
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikZur falschen Zeit am falschen Ort |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazz 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Zum jüdischen Fest Jom Kippur spricht Rabbiner Jehoshua Ahrens 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Der Urahn der lautlosen Bedrohung 07:30 Nachrichten 07:40 Interview EU berät über Flüchtlingsverteilmechanismus: Doch was passiert in den Hotspots? 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Das Jahr" von Tomas Espedal |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächGrünen-Politiker und Finanzexperte Gerhard Schick im Gespräch mit Marco Schreyl Gegner wie Freunde trauten ihren Augen kaum: Auf dem Höhepunkt seiner Karriere gab der grüne Finanzpolitiker Gerhard Schick Amt und Mandat auf. Mit einer unabhängigen Organisation kämpft er nun um ein gerechtes, ökologisches und transparentes Finanzwesen. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:40 Chor der Woche Der Münchner 'Max Chor' Das Münchner Glockenbachviertel ist ein beliebtes Szeneviertel. Am Rande des Viertels liegt die große Kirche St. Maximillian mit ihren zwei Türmen. Hier ist der Max Chor zu Hause. 11:45 Rubrik: Klassik |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Dr. Michael Naumann, Barenboim-Said Akademie |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: Heidrum Wimmersberg |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Popkulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Heike Bredol |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 15:30 Musiktipps 15:40 Live Session Twin Peaks, amerikanische Indie-Rock-Band 16:00 Nachrichten 16:30 Kulturnachrichten Von Heike Bredol |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Heike Bredol 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Isabella Kolar Erstmals seit langem regiert in Helsinki wieder eine linke Mehrheit mit grünem Anstrich. Und davon soll auch die EU etwas haben. Denn seit dem ersten Juli hat Finnland den EU-Ratsvorsitz übernommen und damit auch das Thema Klimaschutz. In etlichen Bereichen ist Finnland Vorreiter in der Umweltpolitik. Der Anteil erneuerbarer Energien am gesamten Energieverbrauch liegt bei 41 Prozent, im EU-Durchschnitt sind es nur 17,5 Prozent. Und auch die Kommunen gehen beispielhaft voran. |
18:50 Uhr | Zum jüdischen Fest Jom KippurVon Verpflichtungen entlastet Es ist unangenehm, und es ist peinlich: Erst ein Versprechen abzugeben und sich dann nicht daran halten zu können. Doch es passiert beinahe jedem einmal. Nun verspricht man nicht nur anderen etwas, sondern nimmt sich auch selbst etwas vor: Solche Versprechen werden im Judentum als Eide gegenüber Gott angesehen und können am Vorabend des Versöhnungstages Jom Kippur aufgelöst werden. Kol Nidre - alle Schwüre, heißt ein wichtiger liturgischer Gesang, mit dem Jom Kippur beginnt. Schwören und Schwüre lösen. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Ringen um neue Bauern-Regeln Deutschland ist ein Agrarland. Mehr als die Hälfte der Gesamtfläche wird landwirtschaftlich genutzt. In den letzten Jahrzehnten aber hat die intensive Landwirtschaft unübersehbare Spuren hinterlassen. Eine neue Ackerbaustrategie, so sieht es der Koalitionsvertrag vor, soll nicht nur die Erzeugung von hochwertigen Lebens- und Futtermitteln sichern, sondern die Landwirtschaft auch auf einen umweltfreundlichen Umgang mit Boden und Wasser verpflichten; den Artenschwund stoppen, den Klimaschutz voranbringen. Die Präsentation der neuen Regeln, ursprünglich geplant fürs Frühjahr 2019, wurde allerdings verschoben. Jetzt sollen im Herbst die Leitlinien vorgestellt werden. „Die Landwirtschaft selbst legt die Roadmap fest“, gab sich Bauernverbands-Präsident Joachim Rukwied kämpferisch. Und präsentierte im Vorfeld schon einmal eine eigene Ackerbaustrategie. Mit acht Zielen und achtzehn Maßnahmen. Blühflächen und Bienenweiden als Schmuck für eine Weiter-so-Strategie, lästerten da kritische Landwirte. Und auch im Landwirtschaftsministerium machte die neue Verbandsstrategie nur bedingt Eindruck. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertTraunsteiner Sommerkonzerte |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:03 Uhr | FeatureFeature-Antenne Radio ohne Erzähler. Radio ohne Talking Heads. Radio ohne Zwischeninstanz. Radio ohne Geschmacksverstärker. |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Birgit Kolkmann |