
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikSubjektief_Objektief Wie viele Künstlerinnen und Künstler brauchen die Rezipientinnen und Rezipienten? Welchen Einfluss haben persönliche Befindlichkeiten auf die künstlerische Arbeit - oder sollten es haben - oder sollten es (überhaupt nicht!) haben? Christoph Ogiermanns Gespräche mit Serge Baghdassarians (Klangkünstler), Daniel Kötter (Videokünstler) und Michael Maierhof (Komponist) lassen den Bremer Komponisten und Autoren verwirrt zurück und werden in subjektiver Bearbeitung - welcher sonst? - als Hörstück präsentiert. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazzbaltika 2014 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 110 Jahren: Die Schweizer Schriftstellerin und Wüstenreisende Isabelle Eberhardt gestorben 06:00 Nachrichten 06:23 Wort zum Tage Pfarrer Michael Broch 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Gott und Politik 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Entsteht ein digitales Proletariat durch "Crowdworking"? 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik "Die Insel - Westberlin zwischen Mauerbau und Mauerfall" 08:30 Nachrichten 08:50 N/A James Lee Burke: "Regengötter" |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWarum ist Empörung gut? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Klassik ROC Der RIAS Kammerchor und seine Preise |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportEhe oder Wohnung Wohnungsnot, das ist nicht erst heute ein Problem in München. Schon vor 100 Jahren überlegten Bürger der bayerischen Landeshauptstadt, wie sie geeigneten Wohnraum schaffen könnten, vor allem für Alleinstehende. 1913 wurde das Münchner Ledigenheim eingeweiht. Bis heute wohnen dort alleinstehende Männer und Frauen, Träger ist der gleichnamige Verein. Knapp 400 einfach möblierte Zimmer werden für günstige Mieten angeboten. Wer heiratet, muss ausziehen. Das Münchner Ledigenheim ist heute das letzte in Europa. Susanne Lettenbauer wollte wissen, wer dort wie und vor allem wie lange wohnt. |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Medientag Moderation: Paulus Müller |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitEuropa vor der Nase - Schicksale am Zaun von Melilla Ist mir peinlich - Kinder arbeiten in Ägypten |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Lukrative Haltungen Ohm, Sonnengruß, Krieger 1 und 2, Savasana oder Namaste. Yogabegriffe sind längst keine Fremdwörter mehr. Das Durcharbeiten durch verschiedenste Körperhaltungen, die am Ende Entspannung, Konzentration und vielleicht sogar Befreiung versprechen, gehört mittlerweile zum normalen Angebot deutscher Fitnessstudios. Es gibt in Großstädten für die unterschiedlichsten Yogastile eigene Yogaschulen, die Ausbildung zum Yogalehrer boomt wie nie zuvor und auch die Ausgaben für Yogareisen oder Zubehör wie Kleider, Matten, Gurte oder Bücher steigen rasant. Was in der deutschen Yogaszene noch fehlt, sind millionenschwere Gurus, die sich wie der in Amerika ansässige Bikram Choudhury mit einer patentierten Yogaabfolge eine goldene Nase verdienen. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Ein Widerspruch zwischen Geschäft und Spiritualität wird jedenfalls nicht gesehen. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertLive aus der Philharmonie Berlin |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |