
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikAckerstadtpalast Berlin |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartRock 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 225 Jahren: Die "Sansculottes" stürmen die Tuilerien in Paris 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Klaus Böllert 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Statt Mausklicks: Reisen als Erkenntnis 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Assimilation oder multikulti: Wie gelingt Integration? 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Filme der Woche: "Helle Nächte" und "Dalida" 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik Buchkritik: "Zeithain" von Michael Roes |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächMit Musik gegen den Atomkrieg "Musik öffnet die Herzen und die Sinne"- diese Überzeugung hat der Berliner Kinderarzt Peter Hauber gleich mehrfach in die Tat umgesetzt. Das Mitglied der "Internationalen Ärzte gegen den Atomkrieg" (IPPNW) organisiert nicht nur seit 33 Jahren die IPPNW-Konzerte: hochkarätig besetzte Benefizveranstaltungen, deren Erlöse Opfern von Kriegen und Katastrophen zugutekommen und auch Hilfsorganisationen. Gemeinsam mit seiner Frau führt er zudem das dazugehörige Plattenlabel - alles ehrenamtlich im eingespielten Zweierteam; gerade ist die 81. CD herausgekommen. Und nicht nur das, der 72-jährige Mediziner engagiert sich neben seiner Praxisarbeit auch in der ärztlichen Versorgung von Flüchtlingskindern und hat den Verein "MitMachMusik - Ein Weg zur Integration von Flüchtlingskindern e.V." mit gegründet. Angelehnt an das Musikkonzept "El Sistema" aus Venezuela bekommen die Kinder Instrumente gestellt und erhalten Musikunterricht. Sein Ziel: "Wir wollen den vielen Tausend Kindern, die nach Deutschland kommen, Selbstbewusstsein und Hoffnung geben. Die Musik ist ein wunderbares Mittel dafür." |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Weltmusik Totó la Momposina - Die "Königin" der Cumbia |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Prof. Dr. Thomas Macho, Philosoph- und Kulturwissenschaftler, Humboldt-Universität zu Berlin |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportAltstadt im Aufbruch: 30 Jahre Welterbe Lübeck |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Britta Bürger |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Quasseltag Ab in´s Meer Heute kommt der Quasseltag live aus dem Kindermuseum „mondo mio!“ in Dortmund. Meere und Ozeane bedecken über 70 Prozent der Erdoberfläche. Aber sie sind durch Klimawandel, Überfischung, Plastikmüll und Raubbau bedroht. Das Kindermuseum „mondo mio!“ führt Kinder in einem ganz neuen Format an diese Problematik heran: Besucher spielen mit- oder gegeneinander an Multitouch-Tischen und in einem Labor. Dabei geht es darum, den richtigen Umgang mit den Meeren zu erlernen. |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Britta Bürger 17:50 Typisch deutsch? Bier 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | Weltzeit150 Jahre Kanada - Eine epische Reisein die grausame Vergangenheit Die so genannte C3 Expedition (Coast to Coast to Coast) umrundet das ganze Land auf dem Seeweg. Angefangen in Toronto, über den Lake Ontario, den St. Lorenz Strom, hinauf bis zur Nordwest-Passage und dann am Pazifik wieder gen Süden nach Victoria. Auf dieser epischen Reise lässt sich die 150-jährige Geschichte Kanadas hautnah nacherleben. Und sie bringt auch die Versöhnung mit den Ureinwohnern wieder auf die Tagesordnung, die Premierminister Justin Trudeau anstrebt. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Forschung und GesellschaftMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Gigantisch und unerforscht |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertGezeitenkonzerte Ostfriesland |
22:00 Uhr | ChormusikJohann Sebastian Bach |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Rade Janjusevic |