Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Samstag, 11.01.2020

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Lange Nacht

    Fremd in der Welt und frei im Leben
    Eine Lange Nacht über Jean-Paul Sartre und Albert Camus
    Von Christoph David Piorkowski
    Regie: Vera Teichmann
    (Wdh. v. 14./15.04.2018)

    Anfang der 1940er-Jahre: Im besetzten Paris begegnen sich die jungen Schriftsteller-Philosophen Jean-Paul Sartre (1905-1980) und Albert Camus (1913-1960) zum ersten Mal. Je bedrückender die Lebensverhältnisse durch die deutsche Okkupation werden, desto größer wird die Freiheit geschrieben. Die bald als Existenzialisten bezeichneten Intellektuellen feiern im Künstler- und Literatenviertel Saint-Germain-des-Prés ein intensives Leben und begeben sich gleichzeitig in den Widerstand gegen die Besatzer. In den angesagten Cafés kann man den existenzialistischen Bürgerschrecks, die in der Nachkriegszeit zu Ikonen der Philosophie werden, öffentlich beim Denken und Schreiben zuschauen. Der seit der Kindheit von Büchern umgebene Sartre und der in bitterer Armut aufgewachsene Algerienfranzose Camus thematisieren auf je eigene Weise die prekäre Existenz des Individuums in einer absurden und gottlosen Welt. Ab den 50er-Jahren engagieren sich Sartre und seine nicht minder populäre Lebensgefährtin Simone de Beauvoir immer stärker für den Kommunismus. Mit dem politisch gemäßigteren Moralisten Camus kommt es darüber zum Bruch. Als Persona non grata wird der einst von der Pariser Intelligenz aufgenommene Aufsteiger aus Algier nun aus deren Mitte verbannt. Bis zu seinem Unfalltod im Jahr 1960 zieht sich Albert Camus auf ein Leben und Denken im Zeichen der mittelmeerischen Sonne zurück. Jean-Paul Sartre schwört dem orthodoxen Kommunismus ab und wahrt seine Stellung als einer der tonangebenden Linksintellektuellen des 20. Jahrhunderts.

    01:00 Uhr
    Nachrichten
    02:00 Uhr
    Nachrichten
  • 03:00 Uhr

    Nachrichten

  • 03:05 Uhr

    Tonart

    Filmmusik
    Moderation: Vincent Neumann

    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • "Die Menschheit retten will ich nun nicht mehr" - Ein Marxist gibt auf
    Eine Geschichte über persönliches und politisches Scheitern in der DDR
    Von Beate Schönfeldt
    Deutschlandfunk 1991
    Vorgestellt von Michael Groth

  • 06:00 Uhr

    Nachrichten

  • 06:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Ute Welty

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Per Crashkurs zum Lehrer
    Quereinsteiger - mehr als Lückenbüßer?

    Moderation: Vladimir Balzer
    Gäste: Anne Deimel, stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Bildung und Erziehung in NRW - und
    Nicolás Urióstegui, Quereinsteiger an einer Grundschule

    Live mit Hörern
    0 08 00 22 54 22 54
    gespraech@deutschlandfunkkultur.de

    Der Lehrermangel an deutschen Schulen spitzt sich zu: 26.300 Pädagogen fehlen bis zum Jahr 2025 bundesweit allein an Grundschulen. Jeder zehnte neue Lehrer ist bereits ein Quereinsteiger. Was bedeutet das für den Unterricht? Diskutieren Sie mit!

    10:00 Uhr
    Nachrichten
  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Lesart

    Moderation: Christian Rabhansl

    Samantha Cristoforetti: "Die lange Reise. Tagebuch einer Astronautin"
    Gespräch mit der Autorin und Astronautin

    Buchkritik:
    "Über die Grenzen. Wien, Damaskus, Kabul: Drei wahre Geschichten von Reise und Flucht" von Franz Paul Horn
    Rezensiert von Christiane Enkeler

    Buchkritik:
    "Spion ohne Grenzen. Heinz Felfe - Agent in sieben Geheimdiensten" von Bodo v. Hechelhammer
    Rezensiert von Nana Brink

