Programm
Donnerstag, 27.11.2025
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
Helmut Lachenmann zum 90. Geburtstag
"Kontrakadenz" (1970/71)
Musik für Orchester
Südfunk-Sinfonieorchester
Leitung: Michael Gielen
"Pression" (1969)
für einen Cellisten
Werner Taube, Violoncello
"Accanto" (1975/76)
Musik für einen Klarinettisten mit Orchester
Eduard Brunner, Klarinette
Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken
Leitung: Hans Zender -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Rock
Moderation: Mathias Mauersberger02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Mit Buchkritik
Moderation: Ramona Westhof05:50 Uhr Aus den Feuilletons06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TagePfarrer Steffen Madloch, Berlin
Evangelische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonDemokratiemüde? Think again!
Von Florian Goldberg07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewRechte Jugend: "Die Zahlen rechtsextremer Vorfälle explodiert"
Gespräch mit Lena Janssen08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
Künstler Leon Kahane im Gespräch mit Britta Bürger
Kunst ist politischMit 19 wollte Leon Kahane Kriegsreporter werden - Robert Capa war sein großes Vorbild. Heute macht er Videoarbeiten, Fotografien sowie Installationen und verknüpft die bewegte Geschichte seiner jüdischen Familie mit der Zeitgeschichte. Vor Kurzem ist er von einem Künstlerstipendium aus Tel Aviv zurückgekehrt.
-
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Joachim Scholl
T. C. Boyle im Gespräch mit Hörerinnen und Hörern
Literaturtipps
Von Regina Voss -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Marie König
Neues Album von Liedermacher Klaus Hoffmann "Ich bin"
Gespräch mit dem Künstler
Machtraum Musikhochschule: Aktionstag "Kunst. Macht. Menschlichkeit"
Gespräch mit Josephine Prietz
Album der Woche: "Organisms" von Calefax Reed Quintet
90. Geburtstag des Komponisten Helmut Lachenmann
Von Rainer Pöllmann
Newcomer der Woche: Jassin
Von Bettina Brecke11:30 Uhr Musiktipps -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Prof. Dr. Dr. Karl-Rudolf Korte, Politikwissenschaftler
Moderation: Korbinian Frenzel -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
Moderation: Nana Brink
Jugendliche Obdachlosigkeit - Was die Notschlafstelle in Bielefeld leistet
Von Tim Belke
Familienförderung - Bayern streicht das Familienstartgeld
Von Tobias Krone
AfD-Jugendgründung in Gießen - Wie die Studentenstadt reagiert
Von Gregor Lischka
Olympia in Berlin - Warum der Widerstand gegen die Bewerbung wächst
Gespräch mit Claudia van Laak -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Popkulturmagazin
Moderation: Max Oppel
Rush Hour 4 soll kommen - was das alles mit der Maga-Bewegung zu tun hat
Gespräch mit Patrick Wellinski
Angeblich nicht so cool wie die Digedags - 600. Mosaik der Abrafaxe
Gespräch mit Mawil
Climate Trials - Prozesse um Klimagerechtigkeit im Berliner HAU
Gespräch mit Laro Bogan
Mit den Füßen auf den Boden kommen - Ausstellung "Grund und Boden" im K21
Gespräch mit Kolja Reichert14:30 Uhr Kulturnachrichten -
15:00 Uhr
Nachrichten
-
15:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Vivian Perkovic
Sachsen hat jetzt ein "Büro für Popkultur und Musik"
Gespräch mit Alex Pagel
Music Walks im Museum Barberini
Gespräch mit Laura Aha
Von der Scheune auf die große Bühne - Die Grand Ole Opry wird 100
Von Laf Überland15:30 Uhr Musiktipps15:40 Uhr Live SessionFelix Raphael
16:00 UhrNachrichten16:30 Uhr Kulturnachrichten -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Julius Stucke17:30 Uhr Kulturnachrichten18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
Moderation: Katja Bigalke
Abbrüche in den USA
Wenn der Staat Frauen nicht mehr hilft
Von Sophie RebmannIn den Vereinigten Staaten ist das Recht auf Schwangerschaftsabbruch seit der Aufhebung des Urteils „Roe v. Wade“ nicht mehr bundesweit garantiert. Die Regulierung liegt nun bei den einzelnen Bundesstaaten, mit deutlich restriktiveren Gesetzen in vielen republikanisch regierten Regionen. In 13 Staaten sind Abtreibungen inzwischen nahezu vollständig verboten. Dennoch ist die Zahl der Abbrüche landesweit nicht zurückgegangen. Liberale Bundesstaaten kompensieren das Defizit, indem sie auch Patientinnen aus anderen Teilen des Landes versorgen. Zusätzlich entstehen Netzwerke, die Medikamente per Post verschicken - quer durch ein zersplittertes System
-
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Zeitfragen
Forschung und Gesellschaft - Magazin
Moderation: Kim Kindermann
Der Preis der Wechseljahre
Von Catalina Schröder
Queer-sensible Pflege - Auf was es ankommt
Von Till Schmidt -
19:30 Uhr
Zeitfragen. Feature
Systematisch vernachlässigt?
Wie der Gender-Data-Gap Frauen schadet
Von Linda Peikert
Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS), Lipödem und Endometriose betreffen Millionen Frauen weltweit - und doch werden sie bis heute oft fehldiagnostiziert und nicht ausreichend behandelt. Werden Frauen in der Forschung systematisch vernachlässigt? -
20:00 Uhr
Konzert
Begegnungen mit Helmut Lachenmann zum 90. Geburtstag
Am Ende gerinnt alles zu einer Kadenz
Helmut Lachenmann im Gespräch mit Rainer Pöllmann
In sieben Folgen hat Helmut Lachenmann 2014 über seine künstlerische Entwicklung, seine Ästhetik und seine Erlebnisse mit Musikern und Institutionen erzählt. An seinem 90. Geburtstag steht in einer neuen Folge das vergangene Jahrzehnt im Zentrum. -
22:00 Uhr
Nachrichten
-
22:05 Uhr
Freispiel
Kurzstrecke 161: Hörspielpreis max15 (1/2)
Feature, Hörspiel, Klangkunst - Die Sendung für Hörstücke aus der freien Szene
Moderation: Ingrid Wenzel und Johann Mittmann
Produktion: Autor*innen / Deutschlandfunk Kultur 2025
Länge: ca. 54’40
Ursendung
Wir stellen die Shortlist vom Kurzhörspielpreis "max15" vor, dem Preis für das beste Kurzhörspiel der freien Szene 2025. Außerdem berichten wir von der Jury-Arbeit und der Preisverleihung im Rahmen der ARD-Hörspieltage im ZKM Karlsruhe.In der aktuellen Ausgabe der Kurzstrecke:
Touch Pool - Berührungsbecken
Von Alisa Kossak und Sarah Veith
Ein filmanalytischer Vergleich populärkultureller Strategien in psychoanalytischer Unterhose zur Analyse des Gelingens und Scheiterns von Komik als Modell polyästhetischer Erziehung
Von Carsten Schneider
Lasst von Euch hören!
Euch interessieren Geschichten zum Hören?
Schickt uns eure Hörstücke!
Alle Informationen hier: https://www.hoerspielundfeature.de/kurzstrecken-bewerbung-100.html
Call for audio works!
Are you interested in storytelling with sound?
Send us your audio pieces!
More Information here: https://www.hoerspielundfeature.de/kurzstrecken-bewerbung-100.html -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Andrea Gerk
Nach Tschechow: Lukas Rietzschels neues Stück: "Der Girschkarten" in Leipzig
Gespräch mit Michael Laages
Shoah. Das gesamte Archiv von Claude Lanzmann wird erstmals ausgestellt
Von Sebastian Engelbrecht
Puertoricanischer Superstar: Wie Bad Bunny dem US-Präsidenten trotzt
Von Kerstin Zilm
"Germaine Krull: Chien Fou" - Ausstellung über die Autorin und Fotografin Essen
Von Berit Hempel23:30 Uhr Kulturnachrichten23:50 Uhr KulturpresseschauVon Hans von Trotha

















