Programm
Dienstag, 08.10.2019
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
Zur falschen Zeit am falschen Ort
Der Komponist Miloslav Kabeláč
Von Elisabeth Hahn
Es sind auch politische Gründe, weshalb einer der wichtigsten tschechischen Komponisten international weitgehend unbekannt blieb. -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Jazz
Moderation: Andreas Müller02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Dieter Kassel05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr Aus den Feuilletons06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TageZum jüdischen Fest Jom Kippur spricht Rabbiner Jehoshua Ahrens
06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonDer Urahn der lautlosen Bedrohung
Von Bodo Mrozek07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewEU berät über Flüchtlingsverteilmechanismus: Doch was passiert in den Hotspots?
Gespräch mit Clara Anne Bünger, Rechtsanwältin, Mitbegründerin der Organisation "Equal Rights Beyond Borders"08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Das Jahr" von Tomas Espedal
Gespräch mit Nico Bleutge -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
Grünen-Politiker und Finanzexperte Gerhard Schick im Gespräch mit Marco Schreyl
Gegner wie Freunde trauten ihren Augen kaum: Auf dem Höhepunkt seiner Karriere gab der grüne Finanzpolitiker Gerhard Schick Amt und Mandat auf. Mit einer unabhängigen Organisation kämpft er nun um ein gerechtes, ökologisches und transparentes Finanzwesen.
-
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Joachim Scholl
Mit dem Bauhaus um die Welt
Bauhaus-Bücher für Kinder
Gespräch mit Ingolf Kern, Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Buchkritik:
"Rembrandt" von Typex
Rezensiert von Eva Hepper
"Große Kunst für kleines Geld" von Erling Kagge, Norwegens Superstar
Von Andrea Gerk
Iraks Jugend protestiert - was sind die Hintergründe?
Gespräch mit Najem Wali, Irakischer Publizist -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Mathias Mauersberger
Konzertkritik:
Black Midi in Berlin
Gespräch mit Andreas Müller
Komitas Vardapet - der berühmteste Komponist Armeniens wird 150
Von Volker Michael11:30 Uhr Musiktipps11:40 Uhr Chor der WocheDer Münchner 'Max Chor'
Vorgestellt von Romana Stöckl und Gerald HäußlerDas Münchner Glockenbachviertel ist ein beliebtes Szeneviertel. Am Rande des Viertels liegt die große Kirche St. Maximillian mit ihren zwei Türmen. Hier ist der Max Chor zu Hause.
11:45 Uhr Rubrik: Klassik -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Dr. Michael Naumann, Barenboim-Said Akademie
Moderation: Anke Schaefer -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
Moderation: Heidrum Wimmersberg
"Frackt Euch Selbst" - Volksbegehren für sauberes Wasser in Schleswig-Holstein
Von Johannes Kulms
Mecklenburg-Vorpommern verliert letzte Großschlachterei für Schweine
Von Silke Hasselmann -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Popkulturmagazin
Moderation: Gesa Ufer
Vom Psychedelic Wing zum Nightliner. Der Tourbus
Gespräch mit Chris Hahne, Berlin Rock Coaches
Schräge Foto-Funde
Eisbären, Touristen umarmend
Gespräch mit Jochen Raiß, Bildredakteur
Gestalten!
Der Ikea-Inbusschlüssel
Von Nikolaus Bernau
Kybernetische Schmetterlinge
Gesamtausgabe von Scifi-Autor Herbert W. Franke
Gespräch mit Thomas Franke14:30 Uhr KulturnachrichtenVon Heike Bredol
-
15:00 Uhr
Nachrichten
-
15:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Andreas Müller
Neue Studie zum Berliner Nachtleben
Der Club und der Senat
Gespräch mit Lukas Drevenstedt
Musikförderung im Hohen Norden
Record' in Iceland
Gespräch mit Dirk Schneider
Feier der Blackness
Debüt-Album des US-Künstlers Afriqua
Von Julian Weber
Rockband neuen Typs: DIIV veröffentlichen Album "Deceiver"
Von Christoph Reimann15:30 Uhr Musiktipps15:40 Uhr Live SessionTwin Peaks, amerikanische Indie-Rock-Band
16:00 UhrNachrichten16:30 Uhr KulturnachrichtenVon Heike Bredol
-
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Nicole Dittmer17:30 Uhr KulturnachrichtenHeike Bredol
18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
Moderation: Isabella Kolar
Es grünt so grün
Hundert Tage finnischer EU-Ratsvorsitz
Von Michael FrantzenErstmals seit langem regiert in Helsinki wieder eine linke Mehrheit mit grünem Anstrich. Und davon soll auch die EU etwas haben. Denn seit dem ersten Juli hat Finnland den EU-Ratsvorsitz übernommen und damit auch das Thema Klimaschutz. In etlichen Bereichen ist Finnland Vorreiter in der Umweltpolitik. Der Anteil erneuerbarer Energien am gesamten Energieverbrauch liegt bei 41 Prozent, im EU-Durchschnitt sind es nur 17,5 Prozent. Und auch die Kommunen gehen beispielhaft voran.
-
18:50 Uhr
Zum jüdischen Fest Jom Kippur
Von Verpflichtungen entlastet
Von Gerald BeyrodtEs ist unangenehm, und es ist peinlich: Erst ein Versprechen abzugeben und sich dann nicht daran halten zu können. Doch es passiert beinahe jedem einmal. Nun verspricht man nicht nur anderen etwas, sondern nimmt sich auch selbst etwas vor: Solche Versprechen werden im Judentum als Eide gegenüber Gott angesehen und können am Vorabend des Versöhnungstages Jom Kippur aufgelöst werden. Kol Nidre - alle Schwüre, heißt ein wichtiger liturgischer Gesang, mit dem Jom Kippur beginnt. Schwören und Schwüre lösen.
-
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Zeitfragen. Wirtschaft und Umwelt
Magazin
Moderation: Carsten Burtke
Dreiländereck - Grenzutopien am Bodensee
Reportage von Thomas Wagner
Wirrwarr in Baarle - Skurrile Grenzverläufe
Reportage von Paul Vorreiter19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureRingen um neue Bauern-Regeln
Ackerbaustrategie soll Landwirtschaft zukunftsfähig machen
Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig von AsterDeutschland ist ein Agrarland. Mehr als die Hälfte der Gesamtfläche wird landwirtschaftlich genutzt. In den letzten Jahrzehnten aber hat die intensive Landwirtschaft unübersehbare Spuren hinterlassen. Eine neue Ackerbaustrategie, so sieht es der Koalitionsvertrag vor, soll nicht nur die Erzeugung von hochwertigen Lebens- und Futtermitteln sichern, sondern die Landwirtschaft auch auf einen umweltfreundlichen Umgang mit Boden und Wasser verpflichten; den Artenschwund stoppen, den Klimaschutz voranbringen. Die Präsentation der neuen Regeln, ursprünglich geplant fürs Frühjahr 2019, wurde allerdings verschoben. Jetzt sollen im Herbst die Leitlinien vorgestellt werden. „Die Landwirtschaft selbst legt die Roadmap fest“, gab sich Bauernverbands-Präsident Joachim Rukwied kämpferisch. Und präsentierte im Vorfeld schon einmal eine eigene Ackerbaustrategie. Mit acht Zielen und achtzehn Maßnahmen. Blühflächen und Bienenweiden als Schmuck für eine Weiter-so-Strategie, lästerten da kritische Landwirte. Und auch im Landwirtschaftsministerium machte die neue Verbandsstrategie nur bedingt Eindruck.
-
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
Traunsteiner Sommerkonzerte
Großer Sitzungssaal des Landratsamtes
Aufzeichnungen vom 06. und 07.09.2019
Ludwig van Beethoven
Sonate für Violoncello und Klavier op. 5 Nr. 1
Nadia Boulanger
Trois pièces für Violoncello und Klavier
Francis Poulenc
Sonate für Violoncello und Klavier FP 143
Maximilian Hornung, Violoncello
Herbert Schuch, Klavier
Ernest Chausson
Konzert für Violine, Klavier und Streichquartett
Catherine Klipfel, Klavier
Stefan Hampel, Violine
Goldmund Quartett:
Florian Schötz, Violine
Pinchas Adt, Violine
Christoph Vandory, Viola
Raphael Paratore, Violoncello -
22:00 Uhr
Nachrichten
-
22:03 Uhr
Feature
Feature-Antenne
direct radio
Zusammengestellt von Ingo Kottkamp und Massimo Maio
Moderation: Massimo Maio
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2019
Länge: ca. 56'30
(Ursendung)
Radio ohne Erzähler. Radio ohne Talking Heads. Radio mit sprechenden Schauplätzen. Die Feature-Antenne präsentiert neue Kurzdokus.Radio ohne Erzähler. Radio ohne Talking Heads. Radio ohne Zwischeninstanz. Radio ohne Geschmacksverstärker.
Radio mit echten Menschen. Radio mit sprechenden Schauplätzen. Radio mit Zwischentönen.
Geht das? Die ‚Feature-Antenne‘ erkundet, was geht. -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Sigrid Brinkmann
Extinction Rebellion on the Road
Was vermitteln ihre Bilder?
Gespräch mit Dr. Simon Teune, TU Berlin, Institut für Protest- und Bewegungsforschung
Trees of Life im Frankfurter Kunstverein
Von Ludger Fittkau
Zwei große Meister des 17. Jahrhunderts
Rembrandt und Velázquez im Rijksmuseum
Von Carsten Probst
Studie museum4punkt0: High Tec in Museen ist kein Allheilmittel
Gespräch mit Museumsdirektorin Dr. Simone Eick
Bordell im Selbstversuch
Porträt der französischen Autorin Emma Becker
Von Dirk Fuhrig
Kulturpresseschau
Von Tobias Wenzel23:30 Uhr KulturnachrichtenVon Birgit Kolkmann