Programm
Donnerstag, 12.11.2015
- 
                    
00:00 UhrNachrichten
- 
                    
00:05 UhrNeue MusikSongs and Views from the Digital Garden 
 Der amerikanische Komponist Alvin Curran (*1938)
 Von Hubert Steins
 Autorenproduktion 2011
- 
                    
01:00 UhrNachrichten
- 
                    
01:05 UhrTonartRock 
 Moderation: Uwe Wohlmacher02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten
- 
                    
05:00 UhrNachrichten
- 
                    
05:07 UhrStudio 9Kultur und Politik am Morgen 
 Moderation: Nana Brink05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr KalenderblattVor 100 Jahren: Der französische Philosoph und Literaturwissenschaftler Roland Barthes geboren 06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TageMilitärdekan Dirck Ackermann 
 Evangelische Kirche06:30 UhrNachrichten06:40 Uhr Aus den Feuilletons07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonFairness 
 Widersprüche als Keim gesellschaftlicher Reife
 Von Norbert Copray07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewDiktat des Erfolgs: Wir müssen das Scheitern wieder lernen 
 Gespräch mit Dr. phil. Regina Schober, Universität Mannheim08:00 UhrNachrichten08:20 Uhr FrühkritikFilme der Woche: "Steve Jobs" und "Irrational Man" 
 Vorgestellt von Patrick Wellinski08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Die schützende Hand" von Wolfgang Schorlau 
 Rezensiert von Philipp Schnee
- 
                    
09:00 UhrNachrichten
- 
                    
09:07 UhrIm GesprächWie öffnen Sie den Europäern eine andere Sicht der Welt? 
 Matthias Hanselmann im Gespräch mit der Soziologin Shalini Randeria
- 
                    
10:00 UhrNachrichten
- 
                    
10:07 UhrLesartDas Literaturmagazin 
 Moderation: Joachim Scholl
 Aus den Listen: "Das Joshua-Profil" von Sebastian Fitzeks
 Vorgestellt von Dorothea Westphal
 Das Genie als Projektionsfläche: Steve Jobs im Kino und im Sachbuch
 Von Hartwig Tegeler
 "Roland Barthes - Eine Biographie" von Tiphaine Samoyault, Berlin: Suhrkamp 2015
 Rezensiert von Jürgen König
 Florian Werner liest Musik: "Im Prinzip Hoffnung" von Bernadette la Hengst
- 
                    
12:00 UhrNachrichten
- 
                    
12:07 UhrStudio 9Kultur und Politik am Mittag 
 Moderation: Anke Schaefer und Christopher Ricke13:00 UhrNachrichten
- 
                    
13:30 UhrLänderreportNeues Leben für die Uckermark ... aus Polen 
 Von Vanja Budde
 Brandenburg und die Flüchtlinge
 Vorurteile, Gerüchte, Ängste
 Von Vanja Budde
 Moderation: Claus-Stephan Rehfeld
- 
                    
14:00 UhrNachrichten
- 
                    
14:07 UhrKompressorDas Kulturmagazin 
 Moderation: Christine Watty
 Frage des Tages:
 Mundschutz? Muss ich andere vor meinen Viren schützen?
 Gespräch mit Catherine Newmark
 Mediengruppe Bitnik - Neues von den Darknet Shoppern
 Gespräch mit Carmen Weisskopf
 Kurzkritik: "Democracy - Im Rausch der Daten"
 Gespräch mit dem Korrespondenten Thomas Otto
 "Alki Alki" - Tragikomödie über Alkoholsucht
 Von Simone Schlosser
 Frauen in der Kunst - eine Expertenanhörung
 Gespräch mit Christiane Habermalz14:30 Uhr Kulturnachrichten
- 
                    
15:00 UhrKakadu15:00 Uhr Nachrichten für Kinder15:05 Uhr QuasseltagModeration: Tim Wiese 
- 
                    
15:30 UhrTonartDas Musikmagazin am Nachmittag 
 Moderation: Andreas Müller
 Die Schotten kommen - Das "Highland Blast"-Tourfestival
 Von Simon Schomäcker
 Die Mythen-Maschine läuft - New Order im Konzert und Interview
 Von Martin Risel
 Neil Young wird 70
 Von Laf Überland16:00 UhrNachrichten
- 
                    
17:00 UhrNachrichten
- 
                    
17:07 UhrStudio 9Kultur und Politik am Abend 
 Moderation: Nicole Dittmer und Christian Rabhansl
- 
                    
18:30 UhrWeltzeitGleiten in die Unabhängigkeit - Mädchen surfen in Bangladesch 
 Von Jürgen Webermann
 Nach der Wahl - Sri Lanka und die Suche nach der Wahrheit
 Von Sandra Petersmann
 Moderation: Isabella KolarNach der Wahl - Sri Lanka und die Suche nach der Wahrheit 
 Sri Lanka, das Land im demokratischen Wandel, muß seine grausame Bürgerkriegsvergangenheit aufarbeiten. Die Waffen schweigen seit sechs Jahren. Was hat jetzt Vorrang - Bestrafung oder Versöhnung oder beides? Das Misstrauen ist noch immer groß. Mitte September legten die UN einen Untersuchungsbericht vor: Im Bürgerkrieg in Sri Lanka sind demzufolge "sehr wahrscheinlich" von beiden Seiten Kriegsverbrechen begangen worden. Nun fordern die UN ein Sondertribunal.
- 
                    
19:00 UhrNachrichten
- 
                    
19:07 UhrZeitfragen. Forschung und GesellschaftMagazin 
 Moderation: Eva Raisig
 Mein Tinnitus - Erfahrungen eines Betroffenen
 Von Calla Wilhelm
 Tinnitus-App - Wenn der Pfeifton umschmeichelt wird
 Von Marko Pauli
 Störenfried: nervige Geräusche
 Von Joachim Baumann19:30 Uhr Zeitfragen. Feature"Eine Seele in zwei Körpern" 
 Über die Bedeutung von Freundschaft in der modernen Gesellschaft
 Von Tabea Grzeszyk und Lotta Wieden
 In Zeiten zunehmend instabiler Paar- und Familienbeziehungen wird Freundschaft immer bedeutender. Aber was macht eine gute Freundschaft aus?Was sind wir, wenn wir Freunde sind? Was bedeutet das, eines anderen Freund oder Freundin zu sein? Und was hält Freundschaften am Leben? In der griechischen Klassik stand die Freundschaft einst höher als die Liebe. Erst mit dem Erstarken des Christentums begann die Verdrängung der Freundschaft, stieg die Liebe zum gesellschaftlichen Ideal auf. Doch wie sehen Wissenschaftler den Wert von Freundschaften heute, in Zeiten zunehmend instabiler Paar- und Familienbeziehungen? Wo es immer mehr einsame alte Menschen gibt und die ausgeklügelten Algorithmen auf Facebook und anderswo permanent neue Freundschaftsangebote servieren? 
- 
                    
20:00 UhrNachrichten
- 
                    
20:03 UhrKonzertKonzerthaus Berlin, Kleiner Saal 
 Aufzeichnung vom 09.11.2015
 Polnisches Erbe - Europäische Kultur
 Das Erbe jüdischer Komponisten in Polen
 Alexandre Tansman
 "Triptyque" für Streicher
 Hanns Eisler
 Filmmusik zu "Nuit et brouillard" (Nacht und Nebel)
 Hanns Eisler
 Trauermusik für Kammerorchester aus den Filmmusiken zu "Esther" und "Aktion J", zusammengestellt und eingerichtet von Jürgen Bruns und Tobias Faßhauer (UA)
 Tadeusz Kassern
 Konzert für Streichorchester
 Kammersymphonie Berlin
 Leitung: Jürgen Bruns
- 
                    
22:00 UhrChormusikArmarium 
 Aus dem Notenschrank der Thomaner
 
 Werke u.a. von Sethus Calvisius, Johann Walter, Sixt Dietrich und Heinrich Schütz
 
 Amarcord
 Wolfram Lattke, Tenor
 Martin Lattke, Tenor
 Robert Pohlers, Tenor
 Franz Ozimek, Bariton
 Daniel Knauft, Bass
 Holger Krause, Bass
- 
                    
22:30 UhrStudio 9 kompaktThemen des Tages 
 Moderation: Hans-Joachim Wiese
- 
                    
23:00 UhrNachrichten
- 
                    
23:05 UhrFazitKultur vom Tage 
 Moderation: Sigrid Brinkmann
 Der Wendehals - neue Vorwürfe gegen den Remarque-Friedenspreisträger Adonis
 Gespräch mit irakischen Publizisten Najem Wali
 Der mexikanische Schriftsteller Fernando del Paso erhält den Cervantes-Preis
 Gespräch mit Susanne Lange, Übersetzerin für spanischsprachige Literatur
 Der Bayerische Buchpreis geht an....
 Gespräch mit Carolin Emcke, Vorsitzende der Jury
 Kulturpresseschau
 Von Tobias Wenzel23:30 Uhr Kulturnachrichten















