
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikReminiszenzen 1945 |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazz 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Emmerich Kálmáns Operette "Die Csárdásfürstin" wird in Wien uraufgeführt 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Thomas Broch 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Terror in Frankreich 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Klimareihe: Fair finanzierter Klimaschutz 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Zwei Bands aus Iran und Israel gemeinsam auf Tour 08:30 Nachrichten 08:50 N/A "Die weite Sargassosee" von Jean Rhys |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im Gespräch"Die Einstürzenden Neubauten sind meine Familie" |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Klassik ROC Drei unterschiedliche Konzerte in einer Woche |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportDie Burg des Bösen |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Medientag u.a. Hörbuchtipp: "Mo und die Krümel auf Klassenfahrt" |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitKein Dach über dem Kopf - Obdachlosigkeit in den USA Notstand an der Westküste - Obdachlosigkeit in Los Angeles |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Scheues Reh oder dummes Schaf? 60 Milliarden Euro pumpt die Europäische Zentralbank jeden Monat zusätzlich in den Geldkreislauf - in der Hoffnung, damit Wirtschaftswachstum zu erzeugen und europäische Volkswirtschaften aus der Schuldenkrise zu holen. Gleichzeitig suchen Investoren schon jetzt händeringend nach Anlagemöglichkeiten für ihre gewaltigen Kapitalmengen. Viele folgen dabei einem Herdentrieb - investieren in Aktien, Immobilien und scheinbar sichere Märkte. Dabei gibt es Regionen und Wirtschaftszweige, die nach Geld dürsten, auch in Europa. Mit dem vielen Geld ließe sich zum Beispiel - durchaus profitabel - die Energie- und Klimakrise bekämpfen. Die Frage ist nur: Wie lassen sich Kapitalströme dorthin lenken, wo sie Nutzen für alle bringen, anstatt neue, gigantische Blasen aufzupumpen, die uns in die Gefahr eines erneuten Finanzcrashs bringen? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertDom St. Marien, Erfurt |
22:00 Uhr | Alte Musik"Hail, Bright Cecilia" Seit frühchristlicher Zeit werden Heilige, die sich durch ein besonderes Glaubenszeugnis ausgezeichnet haben, nach ihrem Tod als Schutzpatrone für Städte, Regionen, Berufsgruppen, aber auch bestimmte Lebenssituationen erwählt. Als Patronin der Kirchenmusik fungiert traditionell die Heilige Cäcilia, auch wenn über ihr Leben Anfang des 3. Jahrhunderts kaum etwas bekannt ist. Gleichwohl identifizierten sich konfessions- und epochenübergreifend viele Musiker mit dieser antiken Heiligen: Sie gründeten Cäcilienverbände, ließen sich Cäcilienbilder anfertigen und komponierten Cäcilienmessen und -oden. Am Festtag der hl. Cäcilia, dem 22. November, feierten sich die Musiker dann vielerorts selbst und veranstalteten dabei aufwändige Gottesdienste und Konzerte. Dafür wurden oftmals eigens Kompositionen angefertigt, u. a. von Henry Purcell, Georg Friedrich Händel, |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |