
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Lange Nacht"Jude von Geburt, Hamburger im Herzen, im Geiste Florentiner" "Jude von Geburt, Hamburger im Herzen, im Geiste Florentiner" - ist das Leitmotiv eines Gelehrten, der durch das Studium von Bildern, Büchern und Symbolen den Leidschatz der Menschheit heben will. Wir werden Zeugen des bewegenden Schicksals von Aby Warburg, dessen Methoden wissenschaftliche Denkgewohnheiten sprengen. Als Kulturhistoriker spannt er einen Bogen von Festen der Renaissance zu Tänzen der amerikanischen Indianer. Wir hören von Nymphen und Mänaden, Schlangen, Priestern und Tänzern, wie sie Angst und Erregung, Leidenschaft und Leiden einen Ausdruck verleihen. Mit Hilfe des Bankhauses seiner Familie baut er zu Beginn des 20. Jahrhundert eine Bibliothek zum Studium des kulturellen Gedächtnisses der Menschheit auf. Nach dem Ersten Weltkrieg verbringt er Jahre in verschiedenen Heilanstalten. Im Sanatorium Bellevue von Ludwig Binswanger kann er genesen und danach den Neubau seiner Bibliothek realisieren. Vier Jahre nach seinem Tod (1929) retten seine Mitarbeiter Fritz Saxl und Gertrud Bing die Warburg-Bibliothek vor den Nazis und bringen sie nach London in Sicherheit. 01:00 Nachrichten 02:00 Nachrichten |
03:00 Uhr | Nachrichten |
03:05 Uhr | TonartFilmmusik 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Aus den ArchivenPinsel und Schnorchel "Da ist der Wurm drin": Gespräche zweier DDR-Funktionäre beim Feierabendbier aus der Sicht von Rundfunk-Kabarettisten. "Pinsel und Schnorchel" kommentieren die Lage, von Mai-Feiern, über das Stalindenkmal bis zu Ulbricht-Witzen. |
06:00 Uhr | Nachrichten |
06:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 06:20 Wort zum Tage Pfarrer Thomas C. Müller 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Kommentar der Woche Casting "Staatsoberhaupt" - Gesucht: farblose Bundespräsident*innen 07:30 Nachrichten 07:40 Interview "What people do for money" - Zürcher Gastgeber im Dienst der Kunst 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Katharina Grosse im Museum Frieder Burda 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik 'Das Buch vom Süden' von André Heller, |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächLive mit Hörern Einkaufen und damit Gutes tun - das wollen immer mehr Verbraucher und greifen zu fair gehandelten Waren. Die Branche boomt: 2015 gaben die Deutschen mehr als eine Milliarde Euro für Fair Trade-Produkte aus - ein Zuwachs von 18 Prozent. Drei Viertel davon sind Lebensmittel; die Spitzenreiter: Kaffee, Kakao und Bananen. Wie fair sind diese Waren wirklich? Wie viel vom Umsatz kommt bei den Arbeitern vor Ort an? Wird die Idee des Fair Trade nicht durch die Kooperation mit Discountern wie Aldi und Lidl konterkariert? 10:00 Nachrichten |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | LesartDas politische Buch |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | SchlaglichterDer Wochenrückblick |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | BreitbandMedien und digitale Kultur |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | Rang 1Das Theatermagazin |
14:30 Uhr | VollbildDas Filmmagazin 15:00 Nachrichten |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:05 Uhr | EchtzeitDas Magazin für Lebensart In Jerusalem wird gebetet, in Haifa gearbeitet - und in Tel Aviv gelebt. So jedenfalls will es das Klischee. Tel Aviv hat den Ruf einer Partymetropole, gilt als toleranteste Stadt Israels. Die Echtzeit versucht in ihrer neuen Ausgabe, einen Teil des besonderen Flairs einzufangen. |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
17:30 Uhr | Tacheles"Es gibt rationale Argumente für einen Brexit" Kommt der Brexit? Knapp zwei Wochen vor dem Referendum in Großbritannien über den Verbleib in der Europäischen Union ist dessen Ausgang völlig offen. Obwohl Premierminister Cameron warnt, ein Ausstieg aus der EU sei eine „Bombe unter unserer Wirtschaft“, liegen in vielen Umfragen die Brexit-Befürworter knapp vorne. Die Fronten zwischen Anhängern und Gegnern der britischen EU-Mitgliedschaft verlaufen quer durch Parteien, gesellschaftliche Gruppen, Familien. |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:05 Uhr | FeatureNeues aus der Provinz Als der Autor plant, eine Wohnung in Berlin zu kaufen, fällt ihm auf, dass er sich in der Stadt, in der er seit fast 30 Jahren lebt, gar nicht wirklich heimisch fühlt. Die Immobilienidee wird abgesagt, die Frage nach der Heimat aber bleibt. Mit ihr und einem Aufnahmegerät im Gepäck macht er sich auf die Wanderung in das Städtchen, in dem er geboren und aufgewachsen ist. Nach gut 600 Kilometern voller Begegnungen trifft er auf einen alten Freund, der Lokalpolitiker geworden ist. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | OperHändel-Festspiele Halle |
22:00 Uhr | Die besondere AufnahmeMieczysław Weinberg |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |