
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FreispielDas Himbeerreich Die Sonderetage einer großen deutschen Bank - das Himbeerreich. Hier haben ehemalige Vorstandsmitglieder ihre Büros, denn ihr Wissen um Interna ist für die Bank zu kostbar, als dass man sie gehen lassen könnte. Sie berichten vom Kick beim Investment-Banking, von großen internationalen Deals, von den Verstrickungen von Finanzwelt und Politik. Sie kennen die faulen Geschäftspraktiken und die Gier ihrer Branche. Sie haben die Krise kommen sehen. Was hätten sie tun können? |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartKlassik 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 140 Jahren: Alexander Graham Bell erhält das Patent auf das Telefon 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Ute Eberl 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Deutschland - Österreich 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Wie tickt Osteuropa? 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Neu aus Dresden - "Tatort: Auf einen Schlag" 08:30 Nachrichten 08:50 N/A Sachbuch von Stefan Ripplinger: Vergebliche Kunst |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWie ist das "Wettern der Woche"? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Jazz Der Pianist und Soundarchitekt Jon Balke erweitert seine Klangsprache |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportDie Energiewende. Abschaltung und Laufzeiten von Kernkraftwerken |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Infotag Moderation: Tim Wiese |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitLiebeslieder und Granaten - Damaskus zwischen Leben und Tod Damaskus im Krieg: Die Geschäfte sind offen, die Märkte überfüllt, die Straßen mit Autos verstopft. Die Bewohner der syrischen Hauptstadt bemühen sich verzweifelt, den Anschein von Normalität zu wahren. Aber nichts ist normal, wenn täglich Granaten einschlagen. Wenn an den Randgebieten die Aufständischen stehen und das Regime über den rebellischen Stadtvierteln Bomben abwirft. Vier Millionen Syrer sind in der Hoffnung auf ein bisschen mehr Sicherheit aus den umkämpften Landesteilen nach Damaskus geflohen. Der größte Teil der Stadt wird von Assad kontrolliert. Er hat dank russischer Schützenhilfe seine Herrschaft in den vergangenen Monaten stabilisiert. In seinem Rumpfstaat gilt die Parole: "Damaskus darf nicht fallen". |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Politik und SozialesMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Biedermänner. Besorgte Bürger. Brandstifter. Fast war sie von der Bildfläche verschwunden: die Alternative für Deutschland, kurz AfD. Dann kamen eine Million Flüchtlinge nach Deutschland. Und mit ihnen die Sorgen vieler Bürger, wie der Zustrom der Menschen zu bewältigen sei. Seitdem spielt die Ein-Themen-Partei AfD wieder mit im Konzert der veröffentlichten politischen Meinung. Nicht als Eurokritiker, wie unter ihrem Parteigründer Bernd Lucke, sondern als Rechtspopulisten, mit fragwürdigen Galionsfiguren wie Björn Höcke. Vieles spricht dafür, dass es der AfD gelingen wird, in drei weitere Landesparlamente einzuziehen. Erstmals dann auch im Westen der Republik. Doch wer oder was ist die AfD? Eine Gruppe populistischer Schreihälse oder doch schon eine neue Volkspartei? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | In ConcertWindros Festival 2015 „Sounds of Breath“ Als im September 2013 das Museumsdorf in Schwerin-Mueß erstmals seine Tore für das Windros Festival öffnete, ahnte wohl niemand, wie erfolgreich dieses kleine, aber feine Festival in der Folk- und Weltmusikszene Mecklenburg-Vorpommerns Fuß fassen würde. Und nicht nur da. Internationales Line-Up (mit Berücksichtigung der regionalen Szene), der Werkstattcharakter, der Tanzboden u.v.a.m. haben das mehrtägige Festival, das Deutschlandradio Kultur von Anbeginn als Medienpartner begleitet, auch außerhalb der Region und des Landes bekannt gemacht. Stetig steigende Besucherzahlen sind der beste Beweis für seine zunehmende Akzeptanz. |
21:30 Uhr | KriminalhörspielMenschlos Berlin-Kreuzberg: Der BMW des Münchener Immobilienmaklers Ignaz Freudl geht in Flammen auf. War es ein Anschlag autonomer Chaoten? Im Kofferraum des Autos findet man eine tote Frau. Kommissar Magnus und sein Team nehmen die Ermittlungen auf. Freudl baut in Kreuzberg Luxus-Eigentumswohnungen. Nach dem Auftauchen eines Bekennervideos gehen die Kommissare von einem politischen Hintergrund aus. Aber wer ist die Tote? In einer Musterwohnung haben Unbekannte eine Parole gesprayt: Currywurst statt Weißwurst. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |