
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FeatureKurzstrecke 52 Kurz, ungewöhnlich und nicht länger als 20 Minuten: Innovative, zeitgemäße, radiophone Hörstücke aus den Genres Feature, Hörspiel und Klangkunst können an uns geschickt werden. Wir wählen die interessantesten aus und stellen sie vor. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartAmericana 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 25 Jahren: Auf Spitzbergen wird die erste deutsche Forschungsstation eingeweiht 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Hans-Peter Weigel 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Rechtspopulistischer Schulterschluss: 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Zu den Ursprüngen der Menschheit 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Schmerz" von Amrei Wittwer und Gerd Folkers |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächEnttäuschter Liebhaber der islamischen Welt Die Stimme von Reinhard Baumgarten ist auch im Deutschlandradio Kultur täglich zu hören. Der Hörfunk-Mann der ARD in Istanbul berichtet seit fast vier Wochen ohne Unterbrechung über die Putschnacht in der Türkei und all das, was seitdem passiert. Die Situation wird auch für die Auslandskorrespondenten immer schwieriger, denn auch sie können aufgrund des Ausnahmezustandes jederzeit ohne richterlichen Haftbefehl ins Gefängnis kommen. Mit erschwerten Arbeitsbedingungen kennt sich der Islamwissenschaftler Baumgarten bestens aus: Seit 2001 arbeitet er als Auslandskorrespondent - zunächst in Kairo, dann in Teheran und seit 2011 in Istanbul. Seine frühe Leidenschaft für die islamische Welt brachte ihn schon Anfang der 80er Jahre nach Kairo. Nach über 30 Jahren intensiver Erfahrungen und Auseinandersetzung mit ihr fühle er sich wie ein enttäuschter Liebhaber, sagt Baumgarten. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Chor der Woche Cantemus Chor Greifswald In diesem gemischten Kammerchor singen seit 1993 sowohl Studenten der Uni Greifswald als auch Berufstätige der vorpommerschen Hansestadt. Sie alle verbindet die Liebe zur a-cappella-Musik. Der Schwerpunkt des Repertoires liegt auf der Klassik, auf Kompositionen des 20. Jahrhunderts und modernen Volkslied Interpretationen. Seit einigen Jahren pflegt der Cantemus-Chor Greifswald eine enge Freundschaft zu einem Chor aus dem polnischen Koszálin. 11:35 Folk Drei Farben, drei Genres: Das Album "Red" von Echo Bloom |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportStreit um den Naturschutz auf Neuwerk Die Neuwerker sind heilfroh: Sie sind zwar Hamburger, aber von der Politik in der Hansestadt weit entfernt, rund 100 Kilometer Luftlinie. Vom Gezerre um die Elbvertiefung, um mehr Platz für Flüchtlingsunterkünfte bekommen die 34 Bewohner der Nordseeinsel kaum etwas mit. Aber manchmal kann es auch nerven. Dann nämlich, wenn im für die Insel zuständigen Bezirksamt Hamburg-Mitte oder in der Hamburger Umweltbehörde niemand so richtig zuständig sein will für die Nöte der Insulaner: seit Jahren fressen die durchziehenden Wildgänse erst die Neuwerker Wiesen kahl, um dann auch noch tonnenweise ihre Hinterlassenschaften auf den Wiesen und Deichen zu platzieren. Die Neuwerker hadern deshalb mit ihrem Leben im Nationalpark Wattenmeer. Einerseits kommen gerade wegen des besonderen Schutzes der Inselnatur vor allem in den Sommermonaten viele Besucher auf die Insel, andererseits verbieten die strengen Regeln Maßnahmen gegen die Vögel: nicht einmal verscheuchen dürfen sie die Tiere und den Vogelkot dürfen die Neuwerker nicht etwa auf ihrer Insel kompostieren, sondern müssen ihn dafür aufs Festland bringen. |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Musiktag u.a. Berufe mit Musik: Chorleiter Berufe mit Musik… da gibt es ja so viele! Künstlerische, pädagogische, technische, sogar therapeutische. Die Liebe zur Musik ist die Grundlage. Aber dann? Was ist täglich zu tun? Was muss man dafür alles können? Was muss man aushalten? Was kann man genießen? Was ist das Besondere? Kann man davon gut leben und: Wie wird man das? Kinder fragen nach. |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitNicht olympisch, aber Kult - Lucha Libre, Wrestling in Mexiko Venezuela - Der alltägliche Wahnsinn |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Kultur und GeschichteMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Wie der Mensch die Vögel überflügelte |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertStyriarte |
21:30 Uhr | HörspielFamilie in Serie (28) Bei Neumanns prallen die Ansichten über modische Kleidung aufeinander: Vater Neumann schimpft seinen Sohn einen Harlekin, Teenager Jan findet seinen Vater peinlich unmodern. Eine Annäherung scheint unmöglich. Auch in Westberlin bei Spreewitzens sind sich die Generationen über Modethemen nicht ganz einig. Da werden Giselas lackierte Fingernägel gegen Opas Aftershave aufgewogen, und es stellt sich die Frage, ob Körperpflege und Kleiderwünsche gleich Eitelkeit bedeuten. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |