
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikDen neutralen Bereich vermeiden |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazz 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 200 Jahren: Der französische Arzt René Laënnec erfindet das Stethoskop 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pfarrerin Angelika Scholte-Reh 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Neuer Volkssport Genderbashing 07:30 Nachrichten 07:40 Interview ARD und ZDF zusammenlegen? Die Zukunft der öffentlich-rechtlichen TV-Sender 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Berlin Art Week 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Der Taubentunnel" von John Le Carré |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWelche Kraft hat das Erbe der sozialdemokratischen Ahninnen? Gestern wurde bekannt: Die ehemalige Richterin am Bundesverfassungsgericht und Präsidentin des Goethe-Institutes ist am Wochenende verstorben. Sie wurde 82 Jahre alt. Wir wiederholen deshalb ein längeres Interview mit ihr. Britta Bürger sprach mit der Juristin Jutta Limbach am 5.August 2014. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Klassik ROC |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Länderreport |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Medientag u.a. Kinotipp: Auf Augenhöhe |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitEindeutig schräg - Eine Historien-Kneipe in der Ukraine Luxus und nordkoreanische Arbeitssklaven - Reich in Warschau |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Ohne Traute? Im Land der innovativen Ideen sinkt das Interesse an Firmengründungen - und das schon seit Jahren. Gründe dafür gibt es zahlreiche. Die einen klagen über zu viel Bürokratie, zu verzwickte Anmelde- und Genehmigungsverfahren. Die anderen über zu wenig Risikokapitalgeber und zu wenig Risikobereitschaft bei den Banken. Es gibt aber noch einen Grund für die Flaute im Gründungsgeschehen: die gute Konjunktur. Die Deutschen, einst Wegbereiter ganzer Industrien, sind inzwischen zu Hasenfüßen geworden. Sie setzen lieber auf eine finanzielle Absicherung und einen festen Job statt auf freien Unternehmergeist. Einziger Hoffnungsschimmer: Gründer mit Migrationshintergrund. Fast jeder fünfte Gründer in Deutschland hat inzwischen ausländische Wurzeln. Entweder haben sie einfach mehr Traute, oder sie haben weniger zu verlieren. Erwerbslosigkeit war schon immer ein großer Antreiber für Unternehmertum in Deutschland, stellt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag resigniert fest. Darum fordert der Lobbyverband konsequenten Bürokratieabbau, ein Venture-Kapital-Gesetz, mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf und schon bei Grundschülern das Interesse für mehr Unternehmertum zu wecken. Und vielleicht sollten die Deutschen auch einfach mal umdenken: Scheitern darf kein Makel sein. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertMusikfest Erzgebirge / Nachtklang Die Idee ist so einfach wie wirkungsvoll - und sorgt zunehmend für Begeisterung: Das Musikfest Erzgebirge und Deutschlandradio Kultur schaffen ein besonderes Erlebnis fernab gewohnter Konzertroutine. Wir laden junge Künstler und Ensembles dazu ein, in Clubatmosphäre unkonventionell, experimentierfreudig und gattungsübergreifend mit Alter Musik umzugehen. In dreißigminütigen Kurzkonzerten präsentieren sich die Musiker beim 'Nachtklang'; das Publikum wählt daraus seine Lieblings-Band, und die wiederum erhält als Preis eine CD-Produktion bei Deutschlandradio Kultur. Das alte Jugendstil-Bad im Herzen von Annaberg-Buchholz ist der ideale Ort, um sich geistig freizuschwimmen und ins Offene zu wagen. Hier können neue Ideen Wellen schlagen, alte Vorstellungen geraten ins Wanken. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |