
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Das Podcastmagazin |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartKlassik 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pfarrer Michael Becker, Kassel 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Julian Assanges Hinrichtung auf Raten 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Hochtechnisiert, schneefrei, immer teurer 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Demokratie. Eine gefährdete Lebensform" von Till van Rahden |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächFilmemacherin Sibylle Schönemann im Gespräch mit Ulrike Timm In ihrem gefeierten Dokumentarfilm "Verriegelte Zeit" zeigte die Regisseurin Sibylle Schönemann kurz nach dem Mauerfall die perfiden Seiten des DDR-Regimes und seiner Täter. Auch heute noch schmerzt es sie, an die eigene Verhaftung zurückzudenken. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Jazz Wie organisieren sich Jazz-Kollektive in Deutschland? |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Ijoma Mangold, Die ZEIT |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: Heidrun Wimmersberg |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Popkulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Ben Ebeling |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 15:30 Musiktipps 15:40 Live Session Süden 2 Projekt 16:00 Nachrichten 16:30 Kulturnachrichten Von Ben Ebeling |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Ben Ebeling 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Andre Zantow Biafra ist eine Region im Südosten Nigerias. Die dort vorherrschende Volksgruppe der Igbo erklärte das Gebiet 1967 für unabhängig. Fünf andere Staaten erkannten Biafra als Land an. Nigerias Regierung nicht. Es kam zum dreijährigen Biafra-Krieg. Die Bilder von hungernden Kindern sorgten im Westen für Bestürzung und lösten große Wellen der Hilfe aus. 50 Jahre nach Kriegsende gibt es immer noch Unabhängigkeitsaktivisten. Der rohstoffreiche Vielvölkerstaat Nigeria ist nicht befriedet, hat aber derzeit größere Probleme mit der schlechten Regierungsführung. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Politik und SozialesMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Die mit Rechten reden Die Frage ob man mit ‚Rechten‘ reden soll ist für Menschen wie die Bloggerin Annalena Schmidt, den Politologen David Nonhoff oder den Kommunikationsberater Mick Prinz von der Amadeu Antonio Stiftung längst geklärt - sie tun das seit Jahren. Inzwischen haben sie viel Erfahrung im Umgang mit Provokationen, alternativen Fakten und Diskurstrategien sammeln können: Was lässt sich entgegnen? Was lässt man stehen, was nicht? Und was macht man, wenn das Gegenüber immer wieder auf die vermeintlich kriminellen Ausländer kommt, die Lügenpresse am Werk sieht und beharrlich den Klimawandel leugnet? Kann man Rechtspopulisten überzeugen oder müssen andere Ansätze her? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | In ConcertHeimatsound-Festival |
21:30 Uhr | EinstandWelcome Europe Die Tubisten kamen aus Ungarn. Die Blockflötisten aus Amsterdam. Die Klarinettisten aus Kraków. Sie sind das junge Europa. Die erste Europäische Kammermusik Akademie fand im September 2019 in der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig statt. Zehn junge Kammermusikensembles aus zehn europäischen Ländern waren der Einladung gefolgt. In den rund 30 Konzerten spielten sie im Bachmuseum, im Paulinum der Universität und in anderen traditionsreichen Musikstätten der Messestadt sowie auch in Mitteldeutschland, wie z.B. dem Heinrich-Schütz-Haus in Weißenfels. Die Begegnung der jungen Musikerinnen und Musiker fand aber nicht nur auf der Bühne, sondern auch in Workshops und am Abend, nach getaner Arbeit statt. |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:03 Uhr | KriminalhörspielEngel und Einsame Endlich hatte Privatdetektiv Heredia den Mut gefunden, seine ehemalige Geliebte, die Journalistin Fernanda, wieder zu besuchen. Doch in ihrem Hotelzimmer ist schon die Polizei. Fernanda ist tot. Sie ist gestorben wie vor ihr ein amerikanischer Journalist - durch eine Spritze. Beide kamen nach Santiago und interessierten sich für die geheime Waffenproduktion in Chile. Zusammen mit seinem alten Freund, dem Kommissar Dagoberto Solis, begibt sich Heredia auf die riskante Suche nach den Mördern. Bei ihren Ermittlungen stoßen sie auf korrupte Polizisten, Waffenhändler und eine bestechliche Justiz. |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Thomas Jaedicke |