
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Literatur"Besser als eine Psychoanalyse wäre die Revolution" Die 'Ästhetik des Widerstands' von Peter Weiss (1916 - 1982), in drei Bänden zwischen 1975 und 1981 erschienen, ist ein großangelegter Epochenroman über den Widerstand gegen den Faschismus. Weiss, als Sohn bürgerlicher deutscher Juden geboren, brauchte einen langen Anlauf, um zu diesem Kompendium verschiedenster sozialistischer Politik- und Kunstvorstellungen zu gelangen. Psychoanalyse, Surrealismus und der Dokumentarfilm waren wichtige Stationen für den in der schwedischen Emigration lebenden Künstler, bevor er mit seiner deutschen Prosa endlich Erfolg hatte. Ob und wie die Kunst im politischen Widerstand der letzte mögliche Fluchtpunkt sein kann, darüber haben die Exegeten des mehr als 1000-seitigen Romans immer wieder gestritten. Für manchen Schriftsteller ist eines der bedeutendsten Großprojekte deutscher Prosa nach 1945 noch heute Maßstab und Inspiration. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartChansons und Balladen 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten |
04:00 Uhr | Nachrichten |
04:05 Uhr | TonartClublounge 05:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageBahá'í |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | FeiertagSchlaraffenland. Das Land, in dem Milch und Honig fließen? Die Suche nach einer verlockenden Utopie findet an verschiedenen Orten statt. In der Alten Pinakothek in München zum Beispiel oder auf einem Berliner Symposium „Schlaraffenland. Rückkehr zum Mythos“. Auch die Pausengespräche dort geben interessante Einblicke. Ebenso wie die Ideen eine bekannten Kochkünstlers. |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherErzähltag Emino ist neun Jahre alt und doppelt so groß wie seine Eltern. Herr und Frau Lütt-Kowski sind stolz auf ihren Sohn und haben ihn sehr lieb. Sie leben vergnügt miteinander, nur leider sind die kleinen Eltern sehr vergesslich, selbst den Geburtstag ihres Kindes vergessen sie jedes Jahr. Emino deckt sich sicherheitshalber immer selbst den Geburtstagstisch. |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduHörspieltag Chrissi hat fast die Schule angezündet. Aber nur aus Versehen! Trotzdem darf er nicht mit zur großen Schulfahrt und muss mit zwei anderen Kindern, die auch etwas ausgefressen haben, in der Schule bleiben. Und mit der strengen Direktorin, die ihnen Strafarbeiten aufbrummt. Nö! Chrissi hat vor, die ganze Woche über wütend in der Ecke zu sitzen. Doch dann liegt ein halber Döner in der Schulküche und das ist nur der Anfang der Spukerei. Chrissi erkennt, dass ein Phantom in der leeren Schule umgeht und die drei Kinder machen sich auf die Suche. |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | SonntagmorgenDas Rätselmagazin 10:00 Nachrichten 10:30 Sonntagsrätsel Moderation: Uwe Wohlmacher |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | DeutschlandrundfahrtSpaziergänge mit Prominenten Fernsehzuschauer kennen Bernhard Hoëcker aus der Parodie-Sendung 'switch' (ProSieben) und der Ratesendung 'Genial Daneben' (Sat 1), aber auch aus zahlreichen anderen Quiz- und Talkshows. Auffällig an ihm ist neben seiner Größe von nur knapp 1,60 Metern sein schelmenhafter Gesichtsausdruck, sein Witz und seine Schlagfertigkeit. Hoëcker beschäftigt sich gern mit Wissensthemen und Parawissenschaften, also Fragestellungen, die sich außerhalb des wissenschaftlichen Diskurses befinden. Daraus hat er auch sein aktuelles Bühnenprogramm entwickelt. Auf humorvolle Weise erklärt er darin verbreitete Irrtümer, Fehlwahrnehmungen und wie Vorurteile entstehen. Bernhard Hoëcker lebt seit seiner Kindheit in Bonn. Mit eigener Familie wohnt er heute in der Bonner Südstadt, wo er in den 80er-Jahren das Clara-Schumann-Gymnasium besuchte. Der Hofgarten und das Kurfürstliche Schloss, in dem heute die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität untergebracht ist, liegen ganz in der Nähe. In seiner Freizeit jagt Hoëcker beim Geocaching kleinen Schätzen hinterher. In Bonn dürften ihm aber alle Verstecke bekannt sein, egal ob sie an der Rheinpromenade oder im nahegelegenen Siebengebirge liegen. Je spektakulärer das Versteck, desto interessanter für den leidenschaftlichen Kletterer. |
11:59 Uhr | Freiheitsglocke |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die ReportageWie Gott in Lima Es waren einmal ein paar peruanische Köche, die in die Welt hinauszogen, um sich in internationalen Spitzenrestaurants in der Haute Cuisinezu perfektionieren. Später kamen sie zurück in die Heimat und besannen sich auf ihre Wurzeln. Sie schufen eine neue peruanische Gourmet-Küche, in der sich die einzigartige Vielfalt heimischer Zutaten sowie traditionelle Rezepte mit technischer Exzellenz und Raffinesse vereinen. Das südamerikanische Peru ist eines der Länder mit der größten Biodiversität der Welt und bietet eine Auswahl an 200 Arten wildwachsender Kartoffeln, 50 Mais- und mehr als 25 Chili-Sorten sowie eine üppige Welt exotischer Pflanzen und Früchte. Spitzenköche wie Gastón Acurio und Virgilio Martínez werden inzwischen international gefeiert, ihre Küche ist gerade dabei, Europa zu erobern. In Peru genießen sie Prominentenstatus, Koch ist für viele peruanische Kinder ein Traumberuf. Gut essen konnte man in Peru immer schon, aber die neue Gourmet-Küche hat das Land bekannter gemacht und den Peruanern einen gehörigen Schub an Selbstbewusstsein und Nationalstolz verliehen. |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Sein und StreitDas Philosophiemagazin |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | ReligionenSchwerpunktthema: Kirchenarchitektur |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | InterpretationenZwischen Paris und London 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
17:30 Uhr | NachspielDas Sportmagazin 18:00 Nachrichten 18:05 Nachspiel Leistung aus dem Labor "Schneller, höher, weiter!" - darum geht es noch immer vielfach im Sport. Dabei nutzen Dopingsünder neueste Methoden der Leistungssteigerung. Dopingfahnder ziehen nicht selten den Kürzeren. Aber was passiert dabei eigentlich im Körper der Athleten? Welche Sportarten sind besonders anfällig und warum? Und: Welche Spätfolgen kann Doping haben? Wann fängt Doping an, und wo hört Nahrungsergänzung auf? |
18:30 Uhr | HörspielEs ist spät geworden Irgendwie hatte es nie richtig geklappt mit den Frauen: missglückte Rendezvous, Singleparties, Inserate. Doch plötzlich taucht Oksana auf. Mit ihr plant er Eheglück wie bei den Eltern. Und weiß nicht, dass die Mutter bereits auf gepackten Koffern sitzt. Sie will weg aus Stille und Einsamkeit. |
19:45 Uhr | Die besondere AufnahmeMax Bruch |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertLive aus der Philharmonie Berlin |
22:51 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |