte Einmischung der USA in Kuba lesen, oder als juveniles Wortspiel auf „Havin‘ an affair“ verstehen. Wie dem auch sei, wir suchen die Band, die dieses Lied 1976 für ihr Debütalbum aufnahm. In der Sendung zu hören ist es in der Version vom Album „It’s Alive“.
Der fünfte Buchstabe aus dem Namen dieser Gruppe (dem entgegen allgemeiner Annahmen kein „The“ voransteht) beschließt das diesmal gesuchte Ratewort.






