
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikVon der Bewegung zum Klang |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazz 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 60 Jahren: Kampfflugzeuge des argentinischen Militärs bombardieren die Plaza Mayor in Buenos Aires 06:00 Nachrichten 06:23 Wort zum Tage Rainer Dvorak 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton „Der brutale Glanz der Scheichs" 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Organ aus dem 3D-Drucker - wie weit sind wir davon noch weg? 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Tourauftakt Natalie Prass 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Die Strasse der Geschichtenerzähler" von Kamila Shamsie |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWarum ist Filmemachen gesellschaftlicher Auftrag für Sie? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Klassik ROC Herz, Landschaft, Klang |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportVor 25 Jahren - Last Border Control, das Ende von Point Alpha |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Medientag u.a. Buchtipp: 'Wolkenweich und Kaffeekanne' |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitWem gehört die Arktis? - Kampf um Öl und Gas |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Von digitalen Divas, Superdads und dem Ende der korrekten Dame Der Schwarzwurzel-Bärlauch-Quark ist gefloppt (wie gut zwei Drittel aller neuen Lebensmittelprodukte); die Schallplatte erlebt ein Comeback; kein Mensch kauft mehr Badekappen! Oft hätte man es vorher wissen können. Deshalb erforschen Unternehmen ihre Kunden immer gründlicher und mit immer ausgefeilteren Methoden. Um das diffuse Wesen zu fassen, wird es ständig neu vermessen, katalogisiert und eingekreist. Eine Exkursion zu den Protagonisten, Gewinnern und Verlierern der Kundenjagd. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertKonzerthaus Berlin Das RSB dirigiert er das erste Mal, wir können gespannt sein. Tomas Netopil ist derzeit Generalmusikdirektor der Essener Philharmonie. Das Programm ist durchaus dazu geeignet, eine "Berliner Meisterprüfung" abzulegen. |
22:00 Uhr | Alte MusikMusikalische Seelsorge Der Vater hätte Filippo Neri gerne als wohlhabenden Kaufmann gesehen. Aber seine Berufung war die christliche Seelsorge an den Ärmsten der Armen, wie sie in Rom im Viertel „La Vallicella“ lebten. Dort halfen Neri und seine Anhänger den Menschen auf der Straße, und dort etablierten sie regelmäßige Andachten, die nicht in der Kirche, sondern in einem Gebetsaal stattfanden. Die Musik spielte dabei eine große Rolle. Zunächst erklangen in den Andachten vor allem volkstümliche Lauden auf einfache italienische Texte, bald kamen erlesene Motetten hinzu, und im Laufe der Zeit entfaltete sich eine neue dramatische Form, die nach ihrem Aufführungsort »oratorio« genannt wurde. Dass Neri - ohne selbst Musiker zu sein - sozusagen zum Vater dieser prominenten, aus unserem Musikleben kaum wegzudenkenden Gattung würde, hätte er sich sicher nicht träumen lassen. Dass er dank Alessandro Scarlatti einst sogar zum Helden eines abendfüllenden Oratoriums taugte, wäre dem Asketen, der auf irdischen Ruhm weitgehend verzichtete, vermutlich sogar äußerst suspekt gewesen. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |