
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikWider die Natur |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazz 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit, Berlin 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Politik im Netz: Nur twittern, reicht nicht 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Auch in Coronazeiten: Es gibt kein Leben ohne Risiko 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Kanaky" von Joseph Andras |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächAktivist und Marketinganalyst Hassan Geuad im Gespräch mit Katrin Heise Hassan Geuads Leben ist in Gefahr: Islamisten bedrohen den aus dem Irak stammenden Marketinganalysten. Der Grund: Mit Straßenaktionen rufen er und die Aktivisten-Gruppe „12thMemoRise“, Muslime dazu auf, sich gegen Radikale ihres Glaubens zu wehren. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:40 Chor der Woche 11:45 Rubrik: Klassik 50. Todestag Igor Strawinsky: Gespräch mit dem Dirigenten Vladimir Jurowski |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Margaret Heckel, Journalistin |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: Heidrun Wimmersberg |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Popkulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Bettina Ritter |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 15:30 Musiktipps 15:40 Live Session Tonart-Homesession: Benny Sings 16:00 Nachrichten 16:30 Kulturnachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Bettina Ritter 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Ellen Häring Eigentlich sollte am kommenden Wochenende die Verfassungsgebende Versammlung gewählt werden, die eine neue Konstitution ausarbeiten soll. Nun muss die Wahl verschoben werden, denn obwohl bereits über 30 Prozent der Bevölkerung geimpft sind, kam die Pandemie mit voller Wucht nach Chile zurück. 13 von 19 Millionen Chilenen dürfen derzeit ihr Haus nicht verlassen, außer vier Stunden in der Woche zum Einkaufen. Große Enttäuschung macht sich breit, auch wegen der verschobenen Wahl. Die drängenden Fragen, die die neue Verfassung regeln soll, sind gerade in der Pandemie hochaktuell. Es geht u.a. um die Gesundheitsvorsorge, um Altersarmut und um die Privatisierung von lebensnotwendigen Gütern wie Wasser. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Lange Fahrten für wenig Geld Konstantin Shevchenko hat Glück gehabt. Er hat einen Job bei einer litauischen Spedition. Für die transportiert er Waren quer durch Westeuropa, verbringt dafür Tage, Nächte und Wochenenden auf der Autobahn, seit über zehn Jahren. So wie Tausende andere osteuropäische LKW-Fahrer. Sie arbeiten zu Dumpinglöhnen und unter skandalösen Arbeitsbedingungen, verdienen so aber immer noch viel mehr als in ihrer Heimat. Westeuropäische Speditionen können da kaum noch mithalten und werden vom Markt gedrängt. Jetzt versucht die Europäische Union, mit strengeren Regeln gegenzusteuern. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertGroßer Sendesaal im Haus des Rundfunks Berlin |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:03 Uhr | FeatureZusammenkunft der Kulturen - Wenn Jesus und Mohammed feiern Was geschieht wirklich an der Front dieses angeblichen Kulturkampfs, wo seit Jahrhunderten Muslime, orthodoxe und katholische Christen Dorf an Dorf, manchmal auch Haus an Haus zusammenleben - in Bosnien und Mazedonien, im Kosovo? Eine Reise an spirituelle Orte auf dem Balkan bringt eine besondere Kultur der Begegnung zu Bewusstsein, die nicht nur mitteleuropäischen Klischees widerspricht. |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Thomas Jaedicke 23:50 Kulturpresseschau Von Arno Orzessek |