
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikJuan Allende-Blin |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartRock 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 50 Jahren: Die türkische Schriftstellerin und Revolutionärin Halide Edib Adivar gestorben 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport Touristenmagnet Dresden: Besucherrekord von russischen Touristen 06:23 Wort zum Tage Pfarrer i.R. Michael Becker 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview Energiewende absurd: Kohlekraftwerke profitieren, Gasversorger leiden: Warum? 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Inklusion als letzter Schritt der Aufklärung 07:30 Kulturnachrichten 07:50 Interview Ausschuss zur Zuwanderung: Was erwarten die Städte? 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage Leben mit dem Terror Zurzeit geht im Nordkaukasus ein Mammut-Prozess gegen 58 Terrorverdächtige zu Ende. Ihnen wird vorgeworfen, eine ganze Stadt überfallen zu haben, nämlich Naltschik, die Hauptstadt der russischen Teilrepublik Kabardino-Balkarien. Vor acht Jahren wurden dort Dutzende Polizisten, Zivilisten und Terroristen getötet und seither leben die Menschen mit dem täglichen Terror. Sie haben jede Hoffnung in die Sicherheitskräfte verloren. Gesine Dornblüt war im Gerichtssaal, auf der Straße und bei den betroffenen Familien und zeichnet wenige Wochen vor den Olympischen Witnerspielen in Sotschi ein Bild vom Terror im Nordkaukasus, das gruseln lässt. 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp "Idealisten", Schauplatz International des Raumlabors Berlin |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema Aus dem Abseits: Was das Coming Out von Thomas Hitzlsperger für den Sport bedeutet 09:20 Musik Jimmy Page wird 70 Jahre alt 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik Belletristik: Erlend Loe 09:38 Kulturtipps 09:42 Musik Steven Isserlis: Beethoven Cello Sonatas 09:55 Kalenderblatt Vor 50 Jahren: Die türkische Schriftstellerin und Revolutionärin Halide Edib Adivar gestorben 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch Andreas Fanizadeh, Feuilletonchef bei der taz 10:20 Musik Folk-News 2014: Stray, Olsen, Newsom und Cash - Welche Neuheiten sind zu erwarten? 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik Sachbuch: Kirsten Jüngling 10:38 Kulturtipps 10:42 Musik Folk-News 2014: Stray, Olsen, Newsom und Cash - Welche Neuheiten sind zu erwarten? 10:50 Profil Tilman Birr, Kabarettist und Lesebühnen-Autor 11:00 Nachrichten 11:07 Thema "Diese Straße ist nicht nur typisch für Berlin, sie ist typisch für Deutschland" 11:20 Musik Besondere Aufnahmen aus 20 Jahren Deutschlandradio 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik Belletristik: Jerome Charyn 11:38 Kulturtipps 11:42 Musik CD Various Artists: Volare - All The Hits by All The Stars |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportBerliner Wegmarken (4/5) Berlin hat viele historische Etappen hinter sich gebracht - besonders bei einer hat wohl fast jeder ein Bild vor Augen: Die 20er Jahre. Jung und pulsierend, musikalisch und exzessiv. Berlin wächst zur kulturellen Größe in Europa heran und wächst auch räumlich weiter. Groß-Berlin entsteht, die Stadt zählt mit nun fast 4 Millionen Menschen zu einer der einwohnerstärksten der Welt. Aber die 20er Jahre sind auch eine Zeit voller politischer Konflikte und Spannungen. Zerrissen zwischen weit links und ganz rechts und vor einer dunklen Zeit. Berlin - die Wilde. |
13:30 Uhr | KakaduRauskriegtag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema "Wir mussten mit der Geschichte eines entgleisten 20. Jahrhunderts gründlich aufräumen" 14:20 Musik V.A.: "Paris Derniere" 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik Sachbuch: Jürgen Zimmerer (Hrsg.) 14:38 Kulturtipps 14:42 Musik Vor 100 Jahren geboren: Kenny Clarke 15:00 Nachrichten 15:07 Thema Der alte Klang des Automaten: Frühe Vorläufer experimenteller Musik wiederentdeckt - heute Nacht im Deutschlandradio Kultur 15:20 Musik CD Ricky Koole: "No Use In Crying" 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik Belletristik: Dennis Lehane 15:38 Kulturtipps 15:42 Musik CD Stephen Malkmus & The Jicks: "Wig Out At Jagbags" 15:50 Debatte Sind wir jetzt endlich soweit, dass auch ein aktiver Fußballspieler sagen könnte: ja - ich bin schwul und das ist gut so? 16:00 Nachrichten 16:07 Thema Millionenseller der Mystik: Was ist japanisch an Haruki Murakami? Morgen erscheint das neuste Buch des Schriftstellers in Deutschland 16:20 Musik Die Geschichte des Glam-Rock 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik Buchempfehlungen Januar: Belletristik 16:38 Kulturtipps 16:42 Musik Tourneen des Jahres: Stromae 16:50 Elektronische Welten Immer den Augen nach - Online Werbung |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | WeltzeitTiefgekühlt mit großen Zielen - Europas unbekannte Kulturhauptstadt Umeå Grau war gestern - Die neue Kulturhauptstadt Riga leuchtet und klingt |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Fazit am Abend"Wir mussten mit der Geschichte eines entgleisten 20. Jahrhunderts gründlich aufräumen" |
19:30 Uhr | Forschung und GesellschaftAuf den Spuren von Dr. Dolittle |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertPhilharmonie Berlin |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |