
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikEndpunkte und mögliche Neuanfänge |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazz 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 175 Jahren: Der französische Pädagoge und Pazifist Ferdinand Buisson geboren 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Zu den tödlichen Vorfällen auf dem Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton 07:30 Nachrichten 07:40 Interview 500 Jahre Utopia - Über das Leben mit Utopien 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Top Five: Schräge Weihnachten! 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Ingeborg Bachmanns Winterreise nach Prag" von Hans Höller und Arturo Larcati |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächAnschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Klassik ROC Ludwig van Beethoven und sein politisch-philosophischer Freiheitstraum |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportModeration: Katja Bigalke 100 000 Kilometer ist der Demokratiebus schon gefahren, und fünf Jahre lang gibt es den Demokratieladen in Anklam. So versucht die Landeszentrale für Politische Bildung in Schwerin, draußen auf dem Land mit Bürgern und Schülern ins Gespräch zu kommen. Kann man damit in einer Region punkten, wo jeder dritte sein Kreuz bei AFD und NPD macht? Desinteresse oder Schimpfen, dagegen muss man erst einmal ankommen. Zum Glück ist auch noch die Beratung zum Thema Stasi-Akten mit im Angebot. Da kriegt man dann manchmal die Kurve, die Bürger unter anderem daran zu erinnern, dass Demokratie vom Mitmachen lebt und nicht vom Mitmeckern. |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Michael Mellinger |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Medientag Moderation: Paulus Müller |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Michael Mellinger 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitWie begehen Roma Weihnachten? - Wunsch-Weltzeit eines Hörers |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Zukunft denken. 500 Jahre 'Utopia' Unsere Wirtschaft ist globalisiert. Die Finanzströme sind es auch. Eine Weltregierung, die für all das einen ordnungspolitischen Rahmen setzen könnte, gibt es nicht. Die Kompetenzen der Vereinten Nationen sind begrenzt. Die Reichen beuten die Armen aus, lassen sie zu Dumpinglöhnen Produkte aller Art fertigen und bedienen sich an Rohstoffen. Menschen, die darunter besonders leiden, begehren auf und wagen die gefährliche Flucht aus der Armut in das Paradies Europa. Doch die ungerechte Verteilung des Wohlstandes auf der Erde scheint durch die Gesetze der Globalisierung manifestiert zu sein. Die Antwort der reichen Staaten: Zäune und Grenzschutzposten. Sichere Herkunftsländer. Gerade rechtspopulistische Parteien fordern die Rückkehr zum Nationalstaat. Außerdem heißt es, dass die Fluchtursachen bekämpft werden müssten. Kann dies mit den aktuellen politischen Bündnissen gelingen? Ist die Aufgabe nicht viel größer - viel globaler - anzugehen? Eine Weltregierung wäre weit davon entfernt, eine einfache Antwort auf die drängenden politischen und sozialen Probleme der Menschheit zu sein. Wie hält man Weltwahlen ab? Wie überwindet man kulturelle Unterschiede? Welche Rolle spielt der Machthunger? Viele Zeitfragen zu einer Utopie, über die es sich nachzudenken lohnt. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertLive aus dem Konzertsaal Die Glocke, Bremen |
22:00 Uhr | Alte MusikNun komm der Heyden Heyland |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar |