Programm
Dienstag, 01.03.2016
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
Improvisierend Komponieren
Der amerikanische Komponist und Improvisator Elliott Sharp
Von Reinhard Kager
Elliott Sharp erzählt, wie er während seines Studiums Morton Feldman nachhaltig verstörte und wieder zum Komponieren zurückfand. -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Jazz
Moderation: Lothar Jänichen02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Liane von Billerbeck05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr KalenderblattVor 50 Jahren: Der Physiker Friedrich Georg Houtermans gestorben
06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TagePfarrerin Marianne Ludwig
Evangelische Kirche06:30 UhrNachrichten06:40 Uhr Aus den Feuilletons07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonGegner "AfD"
Eine Replik auf 140 Kommentare
Von Christian Schüle07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewWird die NPD verboten? - Beginn Prozess in Karlsruhe
Gespräch mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger08:00 UhrNachrichten08:20 Uhr Frühkritik08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Der goldene Handschuh" von Heinz Strunk
Rezensiert von Knut Cordsen -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:07 Uhr
Im Gespräch
Hat die "ménage à trois" mit den Stockhausens Ihre Kunst inspiriert?
Klaus Pokatzky im Gespräch mit der Künstlerin Mary Bauermeister -
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:07 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Joachim Scholl
Reisen in den Mittelpunkt des Herzens - A. Rávic Strubel über ihren neuen Roman
"Ich hab jetzt zwei Kinderzimmer" von Veronique Puts
Rezenisert von Sylvia Schwab
Literaturtipps
Von Susanne von Schenck
...liest ein Bild
Gespräch mit Prof. Claus Leggewie, Politikwissenschaftler am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:07 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Olga Hochweis
Abseits des Klischees: Bukowski-Vertonungen vom Club der Toten Dichter
Von Martin Risel
Soundscout: Johannes Meißner aus Berlin
Von Martin Risel11:30 Uhr Musiktipps -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
Moderation: Katja Schlesinger und Frank Meyer13:00 UhrNachrichten -
13:30 Uhr
Länderreport
Die Stille nach dem Schuss
Der rätselhafte Mord an Burak Bektas
Von Thilo Schmidt
Moderation: Heidrun Wimmersberg -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:07 Uhr
Kompressor
Das Kulturmagazin
Moderation: Gesa Ufer
Kippt die Wippe? Kritik des Einheitsdenkmals (2)
Gespräch mit dem Architekten und Denkmalpfleger Bernhard Furrer
Einen wie Trump hätte sich auch Ross Thomas nicht besser ausgedacht
Von Laf Überland
Das Lesen der Anderen: Merkur
Gespräch mit dem Herausgeber Christian Demand
Vom "Olympia-Waldi" 1972 zum Dritten Kino: Kidlat Tahimik14:30 Uhr Kulturnachrichten -
15:00 Uhr
Kakadu
15:00 Uhr Nachrichten für Kinder15:05 Uhr Medientagu.a. Buchtipp: Atlas der Abenteuer
Von Kristina Dumas
Moderation: Patricia Pantel -
15:30 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Martin Böttcher
Soundscout: Johannes Meißner aus Berlin
Von Martin Risel
Der Konzertfilm "George Fest" würdigt den "stillen Beatle" George Harrison
Gespräch mit Uwe Wohlmacher
Kontemplativer Dancefloor: Kitty Solaris und ihr neues Album "Silent Disco"
Gespräch mit Kirsten Hahn, a.k.a. Kitty Solaris16:00 UhrNachrichten -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Vladimir Balzer und Axel Rahmlow17:30 Uhr Kulturnachrichten18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
Operieren, wenn Strom da ist - Neues Krankenhaus in Gaza eröffnet
Von Christian Wagner
Israel, Syrien, Russland - Verzwickte Interessenlage auf dem Golan
Von Torsten Teichmann
Moderation: Isabella KolarIsrael, Syrien, Russland - Verzwickte Interessenlage auf dem Golan
Israels Regierungschef Netanyahu räumt ein, die Armee operiere von Zeit zu Zeit in Syrien, damit das Land sich nicht zu einer Front gegen Israel entwickelt. Die Regierung hat eine Hotline nach Moskau eingerichtet, um militärische "Mißverständnisse" mit dem neuen Akteur Russland zu vermeiden. Gleichzeitig ist es der Armee wichtig, dass Israel sich nicht in den Bürgerkrieg in Syrien einmischt. Das ist die Haltung seit Beginn der Kämpfe und trotzdem hat sich die Lage auf dem Golan verändert. -
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:07 Uhr
Zeitfragen. Wirtschaft und Umwelt
Magazin
Vernetzung, Effizienz, Kontrolle
Smart Meter auf dem Vormarsch - Beispiel Norderstedt
Von Dietrich Mohaupt
Welt verbessern - Spaß haben - Produktiv sein
Die App „Changers“
Von Florian Felix Weyh19:30 Uhr Zeitfragen. Feature„Ich hab da so ein Projekt am Laufen“
Über Schwarmgeld und Millionendeals
Von Maximilian KleinEin Unternehmen gründen. Eine Idee umsetzen, sich selbstständig machen. Ein Schritt, der Mut, Ehrgeiz und vor allem eins benötigt: Geld. Doch einen Bankkredit zu bekommen, gerade mit keinen oder wenigen Sicherheiten, ist schier unmöglich. Zudem äußerst teuer. Seit rund einem Jahrzehnt gibt es eine Alternative: Crowdfunding. Über eine Internetplattform wird ein Projekt vorgestellt. Wer Geld dafür geben will, kann dies mit wenigen Klicks tun, online. Investoren - das können auf einmal alle sein. Die Hausfrau von nebenan oder der Hipster aus dem Szeneviertel. Crowdfunding - das war ein neues Wort für Chancen. Chancen für Ideen. Zunächst waren es Musiker, Künstler, Leute mit mutigen teils schrägen Projekten. Heute versucht nicht nur der Enkel sein Geschenk für Oma per Crowdfunding zu finanzieren, viele Start-ups generieren auf diese Weise Kapital und auch Banken haben das Schwarmgeld für sich entdeckt. Wie hat sich das alternative Finanzierungsmodell entwickelt, wieviel Idealismus und wieviel Risiko stecken im Crowdfunding?
-
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
Chor@Berlin
Radialsystem V Berlin
Aufzeichnungen vom 26.02.2016
Simon Wawer
Morgengesang
Ave Maria
Knut Nystedt
You are my brother’s keeper
Die Sternseherin
Ekkehard Meister
Bist du schon auf der Sonne gewesen?
Maurice Ravel (arr. Clytus Gottwald)
"Toi, le coeur de la rose", Lied des Kindes aus "L’enfant et les sortilèges"
Schwedisches Volkslied (arr. Simon Wawer)
Vem kan segla
Irisches Volkslied (arr. Sjaella)
Molly Ban
Clifford Brown (arr. Michael Eimann)
Joy Spring
Melody Gardot
If the stars where mine
Bill Withers (arr. Christoph Göbel)
Just the two of us
Antonio Carlos Jobim (arr. Juan M.V. Garcia)
No More Blues
Dirty Loops (Arr. André Gorjatschow)
It hurts
Jamie Cullum (Arr. Lee Hoepner)
You and me are gone
Sjaella
Die Nacht
Sjaella:
Viola Blache und Marie Fenske, Sopran
Franziska Eberhardt und Marie Charlotte Seidel, Mezzosopran
Felicitas Erben und Helen Erben, Alt
ca. 21.15
Per Nørgård
Wiigen-Lied
Einojuhani Rautavaara
Ludus verbalis
Johannes Brahms/Giacomo Mezzalira
Guten Abend, gut Nacht
Urmas Sisask
Benedictio
Johannes Brahms
Schlaf, Kindlein, schlaf
Lisa Streich
Ängen dansar
Maurice Ravel
Trois Chansons
Fanny Hensel
Schweigend sinkt die Nacht
Jaakko Mäntyjärvi
Die Stimme des Kindes
Max Reger
Nachtlied
Per Nørgård
Wiigen-Lied
Deutscher Jugendkammerchor
Leitung: Florian BenferDas viertägige Vokalfest Chor@Berlin hat sich seit 2012 mit Konzerten, Workshops und Intensivkursen als Plattform der Chorszene fest etabliert und befördert den Austausch von Chören, Chorleitern, Profis und Laien, Institutionen und Initiativen. Die Leipziger A-cappella-Gruppe Sjaella präsentiert einen Querschnitt durch ihr Repertoire mit moderner sakraler Vokalmusik, europäischen Volksliedern und Gedichtvertonungen sowie Jazzstandards, Pop und experimentellem Jazz.
Der Deutsche Jugendkammerchor unter seinem neuen Leiter Florian Benfer bettet seine Nachtlieder in eine "Konzertinstallation für Chor, Video und Elektronik". -
22:30 Uhr
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
-
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Andrea Gerk
Brecht-Festival Augsburg - Zukunft ungewiss
Gespräch mit dem Schauspieler Thomas Thieme
Was denken wir? Akademie Gespräch über Integration, Wertegemeinschaft
Gespräch mit der Journalistin Christiane Kort
Kulturpresseschau
Von Hans von Trotha23:30 Uhr Kulturnachrichten