
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FreispielIch als Großprojekt Der Flughafen BER, die Hamburger Elbphilharmonie - Großprojekte stecken in der Krise. Ähnlich beschreiben viele Menschen ihr Leben: "Eine einzige Ansammlung von Baustellen, aber keine wird fertig". Im Rahmen einer Psychodrama-Gruppe nimmt Frank die Rolle des Baustellen-Flughafens an, Elisa schwingt sich singend als Elbphilharmonie auf. Die Therapie schlägt an, das Rollenspiel bietet ganz neue Möglichkeiten, denn als Großprojekt darf ICH in aller Öffentlichkeit scheitern. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartKlassik 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 275 Jahren: Der dänische Seefahrer Vitus Jonassen Bering gestorben 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pfarrerin Angelika Obert 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Populismus und Hass. Der Verlust von Sprache und Zivilität 07:30 Nachrichten 07:40 Interview 500 Jahre Utopia - Wie sah die bessere Welt bei Thomas Morus aus? 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik "Gotthard" 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Zonen der Selbstoptimierung" hrsg. von Felix Klopotek und Peter Scheiffele |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächLebensrolle Tatort-Kommissarin Mit 27 Bildschirm-Jahren ist sie die dienstälteste deutsche Fernsehkommissarin. Ulrike Folkerts spielt seit 1989 die Lena Odenthal aus dem Pfälzer Tatort. Doch will sich die Schauspielerin nicht auf die Rolle der hartgesottenen Polizistin festlegen lassen - sie spielt Theater und ist auch in diversen anderen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Neben der Schauspielerei engagiert sich Ulrike Folkerts mit ihrem Verein "kulturvoll" für Kinder. Zusammen mit ihrer Lebenspartnerin Katharina Schnitzler hat sie ein Buch über das Glück geschrieben. Zurzeit spielt sie in ihrer Wahlheimat Berlin am Theater am Kurfürstendamm. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Jazz Weihnachtslieder im Jazz: Kurt Elling & "The Beautiful Day" |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportNachbarschaft im Kiez Das Leben in einer Großstadt kann sehr spannend sein, oft aber ist es eher kalt und einsam. Gerade in der Hauptstadt Berlin leben viele Menschen in großen Mietshäusern oder Wohnquartieren, ohne ihre Nachbarn zu kennen. Manche versuchen jedoch die Anonymität zu überwinden - und werden aktiv. |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Elena Gorgis |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Infotag u.a. Die Welt mit den Augen der Kinder zu sehen - das haben schon viele Künstler versucht. Die KinderKunstExperten drehen den Spieß um und betrachten mit ihren Kinderaugen die Kunstwelt. Neugierig, wie Kinder nun mal sind, haben Yara, Luisa, Jona, Jakob und Jaron schon jede Menge Museen durchforstet. Davon erzählen sie euch regelmäßig am Infotag. Könnt ihr euch noch erinnern, warum Paul Klee als Kind seinen Stiften Namen gab oder weshalb der Mönch am Meer von Caspar David Friedrich so traurig war? Im Dezember nehmen die KinderKunstExperten die berühmteste Mutter der Welt mal genauer ins Visier und erzählen von den Legenden rund um die heilige Jungfrau Maria. |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Elena Gorgis 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitZurück zur Zukunft - Chinas Wanderarbeitergehen wieder aufs Land Zurück zur Zukunft - Chinas Wanderarbeitergehen wieder aufs Land |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Politik und SozialesMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Zukunft denken. 500 Jahre 'Utopia' Unsere Wirtschaft ist globalisiert. Die Finanzströme sind es auch. Eine Weltregierung, die für all das einen ordnungspolitischen Rahmen setzen könnte, gibt es nicht. Die Kompetenzen der Vereinten Nationen sind begrenzt. Die Reichen beuten die Armen aus, lassen sie zu Dumpinglöhnen Produkte aller Art fertigen und bedienen sich an Rohstoffen. Menschen, die darunter besonders leiden, begehren auf und wagen die gefährliche Flucht aus der Armut in das Paradies Europa. Doch die ungerechte Verteilung des Wohlstandes auf der Erde scheint durch die Gesetze der Globalisierung manifestiert zu sein. Die Antwort der reichen Staaten: Zäune und Grenzschutzposten. Sichere Herkunftsländer. Gerade rechtspopulistische Parteien fordern die Rückkehr zum Nationalstaat. Außerdem heißt es, dass die Fluchtursachen bekämpft werden müssten. Kann dies mit den aktuellen politischen Bündnissen gelingen? Ist die Aufgabe nicht viel größer - viel globaler - anzugehen? Eine Weltregierung wäre weit davon entfernt, eine einfache Antwort auf die drängenden politischen und sozialen Probleme der Menschheit zu sein. Wie hält man Weltwahlen ab? Wie überwindet man kulturelle Unterschiede? Welche Rolle spielt der Machthunger? Viele Zeitfragen zu einer Utopie, über die es sich nachzudenken lohnt. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | In ConcertBielefeld, Rudolf-Oetker-Halle Der Christrose ist die diesjährige Weihnachtstournee „Julerosen“ des dänischen Folkmusikerehepaares Helene Blum und Harald Haugaard gewidmet. Bereits zum 10. Mal haben die beiden Künstler weihnachtliche Lieder aus Skandinavien zusammengetragen und interpretieren sie zusammen mit fünf befreundeten Musikern aus Finnland, Schweden und Dänemark. In den Liedern geht es dabei u.a. nach Schweden, wo der Heilige Staffan seine Pferde durch verschneite Wälder treibt oder nach Kopenhagen, wo ein kleines Mädchen Schwefelhölzer verkauft. Wie in den Vorjahreskonzerten wechseln sich auch in „Julerosen“ skandinavische Weihnachtslieder und Kompositionen von Helene Blum und Haurald Haugaard miteinander ab. Die musikalische Klammer ergibt sich aus den stimmungsvollen, akustischen (Folk-)Arrangements, die den hervorragenden Instrumentalisten genügend Raum bieten, ihre Virtuosität behutsam unter Beweis zu stellen. |
21:30 Uhr | KriminalhörspielOst-West im Krimi-Doppelpack Kein Fall für Mister H. oder Die weiße Lady: |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar |