
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikFalsches Konzert |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazz 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pfarrer Thomas Jeutner 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Digitales Delphi 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Partner oder Rivalen? 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Rote Vögel" von Mohammed Hanif |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächKarikaturist, Autor und Kaufhauserpresser Arno Funke im Gespräch mit Katrin Heise Vor 25 Jahren wurde der bekannteste Erpresser Deutschlands in einer Telefonzelle verhaftet - Arno Funke alias "Dagobert". Die Geschichten seiner Geldübergaben und filmreifen Fluchten gingen um die Welt. Heute arbeitet er als Illustrator und Autor. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Klassik |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Moderation: Anke Schäfer |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: Nana Brink |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Michael Leverkus |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Medientag Moderation: Ulrike Jährling |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten 16:30 Musiktipps Buch: |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | Weltzeit |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Echt lecker? Seezunge oder Scholle? Pflanzliches Protein oder reine Wurst? Bio oder nicht? Panschen, strecken, umdeklarieren - die Verfälschung von Lebensmitteln hat Tradition. Doch Globalisierung, komplexe Lieferketten und Verarbeitung haben die Möglichkeiten für ‚Food Fraud‘ erweitert. Und so finden Lebensmittelprüfer, wenn sie zur Kontrolle ausrücken, immer wieder Belege für Fälschungen. Olivenöl, Kaffee und Honig stehen ganz oben auf der Food-Fraud-Liste. Aber auch Wein und Säfte. Nicht zwangsläufig ist die Sicherheit von Lebensmitteln bedroht, doch der Käufer wird zumindest arglistig getäuscht und finanziell über den Tisch gezogen. Bei gefälschtem Olivenöl reden Experten von Gewinnen wie im Drogenhandel. Ein Nationales Referenzzentrum für authentische Lebensmittel, eingerichtet 2017, soll den Kampf gegen Food-Fälschungen koordinieren. Ein schwieriges Unterfangen. Denn während über genetische Nachweismethoden Panschereien relativ eindeutig festgestellt werden können, wird es bei Falschdeklarierung schwierig. Vor allem im Bio-Bereich tauchen immer wieder Schummel-Produkte auf: „So viele Bioprodukte, wie in den Regalen liegen, kann es eigentlich nicht geben“, diagnostiziert trocken ein Kontrolleur. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertPhilharmonie Berlin |
22:00 Uhr | Alte MusikIm Geist des späten 19. Jahrhunderts Über ein halbes Jahrhundert leitet Willem Mengelberg das Concertgebouw-Orchester in Amsterdam und verhilft ihm zu dauerhaftem Weltruhm. Als Mengelberg am 8. April 1899 erstmals die ‚Matthäus-Passion‘ von Johann Sebastian Bach dirigiert, ruft er eine alljährlich am Palmsonntag stattfindende Aufführungstradition ins Leben, die bis heute das niederländische Musikleben prägt. Seine Interpretation beeindruckt durch eine ungewöhnliche Dauer sowie die überdimensionale Besetzung von Chor und Orchester. Gemäß seiner Auffassung, dass „der Interpret dem Schöpfer helfen müsse“, nimmt Mengelberg umfangreiche Eingriffe im Notentext vor. Obwohl die musikwissenschaftlichen Erkenntnisse im Laufe der Jahre zunehmend nach einer historischen Aufführungspraxis verlangten, bestand Mengelberg auf seiner klanggewaltigen spirituell anmutenden Version, die ein Konzertmitschnitt von 1939 dokumentiert. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Maja Fiedler |