Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Dienstag, 09.04.2024

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Neue Musik

    stabil - instabil
    Günther Becker zum 100. Geburtstag
    Von Stefan Fricke

    Auf der Suche nach neuen Ausdrucksmitteln waren Beckers Kompositionen als Experiment und Expression der Avantgarde verpflichtet.

    Günther Becker hatte an der Musikhochschule Karlsruhe und an der Musikakademie Detmold Komposition bei Wolfgang Fortner studiert und übersiedelte 1956 nach Athen. Zwölf Jahre lang blieb er in Griechenland, wo er als Musiklehrer am deutschen Dörpfeld-Gymnasium und als Musikreferent des Goethe-Instituts eine Infrastruktuktur für zeitgenössische Musik aufbaute. In den 1960er-Jahren werden seine Kompositionen bei allen bedeutenden Festivals Neuer Musik von namhaften Interpreten gespielt. Von 1974 bis 1989 war Becker Professor für Komposition und Live-Elektronik an der Musikhochschule Düsseldorf. So unterschiedlich die Eindrücke waren - seine prägendsten Erfahrungen waren Griechenland und die Darmstädter Ferienkurse.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Jazz
    Moderation: Manuela Krause

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Mit Buchkritik
    Moderation: Dieter Kassel

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Autorin Elke Naters im Gespräch mit Britta Bürger
    Liebe über den Tod hinaus

    Mit 30 Jahren findet sie den Mann fürs Leben, bekommt Kinder und wird Erfolgsschriftstellerin. Elke Naters lebt ein Künstlerleben in Bangkok und Südafrika, von dem viele nur träumen. Als ihr Mann erkrankt und stirbt, erkennt sie, dass die Liebe den Tod überdauert und schreibt auch darüber. 

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Andrea Gerk

    "Ein Garten offenbart sich" - der Natur ihren Lauf lassen
    Gespräch mit Katrin de Vries

    Literarische Diverse - ein Verlagsporträt
    Von Jule Hoffmann

    Straßenkritik:
    "Der Schneeleopard" von Sylvain Tesson
    Von David Siebert

    Buchkritik:
    Ole Liebl: "Freunde lieben. Die Revolte in unseren engsten Beziehungen"
    Rezensiert von Susanne Billig

    Literaturtipps
    Von Jule Eikmann

    "Lieferbar" - ein solidarischer Kleinverlag für Kinder- und Jugendbuchautoren
    Gespräch mit Martin Gries

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Carsten Beyer

    La Plume du Dimanche - Die Geigerin Fabiana Striffler mit neuem Album
    Gespräch mit der Musikerin

    Pop als Detektivprojekt: Lostwave-Song "Everyone Knows That“
    Von Mathis Raabe

    Album der Woche: The Libertines
    Gespräch mit Juliane Reil

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Daniel Brössler, Süddeutsche Zeitung
    Moderation: Korbinian Frenzel

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Nana Brink

    Ein Jahr Atomausstieg - Bayern braucht Windräder, Speicher und SuedLink
    Von Tobias Krone

    Radfahren für's Klima - Wettringen ist fahrradfreundlichste Gemeinde
    Von Robert Fishman

    Freiwillige Feuerwehr - Langburkersdorf hat 150.000 TikTok Follower
    Von Alexandra Gerlach

    Nettelbeckweg - Schulklasse in Gütersloh will Umbenennung
    Von Matthias Dell

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Popkulturmagazin
    Moderation: Boussa Thiam

    Analoge Syntheziser Residency in Hamburger Bunker
    Von Mischa Kreiskott

    Wie Stockfotos das Bildgedächtnis prägen
    Von Thomas Nolte

    Queere Lebenskultur in Gefahr in Newcastle & Berlin
    Von Gerd Brendel

    Vorgespielt: Die Arbeit eines Spiele-Entwicklers
    Von Marcus Richter

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • 15:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Martin Böttcher