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Prof. Wolfgang Kaschuba, Dirketor des Instituts für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin
    Moderation: Axel Fleming

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • 13:05 Uhr

    Breitband

    Medien und digitale Kultur
    Moderation: Teresa Sickert und Tim Wiese

    Streaming War
    Wo geht die Reise hin und wie will der deutsche Markt da mitmischen?
    Von Hagen Terschüren

    Irreführende Meldungen
    Was läuft falsch in der Öffentlichkeitsarbeit der Polizei?
    Gespräch mit Peter Ulrich

    Sonderzeichen als Störkultur
    Von Jochen Dreier

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Rang 1

    Das Theatermagazin
    Moderation: Susanne Burkhardt

    Klimawandel im Theater
    Vom Anfang und Ende der Braunkohle
    Gespräch mit Hans-Werner Kroesinger

    Deutsche Leitkultur am Grill?
    Warum das Stück "Extrawurst" so erfolgreich ist
    Von Stefan Keim

    Geniale Stelle
    Bonn Park über Marthalers "0 Ein subpolares Basislager"

  • 14:30 Uhr

    Vollbild

    Das Filmmagazin
    Moderation: Susanne Burg

    "Vom Giessen des Zitronenbaums"
    Palästina ist überall
    Gespräch mit dem arabisch-israelischen Filmregisseur Elia Suleiman

    Vorgespult:
    Lindenberg! / Klavierstunden / Why don't you just die
    Von Christian Berndt

    Von Quoten und Netzwerken
    Hollywoods Versuche, Frauen zu fördern
    Von Katharina Wilhelm

    Neue Heldinnen?
    Strategien der Frauen-Förderung im deutschen Film
    Gespräch mit Susanne Bieger

    Eigenwilliges aus Island
    "Milchkrieg in Dalsmynni - The County"
    Gespräch mit Grímur Hákonarson

    Globe Gewinner "1917"
    Der One-Shot als Gimmick?
    Von Patrick Wellinski

    Top Five:
    Der Erste Weltkrieg im Film
    Von Hartwig Tegeler

    15:00 Uhr
    Nachrichten
  • 16:00 Uhr

    Nachrichten

  • 16:05 Uhr

    Echtzeit

    Das Magazin für Lebensart
    Moderation: Mandy Schielke

    Live on Tape:
    Der Wein des Ostens- Teebegleitung zum Dinner
    Von Florenz Gilly

    Kotti Berlin Döner
    Fleischtasche jetzt auch in New York
    Von Peter Mücke

    Bitter is back
    Rückkehr eines Geschmacks
    Gespräch mit Manuela Ruether

    Essen für das Klima
    Die CO2-Diät
    Von Matthias Finger

  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Axel Flemming

  • 17:30 Uhr

    Tacheles

    Stasi-Unterlagenbeauftragter Roland Jahn stellt sich den Fragen von Patrick Garber

    "Die Stasi-Akten sind eine Trophäe der Revolution"
    Vor 30 Jahren stürmten Bürger die Zentrale der Stasi in Berlin und bewahrten die dort lagernden Akten vor der Vernichtung. Roland Jahn will dieses Erbe für die Zukunft sichern und wirbt für einen differenzierteren Blick auf den Unrechtsstaat DDR.

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • 18:05 Uhr

    Feature

    This little light (3/4)
    Aufbrüche
    Von Chris Koch, neu gehört und in Ausschnitten präsentiert von Martina Groß
    Regie: Martina Groß
    Länge: 53'59
    Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2018
    (Teil 4 am 14.01.2020, 22:03 Uhr)

    US-Dokuserie von 1964: Schulboykotts, Gründung der Freedom Democratic Party und Streit auf dem Parteitag der Demokraten in Atlantic City.

    In der dritten Folge von Chris Kochs wegweisender Südstaaten-Doku stehen die Aufbrüche in Mississippi im Mittelpunkt: Die Freedom Schools, ein friedlicher Schulboykott und die Forderung nach der Registrierung schwarzer Wähler. Die Forderung nach politischer Gleichberechtigung, die zur Formierung und Organisierung der Freedom Democratic Party führt. Die Auseinandersetzung mit der fast vollständig weißen Demokratischen Partei Mississippis sorgt auf dem Parteitag in Atlantic City für nationale Schlagzeilen und Aufmerksamkeit.

    Chris Koch, geboren 1935 in Schenectady/New York, gehört zur ersten Generation investigativer Radiojournalisten. Er begann 1960 in Berkeley, bevor er als Programmdirektor zu WBAI nach New York wechselte. Für das er neben Malcolm X, Martin Luther King Jr. oder Che Guevara auch Ex-FBI-Agenten Jack Levine interviewte, der erstmals öffentlich Interna der Behörde preisgab. 1965 berichtete Koch als erster US-Journalist aus Nordvietnam. Er drehte unzählige politische Dokumentarfilme, für die er mehrere Emmys erhielt. Koch unterrichtet Journalismus am Montgomery College in Washington D.C.

    Martina Groß, 1963 in Berlin geboren, studierte Germanistik, Soziologie und Publizistik, seit 1997 Feature-Autorin. Ihre Sendung „Noch zehn Sekunden. Die amerikanische Radiopionierin Elsa Knight Thompson“ (Deutschlandfunk 2010) wurde mit dem Juliane Bartel Medienpreis ausgezeichnet, „Lynne Stewart, eine amerikanische Geschichte“ (Deutschlandfunk /NDR 2011) für den Liberty Award 2013 nominiert. Zuletzt u.a. „Obamas verlorene Graswurzelbewegung. Die verpasste Chance?“ (Deutschlandfunk 2018) und „Mississippi Revisited - Auf den Spuren der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung“ (WDR/Deutschlandfunk 2019). Für Deutschlandfunk Kultur: „God save(d) the Queen“ (DeutschlandRadio Berlin 2002) und „Take half a hit - Cannabis in Kalifornien“ (Deutschlandfunk Kultur 2019).

  • 19:00 Uhr

    Konzert

    Live aus der Metropolitan Opera New York

    Alban Berg
    "Wozzeck“, Oper in drei Akten mit 15 Szenen
    Libretto: Alban Berg nach Georg Büchners "Woyzeck“

    Marie - Elza van den Heeve, Sopran
    Margret - Tamara Mumford, Alt
    Tambourmajor - Christopher Ventris, Tenor
    Hauptmann - Gerhard Siegel, Tenor
    Andres - Andrew Stables, Tenor
    Wozzeck - Peter Mattel, Tenor
    Doktor - Christian van Horn, Bass
    Narr - Brenton Ryan, Tenor
    1. Handwerksbursche - Richard Bernstein, Bass
    2. Handwerksbursche - Miles Mykkanen, Bariton
    Soldat - Daniel Clark Smith, Tenor
    Bürger - Gregory Warren, Tenor
    Chor und Orchester der Metropolitan Opera New York
    Leitung: Yannick Nézet-Séguin

  • Max Meyer-Olbersleben
    Trio E-Dur für Klavier, Violine und Violoncello op. 7

    Elegische Sonate d-Moll für Klavier, Viola und Violoncello op. 113

    Sonate für Viola und Klavier C-Dur op. 14

    "Lose Blätter", Drei Stücke für Violoncello und Klavier op. 10

    Nina Karmon, Violine
    Roland Glassl, Viola
    Benedict Kloeckner, Violoncello
    Oliver Triendl, Klavier

    Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2019

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Gabi Wuttke

    Fake-Identity
    "Kudlich in Amerika": Thomas Köck-Trilogie-Teil in Wien
    Gespräch mit Martin Thomas Pesl

    Gabe der Erinnerung
    Internationales Auschwitz Komitee zeichnet Igor Levit aus
    Gespräch mit Christoph Heubner, Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees

    Uraufführung „The Cold Trip - Eine Winterreise“
    Bernhard Lang/ Schubert in Mainz
    Gespräch mit Jörn Florian Fuchs

    Kulturpresseschau - Wochenrückblick
    Von Ulrike Timm