Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Mittwoch, 05.12.2018

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Feature

    Haltet durch, ich hol Euch nach!
    Wie ein syrischer Flüchtling seine Familie nach Deutschland lotst
    Von Nadja Odeh
    Regie: Maria Ohmer
    Mit: Mark Oliver Bögel, Nadine Kettler, Simon Mazoury, Stefan Roschy, Nadja Odeh und Andreas Szerda
    Ton: Ute Hesse
    Produktion: SWR 2017
    Länge: 54'30

    Eine Familie wird vom Krieg auseinandergerissen. Text- und Sprachnachrichten dokumentieren ihre Reise zurück zueinander.

    Als Mohamed sich im Juli 2015 von seiner Frau und seinen Kindern verabschiedet, warten sie schon seit einem Jahr als Flüchtlinge im Libanon. "Drei, höchstens sechs Monate, dann hol ich Euch nach", verspricht er. Es dauert fast zwei Jahre. Von seiner deutschen Flüchtlingsunterkunft aus organisiert Mohamed die Flucht seiner Familie in die Türkei. Er verhandelt mit Schleppern und syrischen Regierungsbeamten und lotst Frau und Kinder durch die Bürokratie bis zu ihrer Anhörung in der deutschen Botschaft.

    Nadja Odeh, Autorin, Journalistin und SWR-Redakteurin, hat einen palästinensischen Vater. Sie studierte Islamwissenschaften, lebte zwei Jahre im Nahen Osten und spricht Arabisch. Sonderpreis "Flüchtlingsarbeit" des Diakonie Journalistenpreises 2016 für ihre Radioreportagen "Die Unerträglichkeit des Wartens" (SWR 2015) und "Die zweite Odyssee" (SWR 2015).

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Americana
    Moderation: Carsten Rochow

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Dieter Kassel

    u.a. Kalenderblatt
    Vor 175 Jahren: Der britische Beamte Henry Cole lässt erstmals Weihnachtskarten drucken

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pfarrer Michael Becker
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
    08:50 Uhr
    Buchkritik

    "Größen der Mathematik. 25 Denker, die Geschichte schrieben" von Ian Stewart
    Rezensiert von Gerrit Stratmann

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • "Auf der Bühne fühle ich mich sicher"
    Britta Bürger im Gespräch mit Corinna Harfouch, Schauspielerin

    Als Kind wuchs sie in einem Haus voller Bücher auf und stand als Pionierin regelmäßig auf der Bühne. Schon in der DDR war sie ein Star - und blieb es im vereinigten Deutschland. Immer wieder ist Corinna Harfouch in der Rolle der starken, manchmal gebrochenen Frau engagiert worden. In ihrer jüngsten Arbeit geht sie weit darüber hinaus.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Joachim Scholl

    Sprache der Tiere - Tierischer Mensch?
    Gespräch mit dem Biologen und Autor Karsten Brensing und der Autorin Teresa Präauer

    Adventskalender:
    "Gott ist nicht schüchtern" von Olga Grjasnowa
    Von Susanne Burkhardt

    Buchkritik:
    "Hör auf zu lügen" von Philippe Besson
    Rezensiert von Dirk Fuhrig

    Buchberater:
    Persönliche Lese-Empfehlungen aus der Redaktion
    Gespräch mit Wiebke Poromka

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Ramona Westhof

    Konzertkritik:
    Boy George Tourstart in Köln
    Gespräch mit Fabian Elsäßer

    Eine Million gegen Rechts
    Musik zur Rettung der Jugendzentren
    Gespräch mit dem Liedermacher Heinz Ratz

    Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Klassik
    Von Rainer Pöllmann

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Ralph Bollmann, Journalist, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
    Moderation: Anke Schaefer

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: André Hatting

    Ökolandwirte sind sauer - Grüne unter Druck in ihrem Stammland
    Von Uschi Götz

    Warten auf den großen Regen - Rheinpegel im Dauertief
    Von Kolja Unger

    Trockenheit - fast kein Wasser mehr im Bodensee und drum herum
    Von Thomas Wagner

