
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FeatureStanley Kubrick '2001 - Odyssee im Weltraum' revolutionierte 1968 das Kino. Lediglich sieben Produktionen verschafften dem Regisseur Stanley Kubrick einen festen Platz in der Ruhmeshalle des Films. Doch wie funktionierte das System Kubrick in der Praxis? Kubrick wechselte jedes Mal das Genre. Ob beim Historiendrama 'Barry Lyndon' oder beim Antikriegsfilm 'Full Metal Jacket': Jedes dieser Genres veränderte er nachhaltig. Wohl einzigartige Privilegien gaben dem Regisseur die künstlerische Freiheit, die er für seine Meisterwerke benötigte. Ohne Zeitdruck und mit viel Liebe zum Detail arbeitete er Jahre an seinen Filmen. Denn selbst die Hollywood-Bosse erkannten: "Es ist sinnlos, einem solchen Perfektionisten reinzureden." |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartAmericana 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 150 Jahren: Jacques Offenbachs "Die schöne Helena" wird uraufgeführt 06:00 Nachrichten 06:23 Wort zum Tage Zum jüdischen Fest Chanukka spricht Rabbiner Tovia Ben Chorin 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton "Denn was es kostet, sieht man nicht" 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Rückkehr zur Außenpropaganda? Die Neuausrichtung der DW 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik "Unter dem Hammer der Nazis: Die geheimen Akten des Adolf W." 08:30 Nachrichten 08:50 N/A "Der Suizid" von Thomas Bronisch |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächKönnen Sie als Foodwatch-Chef Essen noch genießen? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Chor der Woche Der Gospelchor "Um Himmels Willen" aus Dortmund-Hörde 11:35 Folk |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportNiedersorbischer Pop aus Brandenburg |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Musiktag Angst, Wut und Ungezähmtheit Dieses Stück lebt von den wilden Gefühlen, von Wut, Angst und Ungezähmtheit. Diese Gefühle haben die 16 Kinder zwischen acht und elf Jahren nicht klein geredet oder weggesteckt, sondern sie haben sie sich vorgenommen, sie beschaut, gefeiert und eingerahmt von einer Geschichte auf die Bühne gebracht. Aus diesem dunklen Chaos von Gefühlen ist ein buntes, fantasievolles und vor allem wildes Stück geworden, findet Dana Sindermann, die das Kindertanzstück 'The Wild Things' oder auf Deutsch 'Die wilden Dinge' im 'Kakadu' vorstellt. |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitEindeutige Absage von Azhar an IS und al-Qaida - "Nicht im Namen des Islam" Westsahara seit 1975 von Marokko besetzt - Der vergessene Aufstand |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Kultur und GeschichteMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Das Ringen um Stradivaris „Mara“ |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertHochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin, Studiosaal Mathias Spahlinger, geboren 1944, ist einer der wichtigsten Komponisten der zeitgenössischen Avantgarde. Musik ist für ihn immer auch Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Verhältnissen. Im Frühjahr erhielt er den Großen Kunstpreis der Akademie der Künste Berlin. In seiner Laudatio rühmte der Komponistenkollege Enno Poppe, Spahlinger schreibe eine Musik, die ihn „gleichermaßen bewege und verwirre“ - und beschrieb damit ziemlich genau Spahlingers künstlerisches Anliegen. Das Echo Ensemble für neue Musik der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ unter seinem Leiter Manuel Nawri ehrt Spahlinger mit einem perspektivenreichen Programm, das fast vier Jahrzehnte seines Schaffens umspannt und von den frühen „fünf sätzen“ für zwei Klaviere bis zu „fugitive beauté“ von 2006 reicht. |
21:30 Uhr | HörspielNacht aus Blei Matthieu trifft in einer fremden Stadt den verwundeten Anders, sein jüngeres Ich. Gemeinsam kämpfen sie sich durch einen Schneesturm und landen in Anders’ Zuhause, einem Verließ tief unter der Erde. Dort erkennen sie sich und ihre ungeheure Verbindung, unbemerkt geführt und gelenkt von Gari, ihrem nicht greifbaren Begleiter. Michael Rotschopf in der Doppelrolle als Matthieu und als Anders spielt furios mit sich selbst und mit seinem Partner Ulrich Noethen. Die Aufnahmen fanden in der Berliner Nalepastraße statt, wo Jahnn in den 50er-Jahren für den Rundfunk der DDR die berühmte Orgel baute und an seiner Novelle arbeitete. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |