
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FeatureMein Schmerz Was passiert, wenn der Schmerz ein hartnäckiges Eigenleben entwickelt und zum ständigen Begleiter wird? Wenn die verzweifelte Suche nach den Ursachen einem Tappen im Dunkeln gleicht? Die Autorin macht sich auf die Suche nach den Auswirkungen chronischer Schmerzen, ihren Rätseln, ihrer (vermeintlichen) Unergründbarkeit. Ihre Sendung ist eine Reise in und durch den Körper. Sie führt vom Somatischen ins Mentale, ins Seelische. Zu Wort kommen neben Schmerzpatienten Forscher und Schmerztherapeuten. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartChansons und Balladen 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 90 Jahren: Die südafrikanische Schriftstellerin Nadine Gordimer geboren 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport Stricken & häkeln: Die Masche mit der Verschönerung Berliner Straßen 06:23 Wort zum Tage Thomas Weißer 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview Klimaschutz-Index: Deutschland ist nicht mehr unter den ersten 10 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Wenn die Alten die Jungen auswandern sehen 07:30 Kulturnachrichten 07:50 Interview Schlechte Noten beim Datenschutz: Wie sensibilisiert man Jugendliche? 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage Auf die politische Tour Die Blaue Moschee, die Strände von Antalya, die Ruinen von Ephesos… Das sind die Ziele, die Touristen normalerweise auf einer Türkei-Reise besuchen. Bei den "Political Tours" des ehemaligen New-York-Times-Korrespondenten Nicholas Wood stehen andere Sehenswürdigkeiten auf dem Programm. Ortskundige Journalisten und Aktivisten führen Reisende auf der ganzen Welt an Orte, die sie sonst nur aus den Fernsehnachrichten kennen. In diesem Jahr zum Beispiel in den Istanbuler Gezi-Park! Luise Sammann hat eine Gruppe dorthin begleitet. 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp Klavierabend - Menahem Pressler zum 90. Geburtstag |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema "Schreiben kann man nicht lernen" - die Literaturnobelpreisträgerin Nadine Gordimer wird 90 09:20 Musik 4-CD-Box Donny Hathaway: "Never My Love - The Anthology" 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik Sachbuch: Viktor Mayer-Schönberger/ Kenneth Cukier 09:38 Kulturtipps 09:42 Musik 4-CD-Box Donny Hathaway: "Never My Love - The Anthology" 09:55 Kalenderblatt Vor 90 Jahren: Die südafrikanische Schriftstellerin Nadine Gordimer geboren 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch Alexander Dick, Feuilletonleiter bei der Badischen Zeitung 10:20 Musik Reihe: Benjamin Britten: Werk und Biografie (3) "Spring Symphony" 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik Filme der Woche: "Scherbenpark" und "Malavita" 10:38 Kulturtipps 10:42 Musik Buika: "La Noche mas Larga" 10:50 Profil Konrad Potthof, Trauerredner 11:00 Nachrichten 11:07 Thema Islamstudium à la Milli Görüs? 11:20 Musik Barbara Hendricks wird 65 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik Belletristik: Ulrich Tukur 11:38 Kulturtipps 11:42 Musik Brut de Bratsch 1973-2013 |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportHier gehe ich, ich kann nicht anders Gut, dass Martin Luther schon einige Zeit unter der Erde liegt: Ausgerechnet in Sachsen-Anhalt, dem Ursprungsland der Reformation, leben so wenige Protestanten wie nirgendwo sonst in Deutschland. Nur 14,6 Prozent gehören laut dem aktuellen Zensus der evangelischen Kirche an. Das liegt weniger daran, dass die Katholiken zwischen Halle und Magdeburg per Gegenreformation erfolgreich waren, sondern daran, dass die überwältigende Mehrheit der Sachsen-Anhaltern mit Religion nicht viel am Hut hat. 82 Prozent der Menschen hier sind konfessionslos. Das eint sie mit den meisten Ostdeutschen. Laut einer Studie sind die "neuen" Bundesländer Spitzenreiter in Sachen Atheismus - weltweit! In keiner anderen Region glauben so wenig Menschen an Gott. Woran aber liegt es, dass ausgerechnet in Sachsen-Anhalt die Menschen so glaubensfern sind - und wie geht die Kirche damit um? |
13:30 Uhr | KakaduMusiktag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema "Reichsbürger" gründen mitten in Deutschland eigene "Staaten" - die Behörden lassen sich an der Nase herumführen, statt klar zu reagieren 14:20 Musik CD Robbie Williams: "Swing Both Ways" 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik Belletristik: Marko Martin 14:38 Kulturtipps 14:42 Musik Sofi Hellborg: "Sun and Rain" 15:00 Nachrichten 15:07 Thema Die Ästhetik des Politischen - Jacques Rancière entwirft eine "Gegengeschichte" der künstlerischen Moderne 15:20 Musik CD & DVD Stoppok: "Auf Sendung" 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik Filme der Woche: "Scherbenpark" und "Malavita" 15:38 Kulturtipps 15:42 Musik Mozart erhält am 20. November (1785) 2 Dukaten 15:50 Debatte 0 08 00.22 54 22 54 16:00 Nachrichten 16:07 Thema Zum Tod von Dieter Hildebrandt 16:20 Musik CD Howe Gelb: "The Coincidentalist" 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik Sachbuch: Neil MacGregor 16:38 Kulturtipps 16:42 Musik Musik-Kolumne: "Der passende Song für das letzte Geleit" (zum Totensonntag) 16:50 Elektronische Welten IT Sicherheit - Studiengang in Bochum |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | WeltzeitFrauen-und Kinderhandel in Ciudad Juarez - Ein blühendes Geschäft Schlimmer als Ciudad Juarez - Acapulco ist die gefährlichste Stadt in Mexiko |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Fazit am Abendu.a. |
19:30 Uhr | ZeitreisenWir sind ein Künstler |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertBegegnungen mit musikalischen Zeitzeugen - der Dirigent Michael Gielen (6/8) |
21:30 Uhr | Nachrichten |
21:33 Uhr | HörspielBlind Marie liegt gemütlich auf einem goldenen Kissen vor dem Fernseher und schaut sich, wie alle Tage, das Programm an. Nichts Außergewöhnliches, wenn Marie eine Frau oder ein Kind wäre, aber es ist ein kleiner Hund, verwöhnt von Peter und Elisabeth. Elisabeth fühlt sich nicht geliebt, die Frustrationen ihrer Ehe werden mit Alkohol, Tabletten und Spritzen ruhiggestellt von Dr. Matti, Peters Freund, Elisabeths Heilbringer und Gast der gemeinsamen Party, ebenso wie Hubert und Baby. Die Beziehungen dieser Figuren zueinander scheinen vollkommen alltäglich zu sein, angesiedelt in der Wirklichkeit der Wohlstandswelt. Wären da nicht auch die beiseite gesprochenen Sätze und die bruchstückhaften Gedanken in den Köpfen. |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage u.a. |