    Fossil-Free in Münster - oder vom Ergebnis einer klugen Kampagne
    Von Nora Bauer

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Stephan Karkowsky

    Frauen quälen in Red Dead Redemption
    Ethik in Open-World-Computerspielen
    Gespräch mit dem Kulturanthropologen Harald Koberg

    Wider die Zensur:
    Das Kairoer Festival 'Tashweesh' zeigt feministische Positionen
    Von Caren Miesenberger

    Vorgespult:
    Under the Silver Lake / Widows / Jota-Mehr als Flamenco
    Vorgestellt von Christian Berndt

    Berlin Excelsior - Dokumentarfilm über Leben in einer Wohnmaschine
    Gespräch mit dem Regisseur Erich Lemke

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Musiktag

    Moderation: Tim Wiese

    Musikreise Argentinien "luciana Jury"
    Von Maria Riederer

    Klangohr CD-Test
    Unter meinem Bett 4 / WeihnachtsWunderZeit
    Von Rüdiger Bischoff

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Oliver Schwesig

    Detroit und der Dreck
    House-Produzent Waajeed über seine kranke Heimatstadt
    Gespräch mit Julian Weber, Musikredakteur taz

    Die Band Calpurnia
    Ein Netflix-Star huldigt Gitarren-Göttern
    Von Christian Lehner

    Newcomerin der Woche:
    Die Sängerin, Gitarristin und Songwriterin Ex:Re
    Von Diviam Hoffmann

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Nicole Dittmer

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Isabella Kolar

    Ende des Wachstums in Barcelona - "Tourist go home“
    Von Marc Dugge und Oliver Neuroth

    "Christmas in New York für 166 Euro“
    Nachhaltigkeit im Tourismus
    Gespräch mit Laura Jäger, Referentin für Tourismus u. Entwicklung (Brot für die Welt)

    Ende des Wachstums in Barcelona
    Barcelona ist bei Touristen so beliebt wie keine andere spanische Stadt. Vielen Einwohnern aber macht der Gäste-Rummel zu schaffen. Die linksgerichtete Bürgermeisterin Ada Calau geht gegen unregulierten Tourismus in der Stadt vor, die jährlich rund 27 Millionen Besucher anzieht. Maßnahmen zur Gegenwehr treffen unter anderem auch den Ferienwohnungsvermittler Airbnb.

    "Christmas in New York für 166 Euro“
    Es gibt derzeit pro Jahr über 1,2 Milliarden internationale Reisen, bis 2030 sollen es 1,8 Milliarden sein. Reisen als Konsumgut auch und gerade in Städte wie New York, Singapur, Venedig, Amsterdam, Barcelona oder Reykjavik. Die Hotspots der Welt werden geflutet, immer auf der Suche nach günstigen Sensationen. Gibt es ein Patenrezept gegen diesen „Overtourism“? Wie können wir ressourcenschonend reisen?

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin
    Moderation: Stephanie Rohde

    Haushohe Erwartungen?
    Enttäuschung über Bauvorhaben
    Von Jens Rosbach

    "Wie es passiert ist nicht egal"
    Über die Erforschung der Enttäuschung
    Von Stefanie Oswalt

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Der Kopf des Piloten an der Hauswand
    Die Geheimnisse um die Flugzeugkatastrophe von Remscheid
    Von Dieter Jandt

    Ein US-amerikanischer Kampfbomber stürzt 1988 in ein Wohngebiet. Sieben Menschen sterben, viele erkranken später. Warum?

    Am 8. Dezember 1988 stürzt ein US-amerikanischer Kampfbomber über Remscheid ab: sieben Tote, fünfzig Verletzte und viele offene Fragen. Veronika Wolf sieht das Flugzeug herannahen. Sie nimmt ihre vier Kinder und läuft nach draußen. In ihrem Garten explodiert Munition, die Bäume brennen. Nur etwa hundert Meter entfernt ist die Maschine in zwei Wohnhäuser gestürzt. Der tote Pilot hängt im Fallschirm an einem der Bäume. Sein Kopf wird an einer Hauswand gefunden. Das amerikanische Militär sperrt das Gebiet ab. Auf der Pressekonferenz nach dem Unglück antworten die Vertreter der amerikanischen Streitkräfte ausweichend auf viele Fragen. Die Bevölkerung macht das misstrauisch. Was hat die abgestürzte Maschine an Bord gehabt? Welche Schadstoffe? Welche Munition? Uranhaltige? Später erkranken Anwohner und Rettungskräfte an Krebs. Veronika Wolf, Spezialistin für Umwelttechnik und Baubiologin, kämpft bis heute um Aufklärung.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    St. Elisabeth-Kirche Berlin
    Aufzeichnung vom 01.12.2018

    David Lang
    "The little match girl passion" für Chor
    Text: David Lang nach Andersen, Paull, Picander und Matthäus

    Josquin Desprez
    "Miserere mei Deus" für fünf Stimmen

    David Lang
    "Solitary" für Kammerchor

    Vocalconsort Berlin
    Leitung: Daniel Reuss

  • 21:30 Uhr

    Hörspiel

    Leben sammeln (1/3)
    Die Tagebücher des Victor Klemperer (1918-1919)
    Funkbearbeitung: Klaus Schlesinger
    Regie: Peter Groeger
    Mit: Udo Samel
    Ton: Holger König und Monika Steffens
    Produktion: DeutschlandRadio Berlin/ORB 1997
    Länge: 52'56
    (Wdh. v. 03.12.1997)
    (Teil 2 am 12.12.2018)

    Der Romanist Victor Klemperer geht 1918 als Privatdozent nach München und trifft dort auf Bohème und Politik.

    Die Jahre 1918 und 1919. Der aus dem Militärdienst entlassene Victor Klemperer hat, wie viele andere Deutsche, weder Arbeit noch Wohnung. Er geht als Privatdozent nach München und trifft dort Dichter, Revolutionäre und Schieber. Auf Wahlversammlungen hört er Eisner. Spätestens mit der zweiten Räterepublik im April 1919 ist die Zeit von Boheme und Politik vorbei.

    Victor Klemperer (1881-1960), Sohn eines Rabbiners aus Landsberg/Warthe war namhafter Romanist. Seit 1920 war er Professor an der Technischen Hochschule in Dresden, wo er 1935 zwangsentlassen wurde. Von 1945 bis 1960 war er Hochschullehrer in Dresden, Greifswald, Halle und Berlin, von ihm erschienen zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der italienischen und französischen Literatur. Berühmt wurde er mit seiner Abhandlung ‚LTI - Notizbuch eines Philologen‘, in der er die Degeneration der deutschen Sprache in der Nazizeit analysiert.

    Die Tagebücher Victor Klemperers umfassen den Zeitraum von der Weimarer Republik bis 1960. Insbesondere die Jahre von 1933 bis zum Ende des Krieges 1945, in denen er als zwangsemeritierter Professor und verfolgter Jude den nationalsozialistischen Alltag beobachtet, zeigen ihn als wichtigen Zeitzeugen. Die Hörspielfassung von DLR Berlin/ORB mit dem Titel ‚Zeugnis ablegen‘ in der Bearbe itung von Klaus Schlesinger wurde 1996 produziert und zum Hörbuch des Jahres gewählt.

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Vera Linß

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Vladimir Balzer

    Gedenken gestört?
    Die Zukunft in Berlin-Hohenschönhausen
    Gespräch mit dem Politiker Markus Meckel

    Christoph Marthaler zurück in Zürich
    Auf den Spuren von John Cage
    Gespräch mit der Theaterkritikerin Mirja Gabathuler

    Der Maler des Moments
    Alex Katz in München
    Von Barbara Bogen

    Filme der Woche:
    "Astrid" und "Climax"
    Gespräch mit Jörg Taszman

    Adventskalender:
    "Gott ist nicht schüchtern" von Olga Grjasnowa
    Von Susanne Burkhardt

    Senegals Museum für schwarze Zivilisationen
    Von Jens Borchers

    Kulturpresseschau
    Von Ulrike Timm