Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Mittwoch, 08.02.2023

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Chormusik

    Chor und Gesellschaft
    Aktuelle Gespräche, Hintergründe und Berichte
    Moderation: Ruth Jarre

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Vokal
    Moderation: Dirk Schneider

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Liane von Billerbeck

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    05:50 Uhr
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten

    Bildungsgerechtigkeit - In Berlin endet Chancengleichheit an der Schulpforte
    Von Karlotta Ehrenberg

    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Spitzenköchin Cornelia Poletto im Gespräch mit Katrin Heise
    „Mit Essen kriegt man jeden“

    Cornelia Poletto gehört zu den erfolgreichsten Köchinnen der Spitzengastronomie in Deutschland. Sie leitet ein eigenes Restaurant, wirkt in TV-Shows mit und schreibt Bücher. Dass Liebe durch den Magen geht, ist für sie mehr als ein Sprichwort.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Andrea Gerk

    "Bild ohne Mädchen" - Missbrauch und weibliche Biografien
    Gespräch mit Sarah Elena Müller

    Autor, Verleger, Ehemann: Begegnung mit Gerhard Wolf in seiner Wohnung in Pankow
    Von Tobias Lehmkuhl

    Straßenkritik:
    "Der Zug der Waisen" von Christina Baker Kline
    Von Andi Hörmann

    Buchkritik:
    "Macht und Ohnmacht einer Mutter" von Elisabeth Badinter
    Rezensiert von Catherine Newmark

    Buchhandlung Schmetz am Dom in Aachen empfiehlt...
    Gespräch mit Walter Vennen

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mathias Mauersberger

    Deutsche Oper am Rhein setzt ihre Aktion „Zahl, so viel Du willst!“ fort
    Gespräch mit Jens Breder

    Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Klassik
    Von Mascha Drost

    Destination Jail: 31 Prison Songs From Behind The Bars
    Von Raphael Smarzoch

    Afro-britische Erinnerungskultur: Angeline Morrisons "The Sorrow Songs"
    Von Juliane Reil

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Paulina Fröhlich, Head of the Programme "Future of Democracy"
    Moderation: Korbinian Frenzel

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Nana Brink

    Wahlkampf in Berlin - Franziska Giffey wirbt im vertrauten Neukölln
    Von Claudia van Laak

    Netzwerk der Wärme - Wo Menschen in Berlin der Kälte entkommen
    Von Manfred Götzke

    Armut - Wie ein Erwerbminderungsrentner durch die Krise kommt
    Von Anke Schaefer

    Essbare Stadt - Wo in Sachsen an wilden Pflanzen genascht wird
    Von Elvira Speer

    Klimafarm - In Erfde wird geerntet, was das Moor hergibt
    Von Jörn Schaar

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Popkulturmagazin
    Moderation: Gesa Ufer

    Konzert-Tickets - Explodierende Preise und Pannen aller Art
    Gespräch mit Ina Plodroch

    Die legendäre "Open Door" der BBC - Wie in den 70ern alle ins Programm durften
    Gespräch mit Robert Rotifer

    Flughafen Tempelhof - Was tun mit dem riesigen leeren Bau
    Von Manfred Götzke

    Wirtschaftsfaktor Kinder- und Jugendfilm - Zum Boom des deutschen Kinderfilms
    Von Christian Berndt

    Fundstück 14: Thai Elephant Orchestra - Thung Kwian Sunrise
    Von Paul Paulun

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • 15:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Vivian Perkovic

    Das Universum ist nicht binär: Queer-Punk mit Schrottgrenze
    Gesporäch mit Saskia Lavaux

    „FairTix Leipzig“: Ein solidarisches Ticket als Alternative zu „Eventim“
    Von Christoph Möller

    Newcomer der Woche: The Golden Dregs
    Von Philipp Kressmann

    Afro-britische Erinnerungskultur: Angeline Morrisons "The Sorrow Songs"
    Von Juiane Reil

  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Ellen Häring

    Indigene in Honduras
    Ein Dorf siegt gegen die Mafia
    Von Steffi Wassermann und Erika Harzer

    Die Dörfer der indigenen Garifunas erstrecken sich von Belize bis nach Costa Rica, ihre größten Ansiedlungen sind in Honduras. Ihr Land ist heiß begehrt nicht nur von nationalen und internationalen Investoren, sondern auch von den Drogenkartellen. Es liegt auf dem Drogenkorridor aus Südamerika in die USA. Die Garifuna-Gemeinde Vallecito hat das Unmögliche geschafft und ihr Land gegen die Drogenmafia und die Großgrundbesitzer verteidigt. Das Dorf, das gemeinschaftlich verwaltet wird, ist zum Symbol des Widerstands geworden und zur Hoffnung all der Gemeinden, die durch Landraub und Vertreibung ihre Heimat verloren haben.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Kultur und Geschichte - Magazin
    Moderation: Lydia Heller

    Vom Jubeljahr zum Gedenktag: Die Rhythmen des Erinnerns
    Von Yana Adu

    Eine Zeit: Vor 130 Jahren führt Deutschland die Einheitszeit ein
    Von Heiner Kiesel

    In 80 Welten ohne Zeit
    Über die Veränderung der Reisegeschwindigkeit seit Jules Verne
    Von Florian Felix Weyh

    Vor 150 Jahren veröffentlichte Jules Verne den Roman „In 80 Tagen um die Welt“ und schrieb damit nicht nur sein erfolgreichstes Buch, sondern löste eine Welle aus: Nicht nur zig Verfilmungen hat der Text erlebt, sondern auch Dutzende von Verwirklichungen. Was Verne nur erfunden hatte, begannen schon die Zeitgenossen umzusetzen. Und sie unterboten die Marke von 80 Tagen immer rascher. Seit Erfindung von Automobil und Flugzeug, bei Verne noch kein Mittel, war das freilich keine Kunst, wenngleich die Weltumrundung des NDR-Manns Ernst Schnabel 1951 mit PanAm-Stratocruisern angesichts der Unfallrate dieses Flugzeugtyps immer noch waghalsig war. Beschleunigung zeichnet die Reiseentwicklung seit 150 Jahren aus - doch es gibt Gegenbewegungen: So ritt der französische Philosoph Gaspard Koenig kürzlich die Reise Montaignes von 1580 (Bordeaux-Rom) mit dem Pferd nach. Ein PS statt derer Tausend, wie sie die Dampfmaschinen bei Jules Verne aufbringen. Dem heutigen Leser mag auffallen, wie dezidiert der Romancier die fossilen Energien in den Blick nahm, als Entfesselungsmotiv des 19. Jahrhunderts schlechthin: Kraft durch Kohle und Gas. Doch die letzte Weltumrundung in Verne’scher Tradition fand 2016 unter neuer Perspektive statt: fossilfrei, im Solarflugzeug.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Litauische Nationalphilharmonie, Vilnius
    Aufzeichnung vom 19.01.2023

    Faustas Latėnas
    "Švytejimas" ("Glänzen") für Orgel Solo

    Julius Juzeliūnas
    Konzert für Violine, Orgel und Streichorchester

    Faustas Latėnas
    "Bolero" für Streichorchester

    Francis Poulenc
    Konzert für Orgel, Pauken und Streicher g-Moll FP 93

    Karolina Juodelytė, Renata Marcinkutė-Lesieur, Orgel
    Džeraldas Bidva, Violine
    Litauisches Kammerorchester
    Leitung: Adrija Čepaitė

  • 21:30 Uhr

    Alte Musik

    Immer Ärger mit den Alten
    Monteverdis Madrigal-Revolution
    Von Bernhard Schrammek
    (Wdh. v. 23.09.2020)

    Das Madrigal war in Italien Ende des 16. Jahrhunderts sehr beliebt. Auch Claudio Monteverdi beteiligte sich aktiv an der Produktion dieser weltlichen Gesänge. In seinen ersten Veröffentlichungen hielt er sich noch an die althergebrachten Regeln, dann aber revolutionierte er das Madrigal gewaltig. Dafür musste er zunächst manches Genörgel von Traditionalisten einstecken. Aber mit seiner ungemein musikalischen Ausdruckskraft hat Monteverdi dann doch (fast) alle Kritiker überzeugt.

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • 22:03 Uhr

    Hörspiel

    Albatros
    Von Mario Willms
    Mit: Jarii van Gohl, Eva Beauvoir, Natalja Joselewitsch, Elsa Kuno, Martin Hirsch, Vivian Weghoff, Niklas Worgt, Eva Padberg, Isabell Redenius, Oliver Redenius, Jan Hutzelmann, Chloe Beauvoir, Mina Beauvoir, Mario Willms
    Komposition, Ton und Technik: der Autor und Martin Hirsch
    Produktion: Autorenproduktion 2022
    Länge: 53'09
    (Ursendung)

    Robert, ohne festen Wohnsitz, aber dem Leben positiv zugewandt, zieht durch das nächtliche Berlin und erzählt seine Lebensgeschichte: von unfreiwilliger Berühmtheit, vom Ethos des Obdachlosen, von Liebe und anderen Gebrechen.

    Robert, ein unverdrossener und wortgewandter junger Obdachloser, streift flaschensammelnd durch die Straßen Berlins. Eines Tages erhält er einen Anruf vom Büro des Bürgermeisters. Man sei auf ihn und seine bunten Streifzüge aufmerksam geworden und wolle ihm einen Job anbieten − mit ordentlichem Gehalt. Das klingt tatsächlich gut, doch erst einmal muss er ein Familienerbstück verkaufen, um seiner Liebe das Leben zu retten − einer Frau, die er vor dem Eisladen getroffen und die sein Leben verändert hat. Ihretwegen hörte er auf zu „misanthropisieren“, schlief unter ihrem Dach, duschte regelmäßig. Sein Selbstverständnis als „obdachloser Penner“ war ins Wanken geraten. In einer kalten Nacht läuft er einmal quer durch die Stadt und erzählt seine Geschichte.

    Mario Willms, geboren 1978 in Bernau, Hörspielmacher, Musiker, Grafiker. Studium der Radiokunst an der Bauhaus Universität Weimar. 2009 die Eigenproduktion: „Luxusdiskussion“. Hörspiele als Autorenproduktionen für den WDR: „Überall ist Krach“ (2020), „Egal, ob die Zukunft passiert“ (2022). Als Musiker und DJ arbeitet er unter dem Namen Douglas Greed, hat eigene Bandprojekte und komponiert und produziert in seinem Studio für andere Künstler. Er lebt in Berlin.

    „Albatros“ wurde gefördert durch die GVL aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Programms „Neustart Kultur“.

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Vladimir Balzer

    Bauen gegen Beben - wie man Häuser sicher macht
    Gespräch mit Prof. Dr. Hamid Sadegh-Azar

    Google ist von gestern - Browser wollen Künstliche Intelligenz
    Gespräch mit Hagen Terschüren

    Fabriken in Ost und West - Industriefotografie im geteilten Deutschland
    Von Jürgen König

    Filme der Woche:
    Der Geschmack der kleinen Dinge / Sorry Genosse
    Gespräch mit Jörg Taszman

    Raus in die Natur - wie Ölstudien im Freien die Kunst veränderten
    Von Susanne Luerweg