Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Montag, 27.03.2023

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Klassik
    Moderation: Elisabeth Hahn

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Ute Welty

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    05:50 Uhr
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Verleger Sebastian Guggolz im Gespräch mit Britta Bürger
    Ein Verlag als literarisches Selbstporträt

    Im Guggolz-Verlag erscheinen nur Bücher von Autoren, die schon tot sind und aus Nord- oder Osteuropa stammen. Eine exquisite Nische im Büchermarkt, für die Verleger Sebastian Guggolz erst einmal bei einem Fernseh-Quiz gewinnen musste.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Frank Meyer

    Vier Ansichten übers Kinderkriegen und die Klimakrise
    Gespräch mit Verena Kessler

    Gedanken zur postkolonialen Gesellschaft: "Schwarz und Frau"
    Von Stephanie von Oppen

    Buchkritik:
    "Dass uns findet, wer will" von Thilo Krause
    Rezensiert von Helmut Böttiger

    Straßenkritik:
    "Fünf plus drei" von Arne Dahl
    Von Andi Hörmann

    Hörbuch:
    "Die Spur des Jägers" von Raymond Chandler
    Von Elmar Krämer

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Carsten Beyer

    Trance in Sachsen - ein Revival des Genres oder nie weg?
    Von Christoph Möller

    Album der Woche: Cécile McLorin Salvant und "Mélusine" 
    Von Matthias Wegner

    Doku über Anne-Sophie Mutter läuft an
    Von Mascha Drost

    Hommage an Bluegrass Musik: Debüt von Supergroup "Mighty Poplar"
    Von Kerstin Poppendieck

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung
    Moderation: Korbinian Frenzel

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Heidrun Wimmersberg

    Gescheitert - Volksentscheid "Berlin 2030 klimaneutral"
    Gespräch mit Claudia van Laak

    Anders liefern - Pakete kommen in Lübecker Innenstadt per Lastenrad
    Von Astrid Wulf

    Buchbesessen - Salman Schocken, Kaufhausbesitzer und Verleger
    Von Wolf-Sören Treusch

    Bob- und Rodelbahn Königssee - immer noch auf Eis gelegt
    Von Lisa Weiß

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Popkulturmagazin
    Moderaton: Max Oppel

    Invisibilia: Pionier des Storytellings wird abgesetzt
    Gespräch mit Jenny Genzmer

    Wie von Yacht und Macht erzählen - finale Staffel von "Succession" (Podcast)
    Gespräch mit Daniel Eschkötter

    Digitale und archaische Technologie - Die Konferenz "Smart Prisons
    Von Hartwig Vens

    Fundstück 126: Paul de Vree - Veronika 
    Von Paul Paulun

    What happened - Ausstellung von Nicole Eisenmann in München
    Von Tobias Krone

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • 15:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Vivian Perkovic

    Erben des Post-Punk: Shame mit "Food for Worms"
    Gespräch mit Charlie Steen

    Hommage an Bluegrass Musik: Debüt von Supergroup "Mighty Poplar"
    Von Kerstin Poppendieck

    Peru: Quechua-Queen rappt gegen Polizeigewalt und das Vergessen
    Von Anne Herrberg

    Soundscout:
    Tang Nova aus Rostock
    Von Martin Risel

    Wochenvorschau
    Gespräch mit Dirk Schneider

  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Ellen Haering

    Kuba digital
    Wie das Internet die Insel verändert
    Von Linda Peickert

    Seit Dezember 2018 hat die kubanische Bevölkerung Zugang zu mobilen Daten. Wer es sich irgendwie leisten kann, hat inzwischen ein Smartphone. Das macht es für die Regierung immer schwieriger, die Vorzüge des Inselstaats zu preisen, also Sicherheit, Gesundheitsversorgung und Bildung. Nun kann man erfahren, dass es in Wirklichkeit Gewalt gegen Frauen gibt, dass überall Medikamente fehlen und die Lehrer massenhaft auswandern. Aber längst nicht alle trauen sich, ihren Frust zu posten. Denn die Regierung reagiert mit Repressionen auf jeden Protest. Gerade junge Menschen wollen die Insel einfach nur verlassen. Sie engagieren sich nicht mehr für Veränderung, weil sie den Glauben an Kuba verloren haben.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Politik und Soziales - Magazin
    Moderation: Ulrike Köppchen

    Unternehmensgründungen - Frauen lassen sich von der Krise nicht abschrecken
    Von Lena Böllinger

    Erstklassiger Startup -Das Leipziger SpinLab gehört zu den besten Europas
    Von Natalie Putsche

    Die Transition als Problem
    Wenn junge Erwachsene mit Behinderung ihre Kinderärztinnen und -ärzte verlassen müssen
    Von Dorothea Brummerloh
    (Wdh. v. 16.05.2022)
     
    Dank medizinischen Fortschritts erleben mehr Kinder mit Behinderung den 18. Geburtstag. Damit beginnt eine Zeit der Abschiede.

     

    Vor dem Gesetz werden volljährige Menschen mit Behinderung wie gesunde Erwachsene behandelt; auch wenn ihr Entwicklungsstand dem eines Kleinkindes entspricht. Häufig sind Menschen mit chronischen Krankheiten und schweren Behinderungen von Geburt an in medizinischer Behandlung. Zwischen den Medizinerinnen, Medizinern und Kindern entsteht im Laufe der Jahre eine Beziehung, die mit der Volljährigkeit enden muss. Nach dem 18. Geburtstag dürfen die vertrauten medizinischen Personen ihre Patientinnen und Patienten nicht weiter betreuen. In Deutschland sind bis zu 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen mit sogenanntem speziellen Versorgungsbedarf betroffen.
    Den Übergang von der Pädiatrie in die Erwachsenenmedizin nennen Fachleute „Transition“. In diesem schwierigen Prozess treffen viele Familien auf Probleme. Die Kooperation und Kommunikation der Beteiligten im Gesundheitswesen ist oft mangelhaft und es fehlt an Fachleuten, die die betroffenen Eltern und Jugendlichen auffangen können und wollen.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    In Concert

    Leverkusener Jazztage
    Aufzeichnung vom 10.11.2022

    Alma Naidu and friends:
    Alma Naidu, Gesang
    Lukas Höfner, Gitarre
    Lisa Wulff, Bass
    Valentin Renner, Schlagzeug

    Moderation: Matthias Wegner

  • 21:30 Uhr

    Einstand

    "Beat Bach"
    Der Cembalist Alexander von Heißen spielt Werke von Johann Sebastian Bach und Louis Marchand
    Moderation: Carola Malter

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • Russische Botschaften (2/2)
    Von Yassin Musharbash
    Bearbeitung und Regie: Wolfgang Seesko
    Mit: Jenny König, Tilman Strauß, Felix Knopp, Jörg Hartmann, Konstantin Lindhorst, Birte Schnöink, Barbara Schnitzler, Imogen Kogge, Rafael Stachowiak, Stefan Gorski, Vladimir Korneev, Benjamin Kramme, Tina Pfurr, Florian Kleine, Daniel Sellier, Yoshii Riesen, Ulrike Bliefert, Nyamandi Adrian, Guntbert Warns, Romanus Fuhrmann, Barbara Becker, Olaf Oelstrom
    Komposition: Martin Hornung
    Ton und Technik: Thomas Monnerjahn und Philipp Adelmann
    Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2023
    Länge: 55‘00
    (Ursendung)

    Journalistin Merle Schwalb verfolgt die Spuren eines deutsch-russischen Doppelagenten und enthüllt ein Netzwerk aus Propaganda und Fake News. Ein Politthriller vom ZEIT-Investigativ-Journalisten Yassin Musharbash.

    Wer ist der geheimnisvolle Tote, der vor Merles Augen aus dem dritten Stock gestürzt ist? Ihr Investigativ-Kollege Timur hat eine Vermutung: Eine seiner Quellen aus der russischen Botschaft hat ihm eine geheime Liste zugesteckt, deren Besitzer auf ähnliche Art verstorben ist. Anatoli Nowikow war russischer Botschaftsmitarbeiter und geheimer Zuträger des Verfassungsschutzes. Ein Doppelagent mit brisanten Informationen: Die Liste, die er nicht mehr rechtzeitig übergeben konnte, enthält Namen und Informationen von 25 Personen, die vom Kreml bezahlt werden, um in Deutschland russische Propaganda zu verbreiten. Ein Fall, zu groß für einen allein. Daher gründen Merle und Timur mit ihren Kollegen eine geheime Zentrale in der brandenburgischen Provinz und starten ein Recherche-Projekt, das schon bald außer Kontrolle gerät. Ein hochaktueller Politthriller über die Gefahr von Desinformation und Lügenkampagnen und über die Grenzen des Journalismus.

    Yassin Musharbash, geboren 1975, arbeitete als Journalist u.a. für die taz und Jordan Times. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit den Themen Terrorismus, Innere Sicherheit und Umwälzungen in der arabischen Welt, zunächst als Redakteur bei Spiegel Online, heute im Investigativressort der Wochenzeitung Die Zeit. Eine Zeitlang arbeitete Musharbash als Rechercheur für John le Carré. 2006 erschien sein Sachbuch „Die neue Al-Qaida. Innenansichten eines lernenden Terrornetzwerks“, 2011 sein Thriller „Radikal“, 2017 ein weiterer Thriller, „Jenseits“.

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Vladimir Balzer

    Unendliche Sanierung: das Pergamonmuseum als Generationenprojekt
    Gespräch mit Nikolaus Bernau

    Der David ist ja nackt! Michelangelos Skulptur löst Streit aus
    Gespräch mit Elke Schmidt

    Abrissßbirne statt Museum: RAF-Gerichtssaal verschwindet
    Von Katharina Thoms

    "Museum des Jahres"... ist Krefeld!
    Gespräch mit Kolja Reichert

    "Vivace": Dokumentarfilm über die Ausnahmegeigerin Anne-Sophie Mutter
    Von Mascha Drost