Gesucht wird: ein Substantiv mit sechs Buchstaben und zwei Silben.
Sonntagsrätsel Ausgabe Nr. 3038
Früher trugen Fußballer einfach feste Arbeitsschuhe. © pexels / Kafeel Ahmed
Ein fieser Fußballer?

Am 12. Oktober 1960 soll Nikita Chruschtschow in der UN-Vollversammlung eine erzürnte Rede gegen die westlichen Mächte angeblich mit Schlägen seines Schuhes auf sein Pult unterstrichen haben. Daher stehen diesmal Schuhe im Mittelpunkt des Rätsels.
1. Frage
Das Lied „O who's going to shoe your pretty little foot” hat seinen Ursprung vermutlich im England des 17. Jahrhunderts. In der Sendung zu hören ist es in einer Aufnahme mit dem Sänger Alfred Deller aus dem Jahr 1956. Und wie nennt man einen Sänger in seinem (sehr hohen) Stimmfach? Seitdem die Zeit der Kastraten vorbei ist, behilft man sich mit dem gesuchten Begriff.
Aus der heute international gebräuchlichen Bezeichnung für diese Form des Gesangs notieren Sie bitte: den fünften oder den achten Buchstaben.
2. Frage
Einer von Elvis Presleys frühen Hits ist das Lied „Blue Suede Shoes“. Als Single mit der Katalognummer SUN 234 erschien 1956 die Urversion in der Fassung des Komponisten. Inspiriert dazu wurde er angeblich von einer Geschichte, die ihm Johnny Cash erzählt hatte. Der war in Deutschland mit einem Soldaten stationiert gewesen, der peinlich genau auf den Zustand seiner Velourslederschuhe achtete.
Wir suchen: aus dem Vor- oder dem Familiennamen dieses frühen Rock’n’Rollers – von dem auch Lieder wie „Honey Don’t“ und „Matchbox“ stammen – den dritten Buchstaben.
Wenn Sie mitmachen möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail an sonntagsraetsel@deutschlandfunkkultur.de oder per Post an Deutschlandfunk Kultur – Sonntagsrätsel – Postfach 10819 Berlin, oder senden Sie uns ein Fax an die Nummer: 030 – 8503 29 5608.
3. Frage
Lied Nummer drei trägt den Titel „Wooden Shoe Rock”. Dieser „Holzschuhrock“ ist gespickt mit Verweisen auf die Niederlande (sowie mit mittelmäßigen Wortspielen). Veröffentlicht wurde das Lied 1958 auf der LP „Rockin‘ Around the World“, auf der der gesuchte Sänger und Bandleader zwölf Ländern je ein Lied widmete.
Seit 1954 trugen verdächtig viele seiner Lieder das Wort „Rock“ im Titel (von „See You Later Alligator“ mal abgesehen). Aus dem Familiennamen dieses Rund-um-die-Uhr-Rockers soll gefunden und aufgeschrieben werden: der vierte Buchstabe.
4. Frage
1977 erschien auf dem Debütalbum „My Aim Is True“ eines britischen Singer-Songwriters das Lied „The Angels Wanna Wear My Red Shoes”.
Mit bürgerlichem Namen heißt er Declan Patrick Aloysius MacManus; wir suchen: aus dem Künstlernachnamen dieses „King of America“: den vierten Buchstaben.
5. Frage
1938 nahmen Ella Fitzgerald und das Orchester Chick Webb in New York das Lied „Gotta Pebble in My Shoe“ auf. Als „Ho un sassolino nella scarpa” erfreut es sich bis heute in einer ganz anderen Ecke der Welt zahlreicher Neuinterpretationen.
Aus dem deutschen Namen dieses Landes notieren Sie bitte: den sechsten Buchstaben.
6. Frage
1996 veröffentlichte Funny van Dannen auf seinem Album „Basics“ das Lied „Eurythmieschuhe“. Und in welcher Schul- bzw. Pädagogik-Form spielt die Eurythmie eine Rolle? 1919 wurde sie von einem gewissen Rudolf Steiner für die Betriebsschule einer Zigarettenfabrik konzipiert, nach der die Schulform auch benannt ist.
Der sechste Buchstabe aus ihrem Namen beschließt das diesmal gesuchte Ratewort.