Programm
Montag, 18.11.2024
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Das Podcastmagazin
-
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Klassik
Moderation: Haino RindlerMusik, sagt man, kann Brücken bauen - Brücken zwischen Kulturen, zwischen Religionen, zwischen Menschen. Mit Musik kann man Dinge sagen, die in Worten kaum auszudrücken sind. Diplomatie und Musik scheinen also gut zueinander zu passen. Felix Klein ist Bundesbeauftragter für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus. Der gelernte Diplomat ist aber auch Geiger im Diplomatischen Quartett. In der Tonart spricht er über Erinnerungskultur und über „verfemte Musik“, über Jüdinnen wie Maria Herz, die als Komponistin und Mutter quasi ein Doppelleben führte, oder Wolfgang Erich Korngold, dessen Musik einst sehr populär war und die nach dem Krieg praktisch in Vergessenheit geriet.
02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Mit Buchkritik
Moderation: Dieter Kassel05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr Aus den Feuilletons06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TageMartin Wolf, Mainz
Katholische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonLiberalismus - Mehr als Markt und Steuersenkungen
Von Thorsten Holzhauser07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewArchitektur im Anthropozän: Was bleibt von unseren Bauten?
Gespräch mit Prof. Dr. Friedrich von Borries08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
Autorin Mareike Fallwickl im Gespräch mit Katrin Heise
Frauensolidarität denkenMänner machen Karriere, Frauen kümmern sich um alles andere - damit ist die Autorin Mareike Fallwickl aufgewachsen. Heute schreibt sie in ihren Romanen gegen derartige Vorurteile an - mit Auswirkungen bis in die österreichische Politik.
-
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Frank Meyer
"Blutsschwestern": Untergetaucht in der alten Heimat Serbien
Gespräch mit Ana Wetherall-Grujić
Hörbuchritik:
"Der Wunschpunsch" von Michael Ende
Von Elmar Krämer
Buchkritik:
Buchkritik: "Umlaufbahnen" von Samantha Harvey
Rezensiert von Meike Feßmann
Straßenkritik:
"Sörensen sieht Land" von Sven Stricker
Von David Siebert
Audiowalk durch Hamburg-Ottensen auf migrantischen Spuren
Von Magdalena Neubig -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Carsten Beyer
Album der Woche: Milliarden und "Lotto"
Zwischen prekär und kreativ: Wie steht es um die Zunft der Hotelpianisten
Von Christoph Möller
Bissig und sarkastisch: Biografie über Songwriter Randy Newman
Gespräch mit Fanny Tanck
Ulysses der Konzeptalben: 50 Jahre "The Lamb Lies Down on Broadway" von Gen
Von Laf Überland11:30 Uhr Musiktipps -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Michael Bröcker, Table Media
Moderation: Korbinian Frenzel -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
Moderation: André Hatting
Leere Kassen - In Berlin drohen Milliardenkürzungen im Haushalt
Von Sebastian Engelbrecht
Leere Kassen - Selbst dem reichen Bayern geht das Geld aus
Von Tobias Krone
Leere Kassen - Der sozialen Arbeit in Dresden droht ein Kahlschlag
Von Thilo Schmidt
Schlaganfall - WG für besonders junge Patienten in Hamburg
Von Magdalena Neubig -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Popkulturmagazin
Moderation: Ingrid Wenzel
Bluesky, Threads, Mastodon - Welche Rolle spielen die X-Alternativen?
Gespräch mit Hagen Terschüren
Comic "Pinke Monster" - Die Wirkmacht der Esoterik (Podcast)
Gespräch mit Claus Daniel Hermann
Magazin "Ohrenkuss" - Menschen mit Down-Syndrom schreiben über Einsamkeit
Gespräch mit Katja de Braganca
Nach der Wahl - Georgiens Filmszene bangt und hofft
Von Christian Berndt14:30 Uhr Kulturnachrichten -
15:00 Uhr
Nachrichten
-
15:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Martin Böttcher
Zwischen prekär und kreativ: Wie steht es um die Zunft der Hotelpianisten
Von Christoph Möller
Ulysses der Konzeptalben: 50 Jahre "The Lamb Lies Down on Broadway" von Gen
Von Laf Überland
Soundscout: Urbannino aus Hamburg
Von Martin Risel15:30 Uhr Musiktipps15:40 Uhr Live SessionWarhaus
16:00 UhrNachrichten16:30 Uhr Kulturnachrichten -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Axel Rahmlow17:30 Uhr Kulturnachrichten18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
Moderation: Margarete Wohlan
China in Kasachstan
Nicht alles läuft nach Plan
Von Markus ZienerFür China ist das Nachbarland Kasachstan von strategischer Bedeutung. Als Teil der „Neuen Seidenstraße“ soll das zentralasiatische Land eine Brücke sein zu den Märkten in Europa. Entsprechend intensiv wirbt Peking im rohstoffreichen Kasachstan um Einfluss und ein positives Image. Doch nicht alles läuft nach Plan. Sowohl Bürokratie, Bestechlichkeit, gesellschaftliche Vorurteile als auch die Corona-Pandemie brachten manche Träume zum Platzen. Außerdem sehen die Kasachen den wachsenden Einfluss Chinas sehr unterschiedlich.
