
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | KlangkunstKurzstrecke 38 |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartWeltmusik 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 50 Jahren: Fluxus-Künstler veranstalten in Wuppertal ein 24-Stunden-Happening 06:00 Nachrichten 06:23 Wort zum Tage Peter-Felix Ruelius 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Stadtverplanung. Ein Logenplatz für Frau Jenny Treibel 07:30 Nachrichten 07:40 Alltag anders 07:50 Interview Weltpolitik machen ohne Gipfelstress: (wie) kann das gehen? 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Fleetwood Mac: Einziges D-Konzert in Köln 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik Sachbuch von Christoph Schröder: Ich pfeife! |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWelches Damaskus lebt in Ihrem Kopf? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Klassik Martin Haselböcks Wiener "Re-Sound Beethoven" |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 12:50 Mahlzeit Cholesterin: 7 aus 22 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportEnde des Dornröschenschlafs - Neues Leben im Barockschloss Bothmer |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Entdeckertag Kinder anderswo |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | WortwechselSepp Blatter geht - Götterdämmerung bei der FIFA Bei der FIFA überschlagen sich die Ereignisse: Vergangene Woche wurden in Zürich sieben hochrangige Funktionäre des Fußball-Weltverbands unter Korruptionsverdacht festgenommen. Nun hat Präsident Joseph Blatter seinen Rücktritt angekündigt, nur wenige Tage nachdem er sich in seinem Amt hatte bestätigen lassen. Unterdessen gehen die internationalen Ermittlungen gegen die FIFA unter Hochdruck weiter, mit ungewissem Ausgang. Fest steht dagegen schon jetzt, dass die milliardenschwere Organisation vor einem tiefgreifenden Umbruch, wenn nicht vor einem völligen Neuanfang steht. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Aus der jüdischen Welt mit "Shabbat" |
19:30 Uhr | Zeitfragen. Literatur"Was vom Dichter bleibt" "Was bleibet aber, stiften die Dichter" - heißt es bei Hölderlin. Und damit, was die Dichter stiften, auch bleiben kann, gibt es Literaturarchive: Vor 60 Jahren wurde beispielsweise das Deutsche Literaturarchiv in Marbach am Neckar gegründet. Hier werden Vor- und Nachlässe von Schriftstellern sowie Verlagsarchive gesammelt. Rund 1400 davon hat man inzwischen zusammengetragen. Wie man mit den Dokumenten verfährt, welche Erkenntnisse man aus nachgelassenen Schriften gewinnen kann und wie die Archivarbeit sich im digitalen Zeitalter verändert, das lässt sich bei einem Besuch in den Katakomben des Deutschen Literaturarchivs erfahren. Was aber geschieht mit den unvollendeten Manuskripten eines Autors, der ganz unerwartet stirbt? Vor zwei Jahren erlag Peter Kurzeck einem Schlaganfall. Kurzeck arbeitete an einem mehrbändigen autobiografischen Romanprojekt und hinterließ etliche Fragmente. Diese zu edieren ist für den Nachlassverwalter Rudi Deuble eine Herkulesaufgabe. Die Sendung befasst sich mit verschiedenen literarischen Nachlässen, mit deren Wert für die Forschung und mit der Frage, wie mit Nachlässen umzugehen ist, damit bleiben kann, was die Dichter stiften. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertHambacher Musikfest |
22:00 Uhr | EinstandDas CD-Debüt des Cellisten Jonas Palm |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |