
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | LiteraturWer erhält den Preis der Leipziger Buchmesse für das beste Sachbuch? |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartChansons und Balladen 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten |
04:00 Uhr | Nachrichten |
04:05 Uhr | TonartClublounge Charlie Winston ist längst aus den Fußstapfen seines Entdeckers Peter Gabriel entwachsen und nicht nur in seiner zeitweiligen Wahlheimat Frankreich, sondern weit darüber hinaus zum anerkannten Songwriter und begnadeten Performer aufgestiegen. Auf seinem neuen Album „Curio City“ zeigt sich der Brite wieder als wandlungsfähige Musikerpersönlichkeit, diesmal mit deutlicher Annäherung an Pop und Clubsounds. Warum, das können Sie auch von ihm selbst erfahren. 05:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageEckankar |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | Feiertag"Du sollst Dir kein Bild machen..." |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherErzähltag Wenn Dichter beginnen, mit den Worten zu spielen, mit ihnen zu jonglieren und sie zu verdrehen, dann kann so ein Gedicht entstehen. Und wenn die Dichter sich derart mit Märchen beschäftigen, entstehen Märchengedichte. Oder vielleicht doch eher märchenhafte Gedichte? Willkommmen in der Welt von Hänsel und Knödel. |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduHörspieltag Seit sie vor vier Jahren zur Schule kamen, sind Leonie und Ina beste Freundinnen. Aber jetzt steht Leonie vor Inas Tür und traut sich nicht hineinzugehen. Hinter der Tür liegt Ina im Krankenbett. Sie hatte gestern einen Fahrradunfall. Leonie war nicht nur dabei, sondern auch schuld daran. Aber das hat Ina nicht gesehen, und Leonie traut sich nicht, ihr das zu sagen. Da kommt auch noch die Krankenschwester und redet von einer schweren Operation am Arm und sie solle der Freundin die Daumen drücken, nur mit viel Glück werde sie wieder ganz gesund. Da rast Leonie los, denn ihr Opa hat einen Glücksbrief. Nur der kann jetzt noch helfen! |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | SonntagmorgenDas Rätselmagazin 10:00 Nachrichten 10:30 Sonntagsrätsel Moderation: Uwe Wohlmacher |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | DeutschlandrundfahrtDas süße Ländchen Heidedünen soweit das Auge reicht, endloser Strand, Weidewiesengrün und im Norden das hoch aufragende Kliff einer bewaldeten Stauchmoräne. Wie ein Deich liegt das schmale Seepferd Hiddensee vor Rügen, stemmt sich im Westen gegen offenes Meer und umarmt im Osten brackigen Bodden. An manchen Stellen liegen Osten und Westen nur einen Steinwurf weit auseinander und so konnte sich auf engstem Raum nicht nur eine eigentümliche Vielfalt an Flora und Fauna entwickeln, sondern auch an Typen und Charakteren. Die alte Kulturlandschaft der Mönche, Fischer und Hirten wurde zum Sehnsuchtsort für temporäre Aussteiger, Künstler, Literaten. Wortkarg und eigensinnig leben die Hiddenseer ihr Idyll, gehen ihren Tätigkeiten nach und bereiten die nächste Saison vor. Dann werden die Schiffe wieder massenweise Tagesausflügler auf die Insel spucken. Die 'Deutschlandrundfahrt' unterwegs im Söten Länneken, wie die Einheimischen ihre Insel nennen, dem süßen Ländchen. |
11:59 Uhr | Freiheitsglocke |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die ReportagePrivatschule für benachteiligte Kinder Im letzten Jahres gab es im Berliner Bezirk Wedding eine ungewöhnlich Schulgründung: Bildungsenthusiasten, engagierte Bürger und verrückte Weltverbesserer beschlossen eine private Schule für benachteiligte Kinder zu eröffnen. Sie alle sind überzeugt davon, dass die allermeisten Eltern sich eine bessere Bildung für ihre Kinder wünschen, aber oft nicht wissen, was sie dafür tun können. Eine Privatschule zum Nulltarif sollte es werden, denn die Zielgruppe hat wenig Geld. Wer das finanzieren könnte, stand in den Sternen. Völlig utopisch fanden es die einen, interessant, aber nicht realisierbar die anderen. So war der Stand im Februar 2014, als Reporterin Claudia van Laak zum ersten Elternabend ging, um sich dieses ambitionierte Projekt anzusehen. Es fehlte an allem: an Räumen, an Personal, an Geld. Aber Interessenten gab es genug. Ein Jahr später, im Februar 2015, haben die ersten Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse bekommen - allen Unkenrufen zum Trotz. Die Reportage erzählt, wie es soweit kommen konnte. |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Sein und StreitDas Philosophiemagazin |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | ReligionenModeration: Kirsten Dietrich |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | InterpretationenDekonstruktion der Romantik? 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
17:30 Uhr | NachspielDas Sportmagazin 18:00 Nachrichten 18:05 Nachspiel Ballfahrtsorte des Glücks Die beiden prominentesten Ausstellungsstücke sind dunkelbraun und neongelb: die beiden Schuhe, mit denen Helmut Rahn und Mario Götze die deutsche Mannschaft 1954 und 2014 zum WM-Titel schossen. Zu sehen im Deutschen Fußballmuseum, das im Spätsommer in Dortmund seine Pforten öffnet. 36 Millionen Euro hat der Neubau gekostet. Stolz präsentiert der DFB darin Geschichten und Geschichte. Für Dortmund ist das Museum wie ein Sechser im Lotto. Die Besucher werden strömen. Denn die Kuratoren versprechen: emotional und lebendig wird die Ausstellung sein, multimedial und interaktiv. 'Wir sind Fußball' lautet die Leitidee. Das Geschäft mit der Kulturgeschichte des Fußballs boomt. Nicht nur in Dortmund, überall in Deutschland gibt es kleine und größere Museen. |
18:30 Uhr | HörspielSweet Home Europa "Ein Mann - viele Männer, eine Frau - viele Frauen, ein anderer Mann - und sein Vater, sein Großvater, sein Urgroßvater, ein Sohn ... Alles, was hier passiert, passiert im selben Land in unterschiedlichen Epochen. Oder in unterschiedlichen Ländern in derselben Epoche. Im Grunde ist es nicht einmal von Bedeutung, wo und wann es passiert." Gekonnt spielt Carnevali mit der Vielschichtigkeit von Beziehungen, den Abhängigkeiten zwischen ungleichen Partnern, der Begegnung zwischen Europäern und Nicht-Europäern, die Unkenntnis und gegenseitiges Misstrauen offenbaren. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertLive aus der Philharmonie Berlin |
22:00 Uhr | MusikfeuilletonMara - Porträt eines Violoncellos |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |