
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue Musik"Die Intuition ist meine Auftraggeberin" Mit ihrem Bedürfnis, über das reine Reproduzieren hinaus selbst an der Entstehung von Musik und Performances mitzuwirken, kreiert die 1982 geborene Künstlerin ungewohnte und in höchstem Maß individuelle Klang- und Ausdruckswelten. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazz 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons Von Hans von Trotha 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pfarrer Lutz Nehk, Berlin 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Atomsemiotik für die Nachwelt 07:30 Nachrichten 07:40 Interview "Moskau einfach!" 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Taqawan" von Eric Plamondon |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächHerzchirurg Umes Arunagirinathan im Gespräch mit Tim Wiese Er floh als Kind allein von Sri Lanka nach Hamburg. Dort wuchs ‘Umes‘ in einem Brennpunkt-Bezirk auf und erfüllte sich einen Traum: Medizin studieren. Heute ist er Klinikarzt und Autor. Gerade ist sein neuestes Buch erschienen: "Der verlorene Patient". |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:40 Chor der Woche De Sohl'nborger Büttpedder aus Cuxhaven 11:45 Rubrik: Klassik Die Oper des 20. Jahrhunderts in 100 Meisterwerken |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Elisabeth Ruge, Verlegerin |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: Nana Brink |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Popkulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Gabi Wuttke |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 15:30 Musiktipps 15:40 Live Session Musikbuch mit Klaviersession 16:00 Nachrichten 16:30 Kulturnachrichten Von Gabi Wuttke |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Gabi Wuttke 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Andre Zantow Das Binnenmarktgesetz des britischen Premier Johnson verstößt gegen die Vereinbarungen mit der Europäischen Union für den Austritt des Vereinigten Königreiches. Ohne Vertragstreue wird es ab dem 1. Januar 2021 einen harten Brexit geben. Hunderttausende Arbeitsplätze auf beiden Seiten wären gefährdet, der Handel extrem verteuert. Darauf hatten EU-Befürworter auf der Insel stets hingewiesen. Aber die Minderheit der Brexit-Hardliner will keine Kompromisse und keine EU-Regeln akzeptieren, lediglich Zugang zum EU-Binnenmarkt. Bis zum 15. Oktober soll das Handelsabkommen mit der EU stehen. Gibt es noch ein Einlenken oder droht das Chaos? |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Just in Time Die Idee ist schlank und effizient. Wenn man immer nur das gerade benötigte Material vorrätig hat, liegt nichts nutzlos herum und verursacht Lagerkosten. Die Flexibilität ist hoch, falls man sich spontan umentscheidet. „Just in Time“ heißt die Produktionsstrategie, bei der Material genau dann geliefert wird, wenn es in der Produktion nötig ist - der Fahrzeugbau etwa funktioniert in immer kleinteiliger Weise nach diesem Prinzip. Aber es durchdringt auch unseren Alltag: Beim Einkaufen entscheiden wir auf den letzten Drücker über das Abendmenü, im Gespräch nach dem Dessert besorgen wir uns die nötigen Informationen online, damit der Small Talk nicht stockt. Das System hat uns verändert, denn alles fließt und ist verfügbar - bis es eben nicht mehr fließt. Die Corona-Pandemie hat die Schwachstellen gezeigt. Haben wir uns der Just-in-Time-Philosophie zu sehr ausgeliefert? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertAuditorium des Funkhauses von Radio France, Paris |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:03 Uhr | FeatureAls die Deutschen fit geworden Fett waren sie geworden. Die Wohlstandsdeutschen. Fett, bewegungsfaul und infarktgefährdet. Da musste etwas getan werden. Also erging der Befehl ans Volk: Trimm dich! Am 16. März 1970 begann eine nationale Fitness-Bewegung sondergleichen. Überall wurden Trimm-dich-Pfade eingerichtet. Und überall hieß es: „Lauf mal wieder!“, „Schwimm mal wieder!“, „Fahr mal wieder Rad!“ Das Maskottchen „Trimmy“, ein Durchschnittsmickermännchen, hob dazu den Daumen. Ein wenig zwanghaft und sehr beflissen mutet das nach 50 Jahren an. Aber auch angenehm vernünftig und bescheiden - im Vergleich zu heutigen Fitnessauswüchsen. |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Thorsten Jabs 23:50 Kulturpresseschau Von Klaus Pokatzky |