    Auf Risiko? Wie klingt Trettmann ohne Kitschkrieg?
    Gespräch mit Stefan Richter

    Antilopen Gang und Kritik an der linken Szene:
    Gespräch mit KIZ / Jan Gorkow

    Punk Girls - Die weibliche Geschichte des britischen Pun
    Gespräch mit Christine Franz

    Mount Kimbie "The Sunset Violent"
    Von Christoph Möller

    Pop als Detektivprojekt: Lostwave-Song "Everyone Knows That“
    Von Mathis Raabe

    15:40 Uhr
    Live Session

    Marla Hansen mit neuem Album "SALT"

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Julus Stucke

  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Andre Zantow

    Kiribatis Zukunft
    Mit Chinas Hilfe zum neuen Singapur?
    Von Luca Schmitt-Walz

    Die meisten Inseln der Pazifik-Nation Kiribati liegen nur ein bis zwei Meter über dem Meeresspiegel. Der steigt durch die globale Erwärmung und so müssen die 120.000 Bürgerinnen und Bürger des Landes schnell etwas tun, um ihr Überleben und das ihrer Heimat zu sichern. Viel Erfahrung mit dem Aufschütten von Inseln im Meer hat China. Die Kommunistische Partei hat ihre Verbindungen zum Inselstaat längst ausgebaut, was für die USA aufgrund der Nähe zu Hawaii eine strategische Bedrohung darstellt. Kiribatis Regierung will vor allem weg vom Image der Inselgruppe, die untergeht, weil das schlecht ist für Investitionen und die wirtschaftliche Entwicklung.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Wirtschaft und Umwelt - Magazin
    Moderation: Franziska Rattei

    Hochqualifizierte Migrantinnen ohne Arbeit in Deutschland
    Von Luise Sammann

    Rechtspopulismus schreckt ausländische Arbeitskräfte ab
    Von Luise Sammann

  • Inobhutnahmegruppen (2/2)
    Raus aus der Familie - und dann?
    Von Stephanie Kowalewski

    Die Zahl der Inobhutnahmen steigt, aber es fehlen Betreuungsplätze für die Zeit danach.

    2022 wurden mehr als 66.000 Minderjährige ihren Familien „entnommen“. Die Kinder und Jugendlichen brauchen dann einen besonders geschützten Raum und speziell geschulte Fachkräfte, die sie in der Ausnahmesituation auffangen. Bis zu einer längerfristigen Perspektive leben die Minderjährigen meist in sogenannten „Inobhutnahmegruppen“. Aber weil Fachkräfte fehlen, fehlen auch Plätze für in Obhut genommene Kinder. Dann müssen Jugendämter oft bundesweit nach Lösungen suchen - im Sinne des Kindeswohls.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Konzertsaal Gera
    Aufzeichnung vom 29.02.2024

    Edgar Hovhannisjan
    "Marmar" (Ballettsuite)

    Vache Sharafyan
    Sinfonia Nr. 3 (un poco concertante) „In Shape of Singing Apricots”, für Duduk und Orchester (Uraufführung)

    Aram Chatschaturjan
    Große Retrospektive aus den Ballettsuiten "Masquerade", "Gayaneh" und "Spartacus", zusammengestellt von Ruben Gazarian

    Geworg Dabaghyan, Duduk
    Philharmonisches Orchester Altenburg Gera
    Leitung: Ruben Gazarian

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • 22:03 Uhr

    Feature

    Leben ohne Giuseppe
    Von Jean-Claude Kuner und Roswitha Quadflieg
    Regie: der Autor
    Mit: Anne Müller, Christian Schmidt, Mohamed Chahrour, Konstantin Bez, Christoph Gawenda, Hüseyin Ekici
    Ton: Michael Kube
    Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2022
    Länge: 54'18

    Ein nächtlicher Streit eskaliert. Ein junger Mann wird von drei Jugendlichen durch die Stadt gejagt und stirbt. Das war 2011, aber die Erinnerung daran ist nicht verblasst. Ein Feature über Trauerarbeit und die Frage: Was tun gegen Jugendgewalt?

    Giuseppe Marcone ist mit 23 Jahren tragisch ums Leben gekommen. In einer Nacht im September 2011 werden er und sein Begleiter am U-Bahnhof Kaiserdamm wegen einer Zigarette von drei Jugendlichen provoziert, angegriffen und gejagt. Giuseppe will deeskalieren. Auf der Flucht aus dem U-Bahnhof verunglückt er auf der Straße tödlich. Eine sinnlose Tat, verübt von Jugendlichen, die an Konsequenzen und Folgen keinen Gedanken verschwendet haben. Wie leben die Angehörigen mit den Folgen der Gewalt nach mehr als einem Jahrzehnt? Bleibt die Lücke für immer offen, die in diese Familie gerissen wurde? Wie gehen die Marcones mit ihrem Schmerz um, und wie denken sie über die Täter? Eine Geschichte von Toleranz, Resilienz und einem anhaltenden Prozess der Trauer − und zugleich die Geschichte einer italienisch-bulgarischen Familie in Deutschland. Die Idee für dieses Feature gab die Collage „Das kurze Leben des Giuseppe M.“ von Roswitha Quadflieg.

    Jean-Claude Kuner, geboren 1954 in Basel, arbeitete von 1982 bis 1996 als Theater- und Opernregisseur, seit 1996 als Rundfunkautor und -regisseur mit dem Schwerpunkt Kulturthemen aus fremden Ländern. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. für „Traumrollen“ (Deutschlandfunk/HR 2013 − Hörspiel des Jahres 2013), und für „Bukhara Broadway“ (RBB/Deutschlandfunk/NDR 2012 − 2013 von der Asia-Pacific Broadcasting Union als bestes Feature geehrt). Zuletzt: „Matsutake. Ein Pilz im Anthropozän“ (Deutschlandfunk Kultur 2021), „Maestro des Comebacks“ (WDR/Deutschlandfunk Kultur 2022) und „Drama deutsche Einheit“ (WDR 2023).

    Roswitha Quadflieg, in Zürich geboren, in Hamburg aufgewachsen, dort Kunststudium und Abschluss als Diplom-Designerin. 1973 Gründung der Raamin-Presse, eigene Verlagswerkstatt, in der sie bis 2003 Texte der Weltliteratur mit eigenen Bildern druckte. Ankäufe weltweit, Ausstellungen, Preise, Auszeichnungen.
    Seit 1985 im zweiten Beruf und seit 2003 ausschließlich Schriftstellerin. Sie schreibt Romane, Theaterstücke, Hörspiele und Drehbücher. Zuletzt erschienen: „Neun Monate. Über das Sterben meiner Mutter“ (2014), „Das kurze Leben des Giuseppe M.“ (2016), „Frei“ (2018, gemeinsam mit Burkhart Veigel), „Ein Mann seiner Zeit“ (2023). Seit 2012 lebt sie in Berlin.

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Sigrid Brinkmann

    Ein Fall von Kunstfälschung: Wirbel um Holzschnitte aus der Reformationszeit
    Gespräch mit Stefan Koldehoff

    Neue Impulse in der NS-Erinnerungskultur: Wie ein Zukunftskonzept aussehen muss
    Gespräch mit Prof. Dr. Jens-Christian Wagner

    Naama Tsabar trifft Joseph Beuys. Ausstellung im Hamburger Bahnhof
    Von Simone Reber

    Wohnkonzepte im Fokus: Start der 20. Ausgabe des Filmfestivals "achtung berlin"
    Gespräch mit Regina Kräh

    Ein Shooting-Star aus Costa Rica: Schriftsteller Carlos Fonseca im Porträt
    Von Peter Schumann