
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FreispielWirtschaftskomödie 'Die Kontrakte des Kaufmanns' werden fortgesetzt: Auf 'Aber sicher!' folgt 'Aber sicher! 2. Akt'. Und schließlich ein Nachtrag: 'Warnung an Griechenland vor der Freiheit'. Diesen bislang nicht aufgeführten Text bezeichnet Elfriede Jelinek als Zusatz zu 'Die Kontrakte des Kaufmanns'. Das sechsteilige Hörspiel 'Wirtschaftskomödie' bringt erstmals sämtliche Texte zusammen. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartKlassik 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 50 Jahren: Mit Königin Elizabeth II. kommt erstmals seit 56 Jahren wieder ein britisches Staatsoberhaupt nach Deutschland 06:00 Nachrichten 06:23 Wort zum Tage Personalreferent Peter Kloss 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Elterliche Sorge 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Reihe vor 25 Jahren: Welche Folgen hatte die Währungsunion für Europa? 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Bilanz des 52. Theatertreffens in Berlin 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWas trieb Sie an, die Erde gegen den Wind zu umsegeln? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Jazz "The Epic" - das ausgedehnte Debüt des Saxofonisten Kamasi Washington |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportIn den besten Kreisen? Für und Wider von Gebietsreformen |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Infotag Moderation: Paulus Müller |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Angelika Windloff Land ohne Hoffnung - Kosovo nach der jüngsten Flüchtlingswelle |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Politik und SozialesMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Ohne klare Linie Horno ist das letzte Dorf, das der Braunkohle weichen muss. So klar fasste 1991 Manfred Stolpe, Ministerpräsident von Brandenburg, die Zukunft der Lausitz zusammen. Nur: Es stimmte nicht. Die politisch Verantwortlichen trieben die Pläne für neue Tagebaue weiter. Immer mehr Dörfer sollten für die Kohle verschwinden - entgegen der eigenen Aussagen und entgegen der eigenen Ziele. Bis heute. Dabei ist eigentlich doch alles klar. Wer die deutschen Klimaziele ernst nimmt, weiß: Es wird kein neues Kraftwerk geben, ja, selbst die bestehenden müssen bald abgeschaltet werden. Neue Tagebaue braucht man dann nicht mehr. Welche Rolle die Braunkohle in der Energiewende spielen soll, ist seit Jahren auf Landes- und Bundesebene eine politisch hoch brisante Frage. Weder SPD noch CDU noch die Linkspartei fahren einen klaren Kurs. Doch genau das wäre nötig, um neue Perspektiven zu schaffen, um den Strukturwandel in der betroffenen Region anzugehen und den Menschen Sicherheit zu geben. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | In ConcertGloria, Köln Liedermacherinnen liegen in Deutschland voll im Trend. Dass das so ist, mag auch mit der Karriere der Berlinerin Dorothea Dota Kehr zusammenhängen. Spätestens seit ihrem selbstbetitelten Debütalbum, auf dem sie sich 2003 als Kleingeldprinzessin mit ihrer Band Stadtpiraten einer breiten Öffentlichkeit vorstellte, traten etliche junge Kolleginnen in ihre Fußstapfen. Die heute 35-Jährige Dota war wohl die erste ihrer Zunft, die ihre engagierten und sozialkritischen Lieder eher in chansoneske, jazzige und lateinamerikanische Klänge tauchte, als sich - wie viele ihrer Kolleginnen und Kollegen - von Indie-Pop- oder Folksongs US-amerikanischen Vorbildes inspirieren zu lassen. Das mag vor allem daran liegen, dass Dota ihre ersten musikalischen Erfahrungen als saxofonspielende Straßenmusikerin gemacht hat, bevor sie als 21-Jährige mit dem Gitarrespielen begann. Noch nicht einmal ihr abgeschlossenes Medizinstudium konnte die talentierte Selfmadefrau davon abbringen, sich der eigenen Musik zu 100 Prozent zu verschreiben. Auf vier Solo- und acht Bandalben kann die Produzentin und Chefin ihres eigenen Labels jetzt schon zurückblicken; ein neues Album ist in Arbeit. Ihre Lieder, die sie entweder solo, im Duo (u.a. mit Jan Rohrbach und Max Prosa) oder zusammen mit ihrer Band Stadtpiraten (die sich jetzt nur noch Dota nennt) aufführt, werden live immer wieder in leicht geänderten Fassungen vorgetragen. Da ist die Verstärkung ihrer Band um drei Streicher nur ein weiterer, klangvoller "Ausdruck des Spaßes am Experimentieren", wie Dota unserem Sender in einem Interview sagte. In dem Konzert im Kölner Gloria, das wir exklusiv mitgeschnitten haben, erklingen neben Liedern aus dem aktuellen Album 'Wo soll ich suchen' und einigen älteren auch neue, bislang unveröffentlichte Songs. |
21:30 Uhr | KriminalhörspielTödliche Ohnmacht Eine Vorstadt von London in den 30er-Jahren: Als Marjorie, verheiratet mit dem rücksichtslosen Ted Grainger, nach Hause kommt, findet sie ihre jüngere Schwester Dot leblos auf dem Küchenboden. Die Polizei geht von einem Suizid aus. Bei der gerichtsmedizinischen Untersuchung stellt sich heraus, dass Dot im dritten Monat schwanger und zum Todeszeitpunkt stark alkoholisiert war. Martha Clair, die Mutter der Schwestern, glaubt nicht an Selbstmord, deutet Spuren und schmiedet einen unheilvollen Plan, der die Familie in eine Katastrophe stürzt. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |