
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikZeitRäume Basel - Biennale für Neue Musik und Architektur |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartRock 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pastoralreferentin Monika Tremel, Nürnberg 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Steuerflucht 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Abgesang oder Aufschwung? 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Ivo Andric. Im Brand der Welten" von Michael Martens |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächEx-ARD-Afrika-Korrespondentin Linda Staude im Gespräch mit Ulrike Timm Fünf Jahre lebte Linda Staude in Nairobi und berichtete von dort aus Ost- und Zentralafrika. Ein Traumjob, sagt die Journalistin, die vorher auch schon in Washington war. Jetzt ist sie zurück, aber das Ankommen im deutschen Alltag ist nicht einfach. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Weltmusik "Sahari" von Aziza Brahim |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Prof. Wolfgang Kaschuba, Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: André Hatting |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Popkulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Katrin Heise |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 15:30 Musiktipps 15:40 Live Session The Trouble Notes 16:00 Nachrichten 16:30 Kulturnachrichten Von Katrin Heise |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Katrin Heise 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitEin Jahr Gelbwesten in Frankreich Am 17. November 2018 fand der erste Protesttag der Gelbwesten in Frankreich statt. Auslöser war die höhere Besteuerung von fossilen Kraftstoffen im Zuge der Energiewende. Ein Jahr später ist die Wut und Gewalt nicht mehr sichtbar. Macrons Zustimmungswerte sind wieder höher, aber die Ablehnung seiner Klima- und Wirtschaftspolitik sitzt weiterhin tief bei den Warnwestenträgern. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Forschung und GesellschaftMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Tierische Liebe |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertBeethovenfest Bonn |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:03 Uhr | Freispiel30 Jahre Mauerfall ‚Leerstadt‘, eine ostdeutsche Kleinstadt. 2015 sind Geflüchtete in die schrumpfende Stadt gekommen. Die Konflikte um die Zuwanderung eskalieren, als ein neu-rechter Demagoge die Wut und Ängste der Bürgerinnen und Bürger nutzt und zu einem Boykott gegen das städtische Theater aufruft. Dort probt das multinationale Ensemble gerade eine Aufführung mit einem Hauptdarsteller aus Kamerun. Die Stadt gerät in einen medialen Wirbel um Rassismusvorwürfe und Ost-Vorurteile, als Mitglieder des Theaters ankündigen, Leerstadt zu verlassen. Das Hörspiel erzählt von Zerrissenheit, Lagerbildung und zeigt die aktuellen gesellschaftlichen Fliehkräfte. |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Gabi Wuttke |