Programm
Dienstag, 18.10.2016
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
Große Oper
Der Berliner Komponist Michael Hirsch
Von Christoph Reimann
Als Grenzgänger zwischen den Gattungen, Formen und Techniken ist Michael Hirsch durchdrungen vom Musiktheater. -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Jazz
Moderation: Lothar Jänichen02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Korbinian Frenzel05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr KalenderblattVor 150 Jahren: Der Arzt und Naturforscher Philipp Franz von Siebold gestorben
06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TageBettina Birkner
Katholische Kirche06:30 UhrNachrichten06:40 Uhr Aus den Feuilletons07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonKulturpolitik ist keine Kunst
Von Tim Schleider07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewGroßoffensive in Mossul
Ist die irakische Armee richtig strukturiert?
Gespräch mit dem General a. D. Egon Ramms08:00 UhrNachrichten08:20 Uhr Frühkritik"Terror - Ihr Urteil" mit TV-Zuschauervotum gestern im Ersten
Gespräch mit Andreas Kötzing08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Der Geruch des Paradieses" von Elif Shafak
Rezensiert von Irene Binal -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:07 Uhr
Im Gespräch
"Fotografie ist Schreiben mit Licht"
Klaus Pokatzky im Gespräch mit Akinbode Akinbiyi, FotografDer Fotograf Akinbode Akinbiyi ist der Träger der diesjährigen Goethe-Medaille. Geboren in der Metropole Lagos interessieren den 70-jährigen nigerianisch-britischen Künstler vor allem die großen Städte, die Megacities dieser Welt. Zu seinen Motiven kommt er zu Fuß, er durchwandert die Straßen und fotografiert Menschen, Häuser, Bauzäune mit all ihren Details und Eigenheiten. Seinen festen Wohnsitz hat er im "kleinen und ruhigen Berlin", arbeitend kann man ihn überall antreffen - unter anderem an verschiedenen Fotografie-Schulen in Afrika, die er unterstützt bzw. mit gegründet hat.
Wann ein Motiv für ihn interessant ist, was ihn an großen Städten am meisten finanziert und wie er es schafft, bei all dem Treiben um ihn herum immer so ruhig zu bleiben, das möchte Klaus Pokatzky von Akinbode Akinbiyi erfahren. -
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:07 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Frank Meyer
Der beste Roman des Jahres?
Der Deutschen Buchpreis 2016
Gespräch mit Kolja Mensing und Jörg Plath
Hörbuch
"Dramatische Werke" von Loriot
Von Georg Gruber
"Als die Esel Tango tanzten" von Stefanie Harjes
Rezensiert von Sylvia Schwab
Porträt der flämischen Lyrikerin Charlotte Van den Broeck
Von Marten Hahn -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:07 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Mascha Drost
Rock 'n' Roll ist tot
Chuck Berry lebt: Heute wird er 90
Von Laf Überland
Soundscout - zum einjährigen Jubiläum (Teil 1)
Von Martin Risel11:30 Uhr Musiktipps -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
Moderation: André Hatting13:00 UhrNachrichten -
13:30 Uhr
Länderreport
Agrophotovoltaik - oben Sonne, unten Getreide
Moderation: Heidrun Wimmersberg
Erste Agrophotovoltaik-Anlage in der Nähe vom Bodensee in Betrieb genommen
Von Birgit Augustin
Strom-Gemeinschaften - eine Alternative zu den Energieriesen
Von Ines RutschmannNahrungsmittelproduktion und Energieproduktion auf ein und demselben Feld - das spart Fläche und könnte zukünftig den Mix erneuerbarer Energien erweitern. In der Nähe vom Bodensee ist jetzt die deutschlandweit erste Agrophotovoltaik-Anlage in Betrieb genommen worden. Die Hoffnung: Durch Hybrid-Anlagen wie diese könnte die Landverknappung gestoppt werden - nicht nur in Deutschland.
-
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:07 Uhr
Kompressor
Das Kulturmagazin
Moderation: Stephan Karkowsky
Frage des Tages:
Wo hat Dylan vom Nobelpreis erfahren?
The dark side of Pokémon Go
Gespräch mit dem Fotografen Thomas Dworzak
Nouveau Cirque
Wie funktioniert Zirkus heute?
Von Elisabeth Nehring
Fundstück 62
Snakeman Show - I Like Japan
Von Paul Paulun
Gestalten!
Herbstschimmer - Teer ist der Bodenbelag dieser Jahreszeit
Gespräch mit Nikolaus Bernau14:30 Uhr Kulturnachrichten -
15:00 Uhr
Kakadu
15:00 Uhr Nachrichten für Kinder15:05 Uhr MedientagModeration: Tim Wiese
Spielen in Essen
Gespräch mit Sebastian Urbanczyk über die Spielemesse
Greta und die magischen Steine
Von Ev Schmidt
Kinotipp: Burg Schreckenstein
Von Anna Wollner -
15:30 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Carsten Rochow
Soundscout - zum einjährigen Jubiläum (Teil 2)
Von Martin Risel
Rock 'n' Roll ist tot
Chuck Berry lebt: Heute wird er 90
Von Laf Überland
Wie Chuck Berry den Rock'n Roll prägte
Gespräch mit Bodo Mrozek, Historiker, Zentrum für Zeithistorische Forschung , Universität Potsdam
Tourauftakt von The Cure in Hamburg
Von Alexandra Friedrich16:00 UhrNachrichten -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Nicole Dittmer und Julius Stucke17:30 Uhr Kulturnachrichten18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
Nach dem Brexit-Votum - Quo vadis, Britannien?
Von Stephanie Pieper, Jens-Peter Marquardt und Thomas Spickhofen
Moderation: Isabella KolarDer 23. Juni war ein Schicksalstag für Großbritannien und Europa. Die Mehrheit der Briten hat für einen EU-Austritt gestimmt. Großbritannien ist nach wie vor gespalten, obwohl der von EU-Befürwortern befürchtete Crash der Wirtschaft ausgeblieben ist. Doch Unternehmen rätseln, wie es weitergehen wird. Für Premierministerin Theresa May, die Nachfolgerin von David Cameron, bedeutet Brexit auch wirklich Brexit. Sie hat angekündigt, dass die Austrittsverhandlungen mit der EU spätestens Ende März 2017 beginnen sollen und hat Austritt-Befürworter ins Kabinett geholt, die eigentlich zeigen sollen, wie es geht, die sich aber mehr darauf konzentrieren, sich gegenseitig zu blockieren.
-
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:07 Uhr
Zeitfragen. Wirtschaft und Umwelt
Magazin
Moderation: Constanze Lehmann
Grün und regional aus der Steckdose - digitaler Markt macht's möglich
Von Philip Banse
Schafft Silicon Valley die großen Versorger ab?
Von Richard Fuchs19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureHausmeister 2.0
Der Facility Manager und die dezentrale Energieversorgung
Von Gerhard RichterIm Zuge der Energiewende werden Häuser immer häufiger zu Kraftwerken. Herkömmliche Hausmeister sehen sich einer ausgeklügelten Technik, wie einer Serverheizung im Keller oder einer Algenplantage in der Fassade gegenüber. Die komplexe Technik zieht eine ebenso komplexe Bewirtschaftung nach sich, die bald nur noch Facility-Manager mit Masterabschluss bewerkstelligen können. 'Zeitfragen'-Autor Gerhard Richter war in hochmodernen Kellern und zukunftsweisenden Belüftungsschächten unterwegs, um herauszufinden wie weit ein Hausmeister mit handwerklichem Geschick heute noch kommt.
-
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
Nachklang im Rahmen der Ausstellung "El Siglo de Oro"
Gemäldegalerie im Kulturforum Berlin
Aufzeichnung vom 30.09.2016
"Donde hay música no puede haber cosa mala"
Musik, die Don Quixote gehört haben könnte
Kompositionen von
Bartolomé de Selma y Salaverde
Diego Ortiz
Francisco Correa de Araujo
Girolamo Frescobaldi
und anderen
Forma Antiqva:
Olalla Aleman, Sopran
Aarón Zapico, Cembalo
Daniel Zapico, Theorbe
Pablo Zapico, Gitarre -
22:00 Uhr
Die besondere Aufnahme
Klavierbauer, Musikwissenschaftler, Cembalist, Intendant und Kulturpolitiker
Ein Nachruf auf Hans Pischner
Von Stefan Lang
Hans Pischner, geboren im Februar 1914, starb am vergangenen Samstag in Berlin im hohen Alter von 102 Jahren. -
22:30 Uhr
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Moderation: Gabi Wuttke -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Andrea Gerk
Eröffnung der Frankfurter Buchmesse mit dem Maler David Hockney
Gespräch mit Dirk Fuhrig
Wenn das Vertraute unheimlich wird
Innenräume von Edvard Munch bis Max Beckmann
Kunstmuseum Bonn (20.10.2016 - 29.01.2017)
Von Rudolf Schmitz
Polleschs Diskurs über die Serie und Reflexionsbude
Teil 1 an der Volksbühne, Berlin
Gespräch mit Tobi Müller
Changing Europe
Eindrücke vom Prix Europa
Von Gerd Brendel
Unesco-Israel Krise:
Wem gehört der Jerusalemer Tempelberg?
Gespräch mit Prof. Dieter Vieweger, Kirchliche Hochschule Wuppertal
Kulturpresseschau
Von Arno Orzessek23:30 Uhr Kulturnachrichten