
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikDoppelsinnig: Klangkunst |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazz 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Sabrina Fabian, Berlin 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Leben in Deutschland ohne Papiere - wegen Corona noch schwerer 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Dave" von Raphaela Edelbauer |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächaufnehmenDokfilmer und Umweltaktivist Dirk Steffens im Gespräch mit Ulrike Timm Seine Sendung "Faszination Erde“ ist die erfolgreichste Dokumentationsreihe im deutschen Fernsehen. Als Reisejournalist ist Dirk Steffens Augenzeuge einer immer weiter fortschreitenden Zerstörung der Erde − das hat auch ihn verändert. |
10:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
10:05 Uhr | LesartaufnehmenDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
11:05 Uhr | TonartaufnehmenDas Musikmagazin am Vormittag 11:40 Chor der Woche |
12:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...aufnehmenDr. Anna Sauerbrey, Der Tagesspiegel |
13:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
13:05 Uhr | LänderreportaufnehmenModeration: Heidrun Wimmersberg |
14:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
14:05 Uhr | KompressoraufnehmenDas Popkulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar |
15:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
15:05 Uhr | TonartaufnehmenDas Musikmagazin am Nachmittag Homesession: June Coco 16:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar |
17:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
17:05 Uhr | Studio 9aufnehmenKultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar |
18:30 Uhr | WeltzeitaufnehmenModeration: Ellen Häring Nach dem Corona-Chaos sind die USA plötzlich zum bewunderten Vorreiter beim Impfen geworden. Noch vor dem Sommer werden voraussichtlich alle US-Bürger geimpft sein. Geschuldet ist diese rasante Entwicklung u.a. dem vorherrschenden Pragmatismus, der keine langen Debatten zulässt, sondern kreativ nach Lösungen sucht. Nirgendwo lässt sich das besser beobachten als in New York. Die Stadt hat Pleiten, überbordende Kriminalität, den 11.September und die Finanzkrise erlebt. Corona hat den New Yorkern schwer zugesetzt. Aber jetzt, wo geimpft wird, erwacht Optimismus und Kreativität - ganz nach dem Motto: nach der Krise kommt die Chance. |
19:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltaufnehmenMagazin Die zinslose Zukunft Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank schien zunächst nur eine Reaktion auf die Folgen der Finanzkrise von 2008 zu sein. Doch jetzt zeichnet sich ab, dass sich daraus eine langfristige Finanzpolitik entwickelt. Welche Folgen hat sie für Privathaushalte und die Altersvorsorge? Hat Sparen ausgedient? Was hat die Niedrigzinspolitik mit dem veränderten Kapitalbedarf durch die Digitalisierung in der Wirtschaft zu tun? Die Ökonomen Carl Christian von Weizsäcker und Hagen Krämer haben die Zusammenhänge von Sparen, Staatsschulden und Niedrigzinspolitik neu aufgerollt. |
20:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
20:03 Uhr | KonzertaufnehmenMaison de la Radio, Paris |
22:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
22:03 Uhr | FeatureaufnehmenJudith in London 2003. Judith wechselt in der elften Klasse in ein Internat in London, um das Internationale Baccalaureat zu machen. Reporterin Marianne Weil verfolgt das Auf und Ab in ihrer neuen Umgebung und die vielen Überraschungen, die sie hier erlebt. Die Schuluniform (selbst nachts beim Schlafen ist man nicht frei in der Kleiderwahl) ist nur die bekannteste Besonderheit. Auch die Aufgaben, die gestellt werden, der Umgang mit den Lehrern, die Einforderung von Disziplin: Hier wird Schule anders gedacht. Mal verblüfft, mal angetan fügt Judith sich ein. Bis sie in Konflikt mit den strengen Internatsregeln kommt. Wir senden dieses Feature eine Woche vor dem Beginn unserer sechsteiligen Serie, die an einer weiterführenden Schule in Berlin spielt: das englische Internat von 2003 als Kontrastprogramm zum deutschen Schulalltag der Gegenwart. |
23:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
23:05 Uhr | FazitaufnehmenKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Oliver Thoma 23:50 Kulturpresseschau Von Gregor Sander |