-
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Zeitfragen
Politik und Soziales - Magazin
Moderation: Franziska Rattei
Barrierefries Nachtleben - Feiern mit Behinderung
Von Ronja Morgenthaler
Neutrale Gesundheitsversorgung - Extremistische Patient*innen therapieren
Von Leonie Ziem -
19:30 Uhr
Zeitfragen. Feature
Renaissance der Wollweberei
Wie eine aussterbende Branche neu belebt wird
Von Caspar DohmenAngesichts der Flut flauschiger Fasern und der knallharten asiatischen Konkurrenz ist das Geschäft für die Verarbeiter von Schafwolle in Deutschland ziemlich schwierig geworden. Viele haben aufgegeben. Einige aber machen weiter oder steigen ganz neu ein. So wie Monika und Heinz-Jürgen Gerdes, die seit einem Jahr aus friesischer Schafwolle Decken herstellen. Sie ersteigerten alte Maschinen aus der Insolvenzmasse einer Wollweberei und gründeten selbst eine. Und versuchen nun, gemeinsam mit Modedesignern, Wollhändlern und Wissenschaftlern eine Traditionsbranche wieder zu beleben.
-
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
In Concert
Jazzfest Berlin
Haus der Berliner Festspiele
Aufzeichnung vom 2.11.2024
Sun Ra Arkestra (USA):
Knoel Scott, Gesang und Saxofon
Cecil Brooks, Trompete
James Stewart, Tenor-Saxofon
Chris Hemingway, Alt-Saxofon
Andrae Murchison, Posaune
Michael Ray, Gesang und Trompete
Elson Nascimento, Perkussion
Jose da Silva, Perkussion
Tyler Mitchell, Bass
George Gray, Schlagzeug
Tara Middleton, Gesang
Farid Barron, Piano
Alex Harding, Bariton-Saxofon
Moderation: Matthias Wegner -
21:30 Uhr
Einstand
Ausdrucksstarke Interpretationen und kuratorische Visionen
Berlin Prize for Young Artists 2024
Von Olivia Artner
Junge Musikerpersönlichkeiten mit Mut zu ausgefallenen Programmen. Seit 2020 lockt der Berlin Prize for Young Artists junge KünsterInnen nach Berlin in die Villa Elisabeth. Wir stellen die PreisträgerInnen vor. -
22:00 Uhr
Nachrichten
-
22:03 Uhr
Kriminalhörspiel
Die Freundin
Von Christa Maerker
Regie: Stefanie Lazai
Mit: Andrea Sawatzki, Katja Riemann, Jan Josef Liefers, Robert Gallinowski, Bettina Hoppe, Christian Standtke, Ronald Spiess, Shelly Kupferberg, Giuseppe Maio, Joachim Lazai, Hanna Ackers, Sabine Bohnen und Antje Fuhrmann-Simon
Ton und Technik: Alexander Brennecke, Sabine Winkler
Produktion: DeutschlandRadio Berlin 2004
Länge: 52'26
Zwei beste Freundinnen gründen eine Frauen-WG, mit nur einer Regel: keine Männer im Haus. Dann verliebt sich die eine in einen Mann. Es beginnt ein Beziehungsdrama mit tödlichem Ausgang. Krimi mit Andrea Sawatzki, Katja Riemann und Jan Josef Liefers.Seit 20 Jahren sind Clara und Olga unzertrennliche Freundinnen. Sie arbeiten für denselben Fernsehsender und wohnen zusammen in einem kleinen Haus mit Garten. Clara und Olga haben eine Vereinbarung: Nie wieder Männer unter dem gemeinsamen Dach. Doch Clara verliebt sich in Yves. Eines Tages sitzt er in ihrer Küche. Olgas Rache heißt Lissy. Sie zieht in das Haus ein: der Anfang eines dramatischen Beziehungsgeflechts mit tödlichen Konsequenzen.
Christa Maerker (1941−2023) war freie Publizistin für Rundfunk und Zeitungen, realisierte seit 1974 über 50 Dokumentarfilme, schrieb Drehbücher für Spielfilme (u.a. „Die Schweizermacher“, 1978) und Hörspiele, darunter „Seifenblasen oder Wie Kurt Tucholsky ein Drehbuch schrieb“ (DLR Berlin, Hörspiel des Monats Dezember 2002). „Die Freundin“ (2004) ist ihr letztes Werk, das von Deutschlandradio produziert wurde. -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Britta Bürger
1000 Tage Krieg in der Ukraine: Kulturgüter weiter unter Beschuss
Gespräch mit Kilian Heck
"Jahrhundertvorhaben": Opersanierung in Stuttgart verzögert sich deutlich
Gespräch mit Katharina Thoms
"No limits“ - Disablity Festival in Berlin. Eine Zwischenbilanz
Von Elisabeth Nehring
"Kulturpaläste" - Tagung zur Geschichte und Gegenwart der DDR-Kulturhäuser
Gespräch mit Dr. Uta Bretschneider
Mit Musik gegen Rechts. Dokumentation über Jamel in der ARD Mediathek
Von Norbert Kuntze23:30 Uhr Kulturnachrichten23:50 Uhr KulturpresseschauVon Hans von Trotha